Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Feature-Erkennung unter SW

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Nahe an industriellen Realbedingungen
Autor Thema:  Feature-Erkennung unter SW (2958 mal gelesen)
doudou
Mitglied
Softwareentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von doudou an!   Senden Sie eine Private Message an doudou  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für doudou

Beiträge: 13
Registriert: 17.09.2003

erstellt am: 25. Jul. 2005 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kollegen,

Ich habe eine Idee und zwar geht es um die automatische Feature-Erkennung (AFR) unter SolidWorks (SW):

Seit einiger Zeit nimmt die Feature-Erkennung, vor allem im Bereich Maschinenbau, oder 2,5D-NC-Programmierung, immer eine wichtigere Stellung ein. Einige große CAD/CAM-Anbieter wie UG und CATIA oder CAM-Anbieter bieten bereits die Lösungen. Da SW auch ein sehr verbreitetes System in diesem Bereich und ein guter AFR für die Fertigung unter SW noch rar ist, möchte ich einen AFR als SW-AddIn auf den Markt bringen. Der AFR sollte Features für Fräsen und Bohren, wie offene und geschlossene Taschen, Nuten und unterschiedliche Bohrungen sowie Drehteile (gesamten 2,5D Bereich) automatisch und interaktiv erkennen und dann fertigungsrelevante Parameter wie Z-Richtungen, Tiefe, Durchmesser, Konturen ableiten und in Form von SW-Elementen für CAM-Systeme verfügbar machen, die entweder noch mit 2D-Daten arbeiten oder nicht über einen guten AFR verfügen. Ein Prototyp ist bereits erstellt.

Ich habe mich seit langem mit der Feature-Erkennung auseinander gesetzt und daher viele Kenntnisse und Erfahrungen (Produktentwicklung) erworben. Ich bitte Euch, mir ein Paar Tips zu geben, z.B. ob diese Idee eine reale Chance hat.

Jin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 25. Jul. 2005 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für doudou 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe mich seit langem mit der Feature-Erkennung auseinander gesetzt und daher viele Kenntnisse und Erfahrungen erworben und seitdem lasse ich die Finger von der Featureerkennung und zeichne alles neu.

Das kuriose: manches "komplizierte" Teil wurde erkannt, andere Teile, z.B. Welle nicht. Aber vielleicht ist das mittlerweile ja besser geworden (mein letzter Stand SWX2003)

Die Idee an sich finde ich lobenswert.

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2648
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 25. Jul. 2005 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für doudou 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jin,

bis 2003 hatte ich zahlreiche Vorführungen von CAM-Anbietern, die bei Vorführteilen selbstverständlich alles automatisch erkennen konnten. Bei mitgebrauchten Teilen war das ganze leider ein "bischen" schwieriger.

Seither habe ich nicht mehr weitergesucht, bin aber sicher wenn du einen AFR schreibst, der wirklich 99-100% des Bauteils in Fräsbahnen umsetzt, daß sich die CAM-Anbieter dafür interessieren.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 25. Jul. 2005 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für doudou 10 Unities + Antwort hilfreich

ähnliche erfahrungen hab ich in 2004 auch gemacht.

Als es die MB-CAD noch nicht gab hab ich mir immer die Item-Profile runter geladen und per Feature-Erkennung versucht dar zu stellen.

Ärgerlicherweise bestand dann so ein "Ein-Skizzen-Bauteil" am ende aus 8 Features. einmal das Grundprofil, jedes Innenprofil einzeln und jede Bohrungen auch einzeln. Dazu kann ich nur sagen, taugt alles nicht was SWXSolidWorks da mitbringt.

Zwar hab ich die Anwendungsfälle nicht, kann mir aber vorstellen das es für Leute die viel mit Import's arbeiten sehr interessant sein kann. Aber nur wenn's stabil läuft und auch brauchbare Informationen rauskommen.

Gruß Thomas

------------------
rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut... wer einen findet darf ihn behalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur/in Konstruktion / Entwicklung in der Medizintechnik (m/w/d)

Über MTT

Mit einem dynamischen und engagierten Team ist MTT im Medizintechnik-Sektor als KMU im Bereich der Produktentwicklung, Produktion und dem Vertrieb von hochspezialisierter medizinischer Software und Mechanik tätig. In über 35 Nationen sind wir mit unseren Produkten in den Bereichen Urologie, Radiologie und Chirurgie vertreten. Als ISO13485 zertifiziertes Unternehmen ...

Anzeige ansehenMedizintechnik
Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1270
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 25. Jul. 2005 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für doudou 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wurfsche:
ähnliche erfahrungen hab ich in 2004 auch gemacht.

Ärgerlicherweise bestand dann so ein "Ein-Skizzen-Bauteil" am ende aus 8 Features. einmal das Grundprofil, jedes Innenprofil einzeln und jede Bohrungen auch einzeln. Dazu kann ich nur sagen, taugt alles nicht was SWXSolidWorks da mitbringt.


Es lassen sich schon länger Feature zusammenfassen! Hast Du vielleicht nur die automatische Feature-Erkennung verwendet?

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz