| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Kanten von Normteilen (Verbindungselementen) nicht dargestellt (666 mal gelesen)
|
burgmann Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 08.08.2005 SE V18 Compaq nw8240
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe hier ein Problem, das ich mir nicht erklären und auch nicht selbst lösen kann: Wir haben hier mehrere Baugruppen sowie deren Zeichnungen mit SW 2005 SP 2.0 und SP 3.0 erstellt. Letzte Woche haben wir dann auf SP 4.0 geupdated. Nun lassen sich die (Silhuetten-)Kanten unserer Normteile (Verbindungselemente) nicht mehr darstellen, bzw. diese sind ausgeblendet und lassen sich nicht mehr einblenden. dies hängt massgeblich davon ab, wie ich den Schnitt lege, welchen Schnitt ich verwende und ob ich die Schnittrichtung umkehre. Kann aber nicht jedes mal probieren, bei welchem der Schnitte die Verbindungselemente ordnungsgemäß dargestellt werden. Ob dieser Fehler schon vorher da war oder erst mit dem SP 4.0 entstanden ist, kann ich nicht beurteilen. Hat hier manchmal jemand eine Idee, was hier schief gelaufen sein könnte? Vielen Dank schon mal im Voraus... burgmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manoc Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin, Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für burgmann
Hallo Burgmann, hatte mal was ähnliches, versuch mal bei "Dokumenteigenschaften->Bildqualität->Auflösung von Verdeckte Kanten Ausgeblendet..." den Schieberegler etwa weiter nach rechts zu schieben. HTH Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burgmann Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 08.08.2005 SE V18 Compaq nw8240
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für burgmann
|
burgmann Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 08.08.2005 SE V18 Compaq nw8240
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zwackelmann Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 07.09.2004 SW 2010 iTNC530 Sauschneller PC
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für burgmann
Hallo burgmann, hört sich vielleicht bescheuert an - aber gehen die Schnitte durch die Mittelachse der Schraube? Ich habe auch schon mal Darstellungsfehler gehabt, da war bei einem Ausbruch die Schnitttiefe nicht auf der Mittelachse. Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burgmann Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 08.08.2005 SE V18 Compaq nw8240
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zwackelmann, die Schnittlinien gehen durch die Mittelachse der Schrauben, das ist richtig. Die Mittelachsen liegen also im späteren Schnitt genau in der Schnittansicht. Ich verstehe jetzt aber nicht, wo hier das Problem liegt weil genau so soll es ja eigentlich sein. Wenn bei einem Ausbruch die Schnitttiefe nicht genau auf der Mittelachse liegt (du kannst in SWX allerdings einen Ausbruch mit der Mittelachse verknüpfen, so dass dieser immer genau das Verbindungselement an seiner Achse in zwei gleich große Hälften teilt), sollte das Verbindungselement trotzdem komplett dargestellt werden, da es ja so definiert ist das es eben nicht geschnitten wird. Schneidest du zum Beispiel nur ein wenig den Schraubenkopf (nicht den Schaft), muß trotzdem die komplette, nicht geschnittene Schraube zu sehen sein. Jemand andere Ideen??? Danke! Grüße, burgmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für burgmann
Hm, wenn ich mir die Bilder genau anschaue, sehe ich, dass die Schnittlinie NICHT durch die Mittelachse der Schraube geht. Sonst hätte nähmlich die Bohrung im Grund eine Spitze und keine Verrundung wie bei Dir zu sehen. Ich würde nochmal den Schnittverlauf prüfen oder evtl. neu setzen. Gruß Gogoslav ------------------ Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
burgmann Mitglied

 Beiträge: 97 Registriert: 08.08.2005 SE V18 Compaq nw8240
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zwackelmann und Gogoslav, vielen vielen Dank für eure Hilfe. Die Schnitte gingen tatsächlich nicht durch die Mitte, das es zwei verschiedene Mittelpunkte gab. Grund: manche Zeichnungen wurde auf 10tel gerundet, bei anderen die Maße auf 100stel genau angegeben. Die Differenz von 5/100 führt üeber die Verknüpfungen zu zwei verschiedenen Achsen uns somit zu zwei verschiedenen Mittelpunkten und damit zu einer Menge Probleme. Problem konnte behoben werden! Danke nochmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |