Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Entwicklung und Konstruktion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Entwicklung und Konstruktion (524 mal gelesen)
harald.m.bordon
Mitglied
Techniker / Feinwerktechnik

Sehen Sie sich das Profil von harald.m.bordon an!   Senden Sie eine Private Message an harald.m.bordon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harald.m.bordon

Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2005

erstellt am: 29. Sep. 2005 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möcht gern wissen wo ich gute Fachlektüre zum Thema "Entwicklung und Konstruktion, von der Idee" zum fertigen Produkt finden kann.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank

harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 29. Sep. 2005 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für harald.m.bordon 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenns auch ein bisschen älter sein darf :

Hans O. Steinwachs : "Praktische Konstruktionsmethode kurz und bündig; Anleitung zum methodischen Konstruieren"
aus dem Vogel-Verlag  ISBN 3-8023-0103-X von 1976 ca. 100 Seiten

Der gute Mann hat seinerzeit Seminare und Vorlesungen zum Thema gehalten, die ich als hilfreich empfunden habe. Ob er heute mit 69 noch aktiv ist, weis ich nicht.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 29. Sep. 2005 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für harald.m.bordon 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, jede einigermassen gut bestückte technische Buchhandlung kann dir da für einige tausend Euronen Material verkaufen.

Was dann noch fehlt sind dann noch mindestens 10 Jahre Erfahrung. Die gibts nicht mal bei Ebay.

Ich glaube das kannst du vergessen. Wenn du noch ein bisschen darüber nachdenkst wirst du feststellen dass dies genau das "Kapital" eines guten Konstrukteurs ist. Das dann auch noch in Buchform zu fassen stelle ich mir äusserst schwierig vor. Zudem nur den folgenden Denkansatz:

- Welches Fachgebiet/Konstruktionsart
- Welche Normen
- Welche Sicherheitsvorschriften

Zudem sind die Konstruktionsprozesse je nach Fachgebiet sehr unterschiedlich. Ein Elektrokonstrukteur muss ander Sachen als ein Anlagenbauer berücksichtigen usw.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Konstruktionsbüro Moog
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Konstruktionsbüro Moog an!   Senden Sie eine Private Message an Konstruktionsbüro Moog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Konstruktionsbüro Moog

Beiträge: 111
Registriert: 30.06.2004

SXW 2007 SP3.0
3,06Ghz P4
1,5GBRAM
Quadro4 FX700

erstellt am: 29. Sep. 2005 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für harald.m.bordon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris,
dem kann ich nicht ganz zustimmen. Die meisten Lösungen werden nicht per genialer Eingebung, sondern mit Erfahrung und Abstimmung hart erarbeitet. Bei komplexen Aufgabestellungen und Anhängigkeiten ist eine gewisse Systematik mit Verfahren wie Morphologischem Kasten, Rangfolgeverfahren usw. ganz gut brauchbar (alternativ eine geniale Idee  :lol
Die meisten Projekte scheitern - nach unserer Erfahrung - an schwammigen Zielsetzungen und fehlerhafter Gewichtung der Erfüllungskriterien. Und zum Schluss muß der Vertrieb das, was die Entwicklung soeben noch gekonnt hat, als das verkaufen was der Kunde haben wollte     
Na ja, zur Zeit bin ich vielleicht etwas vorgeschädigt...

Gruß
Nils

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 29. Sep. 2005 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für harald.m.bordon 10 Unities + Antwort hilfreich

eben das meinte ich im Zusammenhang mit den 10 Jahren Erfahrungen.

Die Theorie mag ganz gut, in der Praxis gibts dann jeden Tag einen neuen Lösungsweg.

Und ich denke eben dieses Verhalten lässt sich nicht in Büchern erfassen. Zudem "mönschelet" jede Lösung und Lösungsansatz.

Der Rest lässt sich in einigen wenigen Worten formulieren:
- Parameter sammeln
- Formeln sammeln
- Ungleichung umformen nach optimale Lösung

Der Rest ist Praxis. Nicht jedes Problem kann mit dem erkannten optimalen Lösungsweg gelöst werden.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz