| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Wiederkehrende Konstruktion im Blechbereich (511 mal gelesen)
|
Elby Mitglied Statiker

 Beiträge: 41 Registriert: 21.02.2005
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, stellt Euch mal folgendes vor: Ich habe eine Betontreppe, die sich Schraubenförmig um 270Grad nach oben dreht, so wie ne Wendeltreppe, jedoch ändert sich der Radius etwas. Die Seitenwand der Treppe soll mit 4 übereinanderliegenden Blechfeldern verkleidet werden, die Fugen folgen dem Handlauf. Die Bleche sind also einfach gebogen, und haben hinten eine Unterkontruktion. Wir haben nun eine Fläche, auf der das Raster der Blechfelder vom Architekten festgelegt ist. Die Blechfelder sich sich immer ähnlich, also seitlich senkrechte gerade Linien und horizontal Radien oder SSplines, die sich nach oben schrauben und in der Richtung dem Handlauf folgen. Das Blech ist abgewickelt also ein Parallelogramm. Ich stelle mir nun folgendens vor: Ich lege die Konstrukion eines Blechfeldes mit allen Schrauben und Bolzen und Zusatzversteifungen als Bauteil ab. Wenn ich nun das Bauteil einfüge, klicke ich die 4 Seiten an und das Bauteil wird an diese 4 Ränder angepasst eingefügt. Ist sowas möglich? Das Problem ist nämlich, dass wir von diesen Blechfeldern mehrere hundert haben und sonst nicht fertig werden! Gruß Elby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004 CAD: Inventor 2010, ACAD 2010 OS: Windows 7 Pro HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elby
|
Elby Mitglied Statiker

 Beiträge: 41 Registriert: 21.02.2005
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, danke für die Antwort, hab mal reingelesen, aber wenn ich das richtig verstehe, gehts da nur um Paramter die man über Tabellen übergibt. Ich möchte aber aus einem vorhandenen Modell Punkte und Linien abgreifen und dem Bauteil als Randbedingungen übergeben! Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004 CAD: Inventor 2010, ACAD 2010 OS: Windows 7 Pro HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elby
Hallo Elby Dann wird es wohl nicht ohne API gehen. Aber für die Handmade-Version: - Die Parameter im Masterblech definieren (Länge, Breite, Winkel) oder (Anzahl Stufen (=Winkel + Länge) Breite) etc - Einen Clone des Masterblech herstellen - Parameter eintragen - Blech fertig Im Excel kannst du ja dann auch die entsprechenden Abweichungen rechnen für die Folgebleche. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Elby Mitglied Statiker

 Beiträge: 41 Registriert: 21.02.2005
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, anderes Beispiel: Ich habe an einem Gebäude Fenster in verschiedenen Größen, Sondergrößen. Das Fenster an sich ist ja immer das gleiche, gleiches Profil und Glas und Griff. Jetzt hab ich die Ansicht der Fassade hinterlegt und eventuell noch eine Skizze mit den Betonöffnungen/Aussenlinien der Fenster. Nun möchte ich ein definiertes Fenster einfügen, welches sich an diese Linien von der Größe her anpasst?!?! Ist sowas nicht möglich?!?
Gruß Harald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |