Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Koordinaten und Verknüpfungen einer Baugruppe automatisch einlesen.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Koordinaten und Verknüpfungen einer Baugruppe automatisch einlesen. (508 mal gelesen)
mongus
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mongus an!   Senden Sie eine Private Message an mongus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mongus

Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2005

erstellt am: 20. Jul. 2005 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Wie kann ich die Koordinaten von jeder Komponente aus Solidsworks-Datei oder STEP-Datei automatisch einlesen (z.B. mit Excel Macro), so daß diese Koordinaten die 3D-Position der Komponente in dem .SLDASM Datei entsprechen?
Zwischen den Komponenten werden die Verknüpfungen definiert. Wie kann ich diese Verknüpfungen und die entsprechenden Vektoren auch automatisch einlesen?
Gruss,
Mongus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 21. Jul. 2005 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mongus 10 Unities + Antwort hilfreich

Was soll das bringen?

Als erstes braucht ihr eine Konstruktionsregel: Wo ist oben, vorne, usw.
Bei einigen Teilen geht das, bei anderen fehlt eine eindeutige Einbaulage (Schrauben, ...)

Neben der Position des Ursprunges eines Teils in der Baugruppe benötigst du auch noch die Rotationsfreiheitsgrade.

Deine Makro müßte jede Datei öffnen, dort das Koordinatensystem als Vektor einlesen und zusammen mit den Ursprungskoordinaten eine räumliche Position definieren.


Wenn Du auf (übermäßige) Verknüpfungen verzichten willst, verknüpfe die Hauptebenen miteinander oder wie in der Autoindustrie üblich: Vorderachse, Mitte ist der Nullpunkt. Alles andere wird in diesem Absolutsystem positioniert. (So war's zumindest mal!)

Aber dein Ansatz ist cool!

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mongus
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mongus an!   Senden Sie eine Private Message an mongus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mongus

Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2005

erstellt am: 21. Jul. 2005 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Teddibaer,
Zuerst danke für deinen Beitrag.
Das Konzept ist mir klar, wie die Daten erfasst und verarbeitet werden soll. Was mir fehlt ist der praktische Einsatz. Ich möchte gerne ein kleines Beispiel haben womit ich die Vorgehenweise nachvollziehen und ausführen kann und dadurch lernen wie und welche Variablen deklariert und welche Funktionen benötigt werden soll. Ich bin in diesem Bereich (Solidworks Makro) Anfänger.
Wenn jemand schon sowas erlebt hat, wäre ich sehr dankbar ein solches Beispiel mitzuteilen.
Gruss,
Mongus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz