Was soll das bringen?
Als erstes braucht ihr eine Konstruktionsregel: Wo ist oben, vorne, usw.
Bei einigen Teilen geht das, bei anderen fehlt eine eindeutige Einbaulage (Schrauben, ...)
Neben der Position des Ursprunges eines Teils in der Baugruppe benötigst du auch noch die Rotationsfreiheitsgrade.
Deine Makro müßte jede Datei öffnen, dort das Koordinatensystem als Vektor einlesen und zusammen mit den Ursprungskoordinaten eine räumliche Position definieren.
Wenn Du auf (übermäßige) Verknüpfungen verzichten willst, verknüpfe die Hauptebenen miteinander oder wie in der Autoindustrie üblich: Vorderachse, Mitte ist der Nullpunkt. Alles andere wird in diesem Absolutsystem positioniert. (So war's zumindest mal!)
Aber dein Ansatz ist cool!
------------------
Gruß, der Teddibaer
Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist. 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP