| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: ZSB zerschossen trotz Datensicherung (599 mal gelesen)
|
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe SWX  User, Habe meine ZSB`s zerschossen,trotz Datensicherung ,leider konnte das Verzeichnis EIGENE DATEIEN nicht mehr gesichert werden. In dem Verzeichnis EIGENE DATEN waren die Träger als NORMTEILE gespeichert die in den ZSB`s verbaut waren!!!!! Ich habe den ZSB geöffnet und alles stand kreuz und quer im Raum, klar, wenn die TRÄGER nicht mehr vorhanden sind ,im Verzeichnis EIGENE DATEIEN,nach der Neuinstalation ,von WINDOWS XP und SWX 2005. Ich habe den ZSB wieder ohne speichern verlassen . Ist zur Rettung der ZSB`s folgendes möglich : In einem völlig neuen Baugruppe einfach die fehlenden Träger mit den richtigen Abmaßen per TOOLBOX neu erzeugen. Somit wären die richtigen Trägerabmessungen wieder im Verzeichnis EIGENE DATEIEN vorhanden. Dann die zerschossenen ZSB`s wieder öffnen,in der Hoffnung das er die vorhandenen neu erzeugten Träger akzeptiert. In den zerschossenen ZSB`s steckt ca 3-4 Wochen Arbeit !!!! Gibt es da einen Hoffnungsschimmer ?????? Gruß Rolf
[Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 12. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 13. Aug. 2005 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
Hallo Rolf, ich nehme stark an das es relativ viel Arbeit ist, Deine BG wieder vollständig zusammen zu setzen. Je nachdem wie Du die Verknüpfungen erzeugt hast, kann SolidWorks die nicht unbedingt automatisch wieder finden. Da wird viel Handarbeit notwendig sein. Auch recht lästig wird dann die Meldung sein '... die interne ID stimmt nicht ... wollen Sie die Komponente trotzdem verwenden?'. Ich würde an Deiner Stelle warscheinlich erst mal eine Kopie (Windows-Explorer-Kopie) der BG(s) erzeugen. Diese Kopie im edrawings öffnen und mich in der BG-Struktur (dann im SolidWorks) langsam von unten nach oben durcharbeiten. Die Befehle 'Komponenten ersetzen' und 'Verknüpfungselemente ersetzen' werden Dir warscheinlich am meisten helfen. Soviel zur Ferndiagnose. HTH & bis demnäx, Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 13. Aug. 2005 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, vielen Dank für die ernüchternde Antwort. Aber ich werde am Montag mal probieren nach dem Schema das du vorschlägst vorzugehen. Ich weiß im Moment auch nicht wie er sich bei den neu untergeschobenen ToolBOX-Teilen verhalten wird. Aber ein Versuch ist es wert. Ansonsten habe ich 3-4 Wochen mir den zerschossenen ZSB`s und Zeichnungsableitungen zu kämfen. Interesant wäre mal die Meinung des SUPPORTES einzuholen,bin mal auf die Antwort gespannt. Vorallem ist es ein Unding das bei der Standartinstalation die NORMTEILE in eigenen Dateien voreingestellt werden,ohne jeden Komentar und Warnung. Gruß Rolf PS:Hoffentlich meldet sich noch jemand der mir erfreuliches berichten kann,das es eine einfache Reparatur Möglichkeit gibt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 13. Aug. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
Hallo Rolf 2, bei den neu erstellten Toolbox-Teilen werden leider die Verknüpfungen zerschoßen sein, da die Flächen und Kanten neue interne ID-Nr. bekommen und diese nicht gleich mit den erstmaligen erzeugten Teilen sind. Wobei ich die Toolbox nicht so genau kenne (wie die Parts erzeugt werden). Also nur Mut nicht verlieren und die Übersicht. Dann können die Verknüpfungsfehler mit Sicherheit ziemlich schnell behoben werden. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 13. Aug. 2005 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, Leider keine erfreuliche Nachricht. Bist du Sicher das bei den NEU erzeugten TOOLBOX-Teilen,die Verknüpfungen zerschossen bleiben,das wäre eine Katastrophe,da viele der teile im Zusammenbau erzeugt wurden,wobei sich die Verknüpfungen dieser Teile auf die Trägerflächen beziehen. Die TOOLBOX-Teile sind doch nur einmal als DATEI gespeichert auch wenn SIE in mehreren ZSB`s verbaut sind ????? MFG Rolf 2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 13. Aug. 2005 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
Hallo Rolf2, wie gesagt ich bin kein Toolbox-Experte, da wir mit PWNorm arbeiten. Die Frage ist, ob die Toolbox-Teile (in Deinem Fall sind es ja meistens Profile) auf Basis des selben Teils erstellt werden oder läuft da "eine Art Macro oder so" im Hintergrund ab. Aber laß Dir das Wochenende nicht verderben. Ist vielleicht gar nicht so kritisch wie von mir gedacht. Ich hoffe für Dich. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 13. Aug. 2005 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, Habe es Zuhause mit einer kleinen neu aufgebauten Testbaugruppe probiert. Leider mit einem schlechten Ergebnis. Die Träger wurden zwar ersetzt durch die neuen ,aber leider bleiben die Verknüpfungen zerschossen und sind nicht wieder herstellbar,da er merkt das Ihm ein anderes Teil untergeschoben wird, wo er nicht weiß wo er die alten Verknüpfungen unterbringen kann. So ein MIST. Jetzt sieht es finster aus. MFG
Rolf [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 13. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 14. Aug. 2005 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, habe noch ein bischen mit der TESTBAUGRUPPE gespielt. Und siehe da mit "suchen und ersetzen" habe ich die neuen Teile durch die fehlenden Teile nach und nach ersetzt. UND es funzt ,die zerschossenen Abhänigkeiten stimmen wieder. hoffentlich kann ich so nach und nach meine Baugruppen in der Firma so wieder retten. Bin auf Montag gespannt. Drückt mir die Daumen.
MFG
Rolf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 908 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe SWX  -USER Am Montag Abend haben wir die DATEN wieder herstellen können. Es sind alle Abhänigkeiten wieder voll da. Die ZSB`s und Zeichnungen sind somit wieder OK. Vielen Dank für euren Support vorallem an Ralf Tide und Robert Hess. Ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht. Gruß Rolf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
|