Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Materialdatenbanken syncronisieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Materialdatenbanken syncronisieren (1294 mal gelesen)
JörgW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JörgW an!   Senden Sie eine Private Message an JörgW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JörgW

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2002

erstellt am: 05. Aug. 2005 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend WBF,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die Materialdatenbanken aus SWXSolidWorks von zwei unterschiedlichen Konstruktionsstandorten zu syncronisieren.

Beispiel:
Standort A legt Werkstoff A ... X neu in die Materialdatenbank. Standort B hat zwischenzeitlich auch neue Werkstoffe in der DB abgespeichert. Gibt es eine Möglichkeit beide Material-DB (StandortA.sldmat u. StandortB.sldmat) miteinander abzugleichen?

Bei den Dateien handelt es sich ja um xml-Files. Kennt jemand einen vernünftigen Editor mit dem man(n) oder Frau diese Dateien editieren kann?

Grüße Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 06. Aug. 2005 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JörgW 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe hier ein Tool namens Textsync, das Textdateien zwischen PC und Palm abgleicht. Sind beide Dateien verändert worden, werden die Dateien entsprechend "gemischt". Dazu greift das Programm auf die Diffutils von cygwin (Linuxemulation unter Windows) zu. Im Handbuch zu Textsync steht folgendes (Bezieht sich jetzt zwar alles auf den Palm, mann kann diff3 aber genauso von Hand auf 2 Textdateien loslassen, nur habe ich mich damit nicht beschäftigt):

When the conduit finds that your desktop text file and your device text base have both been changed since the last sync it will call GNU diff3 program to merge them against the last known version of your texts.
Why diff3? Its simple to use, has been around for quite a while, it does a very good job and its GNU! The current version of the conduit calls it externally, future versions might include diff3’s code inside the conduit’s dll, to reduce the package size and installation.
The installer will install diff3 binaries from cygwin package. You can choose to override the diff3 binary that the conduit uses from its configuration screen.
If you have cygwin installed in your computer you can point it to the diff3 program in your cygwin’s bin directory and then delete cygwin’s dll’s and diff’s binaries from the conduit installation directory, but that will only save you 1mb approximately, so if you have space just leave diff3 binaries alone. The configuration options is there in case you want to use a newer version of diff3, because of bug fixes, or better merging capabilities.
You should check diff3’s homepage:
http://www.gnu.org/software/diffutils/diffutils.html
You will find a manual and its sources there. If you are interested in its precompiled binary version for windows check:
http://www.cygwin.com/
Diff3 relies on three files to merge changes, your text base, your text file and a previous version of your text saved by the conduit in a work directory. If, for some strange reason, the previous version is not found then diff3 will issue an error. You will have to merge the changes manually and then delete, either your text file, or your text base. On the next HotSync you text will be upload or downloaded and thing will work again.
Conflicts might arise when merging texts. Diff3 will place conflicting text lines into your text and will enclose them in marking blocks. You will find the lines from the original file, your text file and your text base. You can then edit the conflicting lines manually, either on you PDA, or your desktop and sync again, at any latter time. Its recommended to resolve conflicts as soon as possible, nested conflicts tend to make the text hard to fix.
Check diff3’s manual at its home page. You will find a more complete explanation on conflicts there.

------------------
Gruß
Manuel
             

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 06. Aug. 2005 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JörgW 10 Unities + Antwort hilfreich

Am besten lädst Du dir Textsync runter unter http://palmtextsync.sourceforge.net/,  dann hat Du diff3 und die nötigen cywin-dlls schon beieinander. Dann kannst Du aus einer Dosbox oder .bat-Datei diff3.exe aufrufen.

Anbei noch die Bedienungsanleitung für diff, stammt allerdings direkt aus Linux, die Bedienung der cygwin-Version sollte aber ähnlich sein:

diff3 --help
Benutzung: diff3 [OPTION]... MEINEDATEI ALTEDATEI DEINEDATEI
Drei Dateien Zeile für Zeile vergleichen.

  -e  --ed  Nicht in DEINEDATEI übernommene Änderungen aus ALTEDATEI in MEINEDATEI abspeichern.
  -E  --show-overlap  Ungemische Änderungen anzeigen, Konflikte in Klammern.
  -A  --show-all  Alle Änderungen ausgeben, Konflikte in Klammern.
  -x  --overlap-only  Überlappende Änderungen ausgeben.
  -X  Überlappende Änderungen geklammert ausgeben.
  -3, --easy-only  Nicht-zusammengeführte (`unmerged') nichtüberlappende Änderungen ausgeben.

  -m  --merge  Zusammengeführte Datei anstelle von ed-Skript ausgeben (Vorgabe -A).
  -L LABEL  --label=LABEL  LABEL anstelle des Dateinamens verwenden.
  -i  An ed-Skripte »w«- und »q«-Kommandos anhängen.
  -a  --text  Betrachte alle Dateien als Text.
  -T --initial-tab  Einrückungen durch vorangestellte Tabulatoren erzeugendiff3 --help
Benutzung: diff3 [OPTION]... MEINEDATEI ALTEDATEI DEINEDATEI
Drei Dateien Zeile für Zeile vergleichen.

  -e  --ed  Nicht in DEINEDATEI übernommene Änderungen aus ALTEDATEI in MEINEDATEI abspeichern.
  -E  --show-overlap  Ungemische Änderungen anzeigen, Konflikte in Klammern.
  -A  --show-all  Alle Änderungen ausgeben, Konflikte in Klammern.
  -x  --overlap-only  Überlappende Änderungen ausgeben.
  -X  Überlappende Änderungen geklammert ausgeben.
  -3, --easy-only  Nicht-zusammengeführte (`unmerged') nichtüberlappende Änderungen ausgeben.

  -m  --merge  Zusammengeführte Datei anstelle von ed-Skript ausgeben (Vorgabe -A).
  -L LABEL  --label=LABEL  LABEL anstelle des Dateinamens verwenden.
  -i  An ed-Skripte »w«- und »q«-Kommandos anhängen.
  -a  --text  Betrachte alle Dateien als Text.
  -T --initial-tab  Einrückungen durch vorangestellte Tabulatoren erzeugen.
  --diff-program=PROGRAMM  PROGRAMM zum Vergleichen von Dateien verwenden.

  -v  -version  Versionsinformation ausgeben.
  --help  Nur diese Hilfe zeigen.

Wenn DATEI »-« ist, von der Standardeingabe lesen.
.
  --diff-program=PROGRAMM  PROGRAMM zum Vergleichen von Dateien verwenden.

  -v  -version  Versionsinformation ausgeben.
  --help  Nur diese Hilfe zeigen.

Wenn DATEI »-« ist, von der Standardeingabe lesen.


------------------
Gruß
Manuel
             
   

[Diese Nachricht wurde von kaehner am 06. Aug. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von kaehner am 06. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JörgW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von JörgW an!   Senden Sie eine Private Message an JörgW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JörgW

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2002

erstellt am: 06. Aug. 2005 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich werde das Programm einmal ausprobieren.

Besten Dank
JörgW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz