Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Teile hinter Glas, nicht mehr sichtbar in 2D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
3DEXPERIENCE SOLIDWORKS: Ihre Konstruktionslösung der nächsten Generation
Autor Thema:  Teile hinter Glas, nicht mehr sichtbar in 2D (3589 mal gelesen)
rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 648
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0 (Primär)
SWX 2021 Premium SP3.0
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander !

Folgendes Problem:
Man stelle sich ein Fieberthermometer vor.
Für die jüngeren: Es gab früher welche aus Glaskörpern mit innen
liegender Skala. Wenn ich nun ein Glasrohr habe und innen
sagen wir mal eine Schraube (ich weiß ist unsinnig, aber ein einfaches Beispiel), verschwindet bei mir die Schraube in der 2D-Zeichnung, obwohl ich als Material "Glas" aus der Solidworksdatenbank ausgewählt habe. Ich muß aber die Schraube im 2D sehen können.
Ich kann antürlich zur Erstellung der 2D-Zeichnung das Glasrohr ausblenden, aber das will ich nicht, da ich die Körperkanten des Rohres für die Bemaßung (Form-Lage-Toleranz) benötige. Im 3D ist das alles kein Problem, da die Schraube sichtbar bleibt.

Einstellungen unter Farbe:
Transparenz 0,85
Umgebung: 0,52
Diffusion: 0,80
Spiegeleffekt: 1,00
Glanz: 0,40
Emissionsgrad: 0,00

Habe auch hier schon einige Einstellungen versucht, ohne Erfolg.

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1270
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

bei der 2D Ableitung ist es egal, welchen Werkstoff Du für ein Teil definiert hast! Es wird im Modus "Verdeckte Kanten ausgeblendet" alles was hinter dem Teil/Körper liegt ausgeblendet! Du hast verschiedenen Möglichkeiten in der ZG dies anzupassen!
1. Einen Ausbruch
2. Die verdeckten Kanten des Teile anzeigen lassen
3. einen Schnitt erzeugen
usw.

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 19. Jul. 2005 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo rhrumpel,
auf der Zeichnung werden die Modelle als Linienmodell dargestellt, diese lassen sich nicht transparent darstellen.
Abhilfe wäre:
1. die Ansichten im schattierten Modus anzuzeigen
2. per rechter Maustaste auf der Schraube dessen verdeckte Kanten einzublenden oder
3. einen Ausbruch in der entspr. Ansicht zu erstellen.

HTH!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 19. Jul. 2005 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralf,

einen hätt' ich auch noch:

Wenn Du die Schnittansicht erzeugt hast, kannst Du auch Komponenten vom Schnitt ausschließen - in Deinem Beispiel die Schraube, das Glasrohr halt im Schnitt

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13310
Registriert: 02.04.2004

Inventor 2018.1.2 W7pro64 F-Secure-Safe
Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M
15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

erstellt am: 19. Jul. 2005 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ihr!

Habt Ihr in SWXSolidWorks nicht auch so etwas wie Phantommodus? Mit Inventor könnte ich dem Glasrohr die Eigenschaft "Referenz" verpassen, dann würde es auf der Zeichnung mit Strich-Doppelpunkt-Linien dargestellt, würde nichts anderes verdecken und würde auch selber nicht verdeckt (außer durch andere Referenzteile). Das ginge also auch für die Schraube.

Normgemäß werden solche Details übrigen mittels Schnitt oder Ausbruch darsgestellt.

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Stöckl
Mitglied
Personalbereitstellung


Sehen Sie sich das Profil von Peter Stöckl an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Stöckl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Stöckl

Beiträge: 34
Registriert: 08.05.2001

erstellt am: 19. Jul. 2005 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich


Referenzteil.JPG

 
Hallo Leute,

Teile als Referenz anzeigen war in Solid Edge eine Neuigkeit der V14...die Technik is nicht mal neu (V14 kam Mitte 2003 raus).
Automatisch werden dann die Kanten von Teilen die hinter solchen Referenzteilen nicht mehr als verdeckt dargestellt (siehe Bild).
Geht übrigens auch in allen Varianten der Anzeite (schattiert, Graustufen usw.)

Ohne diese Funktion wirds wohl knifflig werden.

mfg,
www.acam.at

------------------
Peter Stöckl
ACAM Systemautomation GmbH
www.acam.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 19. Jul. 2005 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Peter Stöckl:
Hallo Leute,

Teile als Referenz anzeigen war in Solid Edge eine Neuigkeit der V14...die Technik is nicht mal neu (V14 kam Mitte 2003 raus).
Automatisch werden dann die Kanten von Teilen die hinter solchen Referenzteilen nicht mehr als verdeckt dargestellt (siehe Bild).
Geht übrigens auch in allen Varianten der Anzeite (schattiert, Graustufen usw.)

Ohne diese Funktion wirds wohl knifflig werden.

mfg,
www.acam.at 


Ich könnt wetten, daß geht im Inventor schon seit Anfang 2003 !

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13310
Registriert: 02.04.2004

Inventor 2018.1.2 W7pro64 F-Secure-Safe
Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M
15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

erstellt am: 19. Jul. 2005 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Ey, Peace, Brüder!

Wollt Ihr etwa wieder die alten Streitereien anfangen "aber mein CAD ist besser", bzw. noch toller "aber das was ich verkaufe ist besser" inclusive Vollqoute. Das brauchen wir weder hier noch sonstwo!

Es geht hier darum, welche Darstellungsmöglichkeiten Ralf rhrumpel nutzen kann, und ich wollte nur fragen bzw. anregen zu prüfen, ob Solidworks das kann, was ich beschrieben habe. Ich erwarte, dass es das kann, denn Solidworks ist, so weit ich weiß, ein sehr gutes Programm.

Friedliche Grüße
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 19. Jul. 2005 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich


008219_Phantomas.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
...so etwas wie Phantommodus?...
So ist es Roland 
Der Fantomas  heißt in SolidWorks Alternativpositionsansicht.
Zitat:
Original erstellt von Peter Stöckl:
...in Solid Edge eine Neuigkeit der V14...die Technik is nicht mal neu (V14 kam Mitte 2003 raus)...
Den gibt's übrigens seit Ende 2001 in SolidWorks 
nach Österreich
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
...und ich wollte nur fragen bzw. anregen zu prüfen, ob Solidworks das kann, was ich beschrieben habe...
Ich hatte zwar nicht die Idee - aber es geht 

Beste Grüße & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 19. Jul. 2005 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich


Glaszylinder.zip

 
Ups.. Ralf war schneller...
aber trotzdem:
Erstelle dir von der Baugruppe eine Konfiguration, in der der Glaskolben (bzw. alle transparenten Teile) ausgeblendet oder unterdrückt sind.

Und in deiner Zeichnung fügst du diese Konfig als Alternativposition ein. Basta.

------------------
Klaus

Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch!
www.al-ko.de
privat...
ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...
Saga of Ryzom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 648
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0 (Primär)
SWX 2021 Premium SP3.0
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 19. Jul. 2005 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal an alle vielen Dank !

So langsam glaube ich wieder an das Forum !
Die Tips von Ralf Tide und KMassler werde ich wohl versuchen umsetzen.
Ich werde probieren mir eine Dokumentvorlage für diesen speziellen
Fall zu erstellen in der ich die Linienart austausche. Gestrichelt
kommt in diesem Fall nicht gut rüber.

Unities kommen noch, schon alleine weil Ihr die Demen.. äh Inventoren mal wieder vorgeführt habt (Grins)

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13310
Registriert: 02.04.2004

Inventor 2018.1.2 W7pro64 F-Secure-Safe
Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M
15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440
MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic

erstellt am: 19. Jul. 2005 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rhrumpel:
...alleine weil Ihr die Demen.. äh Inventoren mal wieder vorgeführt habt (Grins)
Nanana, jetzt fang Du auch noch an! Auch mit "grins", diese Bemerkungen finde ich vollkommen unnötig und noch dazu unzutreffend!

Ich finde, das einfache Umschalten einer Bauteileigenschaft ist viel einfacher, als eine zweite Konfiguration darüber zu legen (was mit Inventor übrigens ebenso geht). Wie richtet Ihr die aus? Oder sitzt die automatisch am Platz? In IV ist eine alternative Stellung (ab IV9, also seit 2004 verfügbar) auf der Zecihnung immer eine gesonderte und damit frei verschiebbare Ansicht.

Ansonsten: es ist und bleibt ein verdecktes Teil, von "sichtbar" ist nicht die Rede. Da gibt es nix zu deuteln. Verdeckte Kanten werden nach Norm in technischen Zeichnungen gar nicht oder gestrichelt gezeichnet. Technische Zeichnungen sind Abstraktionen nach bestimmten Regeln. Alles andere ist Bildermacherei.

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 20. Jul. 2005 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
...Ich finde, das einfache Umschalten einer Bauteileigenschaft ist viel einfacher, als eine zweite Konfiguration darüber zu legen (was mit Inventor übrigens ebenso geht). Wie richtet Ihr die aus? Oder sitzt die automatisch am Platz? In IV ist eine alternative Stellung (ab IV9, also seit 2004 verfügbar) auf der Zecihnung immer eine gesonderte und damit frei verschiebbare Ansicht.
...


Es ist keine zusätzliche Ansicht, sondern nur eine zusätzliche Darstellung in einer bestehenden Konfiguration mit Strichpunktlinien, eigentlich - wie der Name "Alternativposition" schon sagt - dazu gedacht, in Baugruppendarstellungen unterschiedliche Zustände in einer einzigen Ansicht darzuustellen. Ergo muss auch nichts positioniert werden.

------------------
Klaus

Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch!
www.al-ko.de
privat...
ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...
Saga of Ryzom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 20. Jul. 2005 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Aheu,

aber an sich sind die Lösungen in SolidWorks für dieses Problem trotzdem alles nur irgendwelche Umwege. Ich finde diese Problematik in SolidEdge und Inventor definitiv besser gelöst. Natürlich kann man sich meistens irgendwie helfen, aber eine extra Konfiguration erstellen obwohl es mit einem Rechts- und einem Linksklick in der Zeichnung auch gehen sollte halte ich für zu aufwändig. Ebenso die Lösung mit der Schnittansicht. Wenn ich keine Schnittansicht brauche, warum sollte ich dann eine erstellen?

Bis dann,
Kalle

------------------
-----------------------------------------
Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 20. Jul. 2005 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja, wie Roland schreibt (sinngemäß): Verdeckt ist verdeckt, auch wenn das hinter Glas ist. Für transparente Materialien gelten keine anderen Zeichenregeln als für nicht tranparente.
Also entweder die allgemeingültigen Zeichenregeln anwenden, dann sind Objekte hinter Glas eben verdeckt.
Oder eigene Wünsche- die aber nicht den Regeln entsprechen - verwirklichen, dann aber nicht über das Programm schimpfen, das diese Wünsche nicht alle abdeckt.
Und - ist das wirklich so schlimm, wenn man für solche eine Sonderdarstellung eine extra Konfiguration erstellen muss?

------------------
Klaus

Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch!
www.al-ko.de
privat...
ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast...
Saga of Ryzom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3189
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

geht das eigentlich auch mit Ansichtsstatuten?
Wenn ich es richtig verstanden habe sparen die ja deutlich Rechenzeit, weil dafür kein kpl. neues Modell aufgebaut wird, bei einer Konfiguration aber schon ...

....
p.s. Transparent ist nicht immer transparent - jedenfalls nicht bei SWXSolidWorks .... 

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3592
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Peter Stöckl

na hallo!

was treibst du dich in meinem lieblingsforum rum 
auch wenn ich nur mehr selten hier bin....
warum wohl 

wird zeit, das ich mehr ins se forum schaue

naja, viel spass noch
werden uns sicher wieder hören 

lg
martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wildcad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wildcad an!   Senden Sie eine Private Message an wildcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wildcad

Beiträge: 469
Registriert: 13.01.2005

Core 2 Duo E8600
8 Gb RAM
Quadro FX3500
Win PRO x64 SP2
SWX 2006 SP 5.1
SWX 2007 SP 5.0
SWX 2008 SP 5.0
Office 2003

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich


anzeigest.JPG

 
@dopplerm
Der Post war von 2005 

 

Zitat:
Original erstellt von dopplerm:
@ Peter Stöckl

@Christian_W

Einen zusätzlichen Anzeigemodus definieren und in der Zeichnung auswählen--->

------------------
Grüße
David

[Diese Nachricht wurde von wildcad am 03. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Es bleibt dabei: Teil ist Teil und verdeckt ist verdeckt.
Das mit der transparenten Darstellung geht nur im Modell- egal auf welchem Weg.

In der Zeichnung geht's nur wie beschrieben:
- Alternativposition
- Schnitt
- unsichtbare einblenden

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha01
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von micha01 an!   Senden Sie eine Private Message an micha01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha01

Beiträge: 432
Registriert: 19.06.2006

SWX 2020 SP5
HP Z-Book G9

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Für solche Verdeckten Dinge nehme ich öfters den Befehl "Elemente übernehmen".
Estmal Drahtdarstellung wählen,
dann Kanten übernehmen
Und zum Schluss wieder auf sichtbare kanten stellen.
Die 2-D-Linien sind dan auch einigermaßen referenziert.

HAupsächlich um die Orientierung zu erleichtern, wenn eine Schnitt als solcher keinen Informationsgewinn bringt.

------------------
Grüße, Micha
__________________________
Ich mach' doch nur Pro/E     http://www.phoenix-tec.de 
Doch manchmal auch SW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wildcad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wildcad an!   Senden Sie eine Private Message an wildcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wildcad

Beiträge: 469
Registriert: 13.01.2005

Core 2 Duo E8600
8 Gb RAM
Quadro FX3500
Win PRO x64 SP2
SWX 2006 SP 5.1
SWX 2007 SP 5.0
SWX 2008 SP 5.0
Office 2003

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich


anzeigest2.JPG

 
 
Zitat:
Original erstellt von KMassler:
In der Zeichnung geht's nur wie beschrieben:
- Alternativposition
- Schnitt
- unsichtbare einblenden

Es geht auch noch anders (Über Anzeigestatus und Schattierter Modus)--->

------------------
Grüße
David

[Diese Nachricht wurde von wildcad am 03. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3189
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

die SWXSolidWorks-Funktion "Alternativposition" scheint also nur mit Konfigurationen zu gehen.

ich habs bisher mit Anzeigestatus gemacht und Linientyp der angrenzenden Teilekanten auf Phantom.
Bei geeigneten Schnitten ist das ja auch kein Problem.

die SWXSolidWorks-Funktion "Alternativposition" hab ich bisher noch nicht genutzt, irgendwann ist immer das erste mal ... 
aber bei großen Baugruppen dachte ich, besser nicht Konfigurationen extra ....

Danke

@martin - schau mal in sein Profil .... letzter Beitrag 2005 .... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3189
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KMassler:
Es bleibt dabei: Teil ist Teil und verdeckt ist verdeckt.
Das mit der transparenten Darstellung geht nur im Modell- egal auf welchem Weg.

... Und bei der TIFF - Erzeugung ... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ess-jay
Mitglied
Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH


Sehen Sie sich das Profil von ess-jay an!   Senden Sie eine Private Message an ess-jay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ess-jay

Beiträge: 681
Registriert: 28.04.2005

Dell Precision T5500
Windows 7 64 bit
24GB RAM, NVidia Quadro 5000
SW 2010 SP4.0
ME10 17.00
3DConnexion Spaceexplorer
Office 2007

erstellt am: 03. Mrz. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von micha01:
Für solche Verdeckten Dinge nehme ich öfters den Befehl "Elemente übernehmen".
Estmal Drahtdarstellung wählen,
dann Kanten übernehmen
Und zum Schluss wieder auf sichtbare kanten stellen.
Die 2-D-Linien sind dan auch einigermaßen referenziert.

AAAARRRRGGHHHH.....*röchel*
Luft...Sauerstoff...Riechsalz...

Ich hoffe, du arbeitest allein an deinen Zeichnungen...bei uns würden die Kollegen dich mit Strick und Pferd zum nächsten Baum treiben.   

------------------
"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 03. Mrz. 2008 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wildcad:
  Es geht auch noch anders (Über Anzeigestatus und Schattierter Modus)--->



Ah..ja..naja.
Schattierte Darstellungen haben aber in Zeichnungen eigentlich nix verloren.
Wir erzeugen für unsere Fertigung per PLM immer noch eine Tiff-Datei (Schwarz-weiß, Fax G4) von den 2D-Zeichnungen, da wird sowas grundsätzlich zum schwarzen Loch..äh..Fleck.

Zitat:
Original erstellt von Christian_W:
... Und bei der TIFF - Erzeugung ...  ;)

?? Das hab ich jetzt nicht verstanden

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wildcad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wildcad an!   Senden Sie eine Private Message an wildcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wildcad

Beiträge: 469
Registriert: 13.01.2005

Core 2 Duo E8600
8 Gb RAM
Quadro FX3500
Win PRO x64 SP2
SWX 2006 SP 5.1
SWX 2007 SP 5.0
SWX 2008 SP 5.0
Office 2003

erstellt am: 03. Mrz. 2008 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KMassler:
Schattierte Darstellungen haben aber in Zeichnungen eigentlich nix verloren.

Ansichtssache, es gibt ja auch färbige Ausdrucke 

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt) Schattierter Modus (ohne Kanten) ist die schnellste Anzeigeart (verwenden wir zum Erstellen)

------------------
Grüße
David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 03. Mrz. 2008 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wildcad:
Ansichtssache, es gibt ja auch färbige Ausdrucke  ;)
...


Wie gesagt: wir machen unsere schwarz-weiß-tiffs..da ist nix mehr farbig.

Und versuch mal, sowas schnell jemandem zu faxen (falls du den Begriff noch kennst ;) ). Meinst du der empfänger erkennt da noch was?

Zitat:
Original erstellt von wildcad:
BTW Schattierter Modus (ohne Kanten) ist die schnellste Anzeigeart (verwenden wir zum Erstellen)


Stimmt. Und sieht auch viel "smoother" aus als mit Kanten. Aber wenn es ums Detail geht, ist's mit Kanten doch aussagekräftiger. Drum verwenden wir im Modell eigentlich immer schattiert mit Kanten, ist Geschmackssache und als solches dem User überlassen.
Aber- wie gesagt: nix schattiertes in Zeichnungen. Bei uns. Basta. 

Und ohne Schattierung hat Rhumpel weiterhin sein Problem.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha01
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von micha01 an!   Senden Sie eine Private Message an micha01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha01

Beiträge: 432
Registriert: 19.06.2006

SWX 2020 SP5
HP Z-Book G9

erstellt am: 03. Mrz. 2008 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Was issn so schlimm an meiner Lösung? Wenns dem TE hilft....(Is sicher selbst drauf gekommen...)

Der Zeichnungmodus in SWX ist bisweilen etwas windig. Da freut sich der User über jede Möglichkeit Dem Werker das leben etwas zu machen.

------------------
Grüße, Micha
__________________________
Ich mach' doch nur Pro/E     http://www.phoenix-tec.de 
Doch manchmal auch SW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3189
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 03. Mrz. 2008 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KMassler:
?? Das hab ich jetzt nicht verstanden

ich hatte die Ansicht auf Entwurf stehen.
da schimmerte es bei tiff durch ...     

Schönen Feierabend euch allen

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3592
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 03. Mrz. 2008 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

@wildcard

wer hat den thread denn ausgegraben...... 

lg
martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wildcad
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wildcad an!   Senden Sie eine Private Message an wildcad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wildcad

Beiträge: 469
Registriert: 13.01.2005

Core 2 Duo E8600
8 Gb RAM
Quadro FX3500
Win PRO x64 SP2
SWX 2006 SP 5.1
SWX 2007 SP 5.0
SWX 2008 SP 5.0
Office 2003

erstellt am: 03. Mrz. 2008 22:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Dein Vorschreiber 

------------------
Grüße
David

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 04. Mrz. 2008 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Und überhaupt, was soll das.
Schattiert mit Kanten ist doch wohl die einfachste Lösung.....
Erstens,man sieht alles, und in der Stückliste werden die Teile auch alle erkannt
und zweitens,der Bildaufbau ist auch noch viel schneller.

Gruss Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3189
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 04. Mrz. 2008 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dopplerm:
wer hat den thread denn ausgegraben......  

ok, ok ....

werde nie wieder die Suche benutzen .....     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TitusTiger
Mitglied
Modell- u. Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von TitusTiger an!   Senden Sie eine Private Message an TitusTiger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TitusTiger

Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2007

aktuelle HW werden in Kürze ergänzt

erstellt am: 04. Mrz. 2008 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Emissionsgrad: 0,00 ???
Nach TESTO Emissionsgradtabelle hat Glas einen Emissionsgrad von 0.94
Ob das allerdings etwas mit dem eigentlichen Problem der Darstellung zu tun hat, kann ich leider nicht sagen.

Grüße

------------------
Ingo Kintzel
Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 648
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0 (Primär)
SWX 2021 Premium SP3.0
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 04. Mrz. 2008 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Is ja krass,

ich dachte ich guck nicht richtig als mein Postfach
ob der Antworten überquillt.

Ich mache das mittlerweile
ganz einfach. Ich blende in der Ansicht die Transparente
Komponente einfach aus und schreibe das an die Ansicht ran.
Ist bei meinen Teilen kein Problem. Die Darstellung ist
genauso, als wäre das Glas vorhanden.

Da brauche ich keine zusätzliche Konfigurationen oder Alternative Ansichten. Ansicht auswählen--> In den Featurebaumwechseln--> Komponente auswählen--> RMT --> Komponente Ausblenden --> Fertig !

Hoffend das mein Posteingang sich wieder beruhigt 

[Edit]
Achso, die Bemaßung habe ich mittlerweile durch Umstellung der Ansichten anders gelöst.
[/Edit]

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

[Diese Nachricht wurde von rhrumpel am 04. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 05. Mrz. 2008 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rhrumpel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zeig doch mal!

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz