Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Flexible Baugruppen seit 2005

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Flexible Baugruppen seit 2005 (1542 mal gelesen)
kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 12. Sep. 2005 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

früher war es mal so, dass Komponenten einer flexiblen Baugruppe sowohl in der Überbaugruppe, wo diese flexibel eingebaut war, als auch beim Öffnen der Baugruppe selbst die gleichen Positionen hatten. Oder besser gesagt jede Konfiguration einer flexiblen Baugruppe war in sich selbst und in flexibel eingebautem Zustand identisch. Deshalb brauchte man pro flexibler Instanz eine Konfiguration.

Das ist seit 2005 nicht mehr nötig, man kann mehrfach flexibel einfügen.

Aber: Mache ich die Baugruppe selbst auf befinden sich die Teile eben nicht mehr in der Position, in der sie in der Oberbaugruppe sind. Ich habe flexible Baugruppen früher dazu "mißbraucht", eigentlich feste Teile der Baugruppe in der Oberbaugruppe zu Verknüpfen und den "Zwischenraum" dann hinterher mit Teilen per externen Referenzen "auszufüllen". Das geht nun nicht mehr.

Ich kann mir jetzt zwar damit behelfen, die Teile auf eine Baugruppenskizze zu verknüpfen und diese Skizze in der Oberbaugruppe zu definieren, das ist aber umständlich.

Habe ich den Schalter übersehen, wo ich zwischen dem alten und dem neuen Verhalten wählen kann?

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike
Mitglied
 Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike

Beiträge: 544
Registriert: 23.06.2000

SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;
Xenon 2,66MHz;
NVidia Quadro FX 1500;
6GB RAM; Windows 7

erstellt am: 13. Sep. 2005 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaehner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manuel,
So weit ich weiss funktioniert das ganze im Grunde nach immer noch gleich - nur dass die verschiedenen Konfigurationen intern verwaltet werden und du sie nicht siehst!

Hab es nicht ausprobiert - aber was ist, wenn du es weiterhin von "Hand" so machst - erstell eine Konfiguration von der Unterbaugruppe und bau sie genau so ein wie du sie brauchst - verwende die Konfig aber nicht für andere flexible Zustände - müsste eigentlich gehen.
(Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt   ).

------------------
Gruß
Mike

[Diese Nachricht wurde von Mike am 13. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 13. Sep. 2005 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Schon, aber dadurch, dass ich die Konfiguration nicht sehe kann ich in der Baugruppe selbst darauf auch nicht zugreifen, sondern nur auf den "losen" Zustand.

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 13. Sep. 2005 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaehner 10 Unities + Antwort hilfreich

du kannst die flexible BG aber in der übergeordneten BG zb. mit verknüpfungen versehen.

oder ist es zwingend notwenig das dies in der eigentlichen BG passiert.

Gruß Thomas

------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 14. Sep. 2005 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wurfsche:
du kannst die flexible BG aber in der übergeordneten BG zb. mit verknüpfungen versehen.

Genau das mache ich ja, aber die Stellungen der Einzelkomponenten der flexiblen Baugruppe werden nicht in die flexible Baugruppe selbst mit übernommen wenn ich diese alleine öffne.

Oder andersrum früher vor 2005: Ich habe eine BG, die nicht vollständig vernüpft, also beweglich ist. Diese füge ich irgendwo flexibel ein. Die restlichen Verknüpfungen bringe ich dann in der Oberbaugruppe an (ohne dass die flexible BG blau bzw. früher pink ist...) Solange die flexible BG flexibel ist und die Bewegungen zulässt funktioniert das früher wie heute.

So, früher wars dann aber so, dass bei Öffnen der flexiblen Baugruppe allein diese trotz fehlender Verknüpfungen nicht beweglich war, da sie ihre fehlenden Verknüfungen aus der OberBG gezogen hat. Erst bei Schließen der OberBG wurde sie beweglich, da die Verknüpfen dann fehlten. Mit der 2005 ist die flexible BG wenn ich sie im eigenen Fenster öffne immer beweglich.

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 14. Sep. 2005 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaehner 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann wird dir wohl nix anderes übrig bleiben als in der OBG dir ein Hilfsmaß rauszumessen und das dann in der UBG als Verknüpfung zu setzen. Hat aber den Nachteil das sich das dann auf UBG2;3;4 usw. in der OBG überträgt. Oder wohl wieder per Hand Konfigurationen anlegen.

Um die Arbeit wirste wohl nicht drum herum kommen, zumindest wüsste ich keine Lösung.

Was hällste denn von nem VV an SWXSolidWorks.


Gruß Thomas

------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 14. Sep. 2005 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe auch einige Workarounds (BG-Skizze, Gleichungen) probiert, der richtige Bringer war aber nicht dabei.

Zitat:
Original erstellt von wurfsche:

Was hällste denn von nem VV an SWX.

Wollte ich schon beim Support "in Auftrag" geben, aber der hat mein Problem nicht verstanden... Und ich glaube nicht, dass ich es selbst in Englisch verständlich rüberbringe.

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 14. Sep. 2005 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaehner 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kaehner:
Ich habe auch einige Workarounds (BG-Skizze, Gleichungen) probiert, der richtige Bringer war aber nicht dabei.

Wollte ich schon beim Support "in Auftrag" geben, aber der hat mein Problem nicht verstanden... Und ich glaube nicht, dass ich es selbst in Englisch verständlich rüberbringe.


Schick ihm nen Link auf dieses Thema per mail.

Gruß Thomas

------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RaserRoli
Mitglied
Dipl. Ing.

Sehen Sie sich das Profil von RaserRoli an!   Senden Sie eine Private Message an RaserRoli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RaserRoli

Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2005

Intel Pentium 3,0GHZ
1 GB RAM
NIVIDIA Quadro4 380 XGL
XP-Pro SP2
SWX 2005 SP5
ProE 2001

erstellt am: 09. Nov. 2005 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaehner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manuel,

habe die gleichen Probleme mit flexiblen Baugruppen!

Bist Du in der Zwischenzeit mit dem Problem weitergekommen?

Gruß

Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 09. Nov. 2005 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein, leider nicht. Aber schön, dass jemand mein Problem versteht...

Ich behelfe mir momentan mit einer Skizze in der flexiblen Baugruppe, auf die die Einzelteile verknüpft sind und die in der Oberbaugruppe referenziert ist.

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 09. Nov. 2005 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kaehner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manuel,
warum arbeitest Du denn mit flexiblen Baugruppen?
Ist es nicht ausreichend wenn Du Deine UBG in der OberBG bearbeitest?

Vielleicht verstehe ich Dein Problem aber auch nicht 

Beste Grüße,
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 09. Nov. 2005 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich versuchs mal mit einem Beispiel:

Man habe eine Bodenplatte und z.B. einen halben Würfel (Haube) aus 8 Boschprofilen. Die Haube ist auf die Grundplatte geschraubt und die vier senkrechten Profile liegen an den Ecken der Grundplatte.

1. Hätte ich die Grundplatte und die 8 Profile in einer Baugruppe (also ohne UnterBG) könnte ich die vier senkrechten Profile auf die Ecken verknüpfen.

2. Jetzt will ich aber, das alle Boschprofile und deren Verbinder eine eigenständige Baugruppe sind, weil ich z.B. den Würfel nach Zeichnung bei Teamtechnik komplett bestellen kann oder warum auch immer. Ich erstelle also as dem ganzen Boschzeug eine neue Baugruppe, dann habe ich: Eine OberBG bestehend aus Platte und einer weiteren BG mit den Profilen. Und ich habe ne ganze Menge Verknüpfungsfehler, weil ja jedes senkrechte Profil zuvor drei Verknüfungen zur Grundplatte hatte und danach die Unterbaugruppe eben mindestens 12 zur Platte...Das ist aber nicht das Problem, weil:

3. Ich stelle die UnterBG mit den Profilen auf flexibel. Dann wird die Position jedes senkrechten Profiles wieder von den Verknüpfungen zu der Grundplatte gesteuert. Soweit funktioniert das sowohl in der 2001 wie in der 2005.

4. Öffne ich jetzt die Unterbaugruppe in der 2005 einzeln sind die Profile nicht fest, sie stehen nicht mal an der Position an der sie sollten. Öffne ich sie in der 2004 (wenns denn ginge...) wären sie fest und in der richtigen Position.

Natürlich könnte ich jetzt die Baugruppenverknüpfungen der Profile in der Unterbaugruppe erstellen, dann änderst sich die Haube aber nicht wenn ich die Grundplatte ändere. Natürlich gibts hier Möglichkeiten, die ich auch schon als Workaroud beschrieben habe (BGSkizze, Gleichungen...) nur früher gings eben "direkt".

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 09. Nov. 2005 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah, Kikacop versteht mich :-)

SWX könnte das folgendermaßen lösen: Irgendein Haken in den Konfigurationseigenschaften der flexiblen UnterBG. Ist der Haken nicht gesetzt hat man das Verhalten der 2005, also Bewegungungen werden für diese Konfiguratrion der UBG nicht nach unten durchgereicht und man kann sie mehrfach einbauen.

Ist der Haken gesetzt habe ich in der UBG in dieser Konfiguration die in der OBG definierten Positionen. Kann diese Konfiguration dann eben nur einmal flexibel verbauen, so wie bisher.

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 09. Nov. 2005 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank. Ich hatte mich wirklich schwer getan, mein Problem meinem Supporter verständlich zu machen, deshalb hab ich dann erst gar keinen Verbesserungsvorschlag eingereicht...

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz