| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Nachträglich Formschräge an Spritzgußteil (1919 mal gelesen)
|
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, es kommt immer wieder vor, daß ein Datensatz auf dem Tisch landet in dem leider die Formschrägen nicht berücksichtigt sind. Bei planen Flächen geht das noch. Oft sind aber viele geschwungene Freiformflächen enthalten die tangential in die nächste laufen, daß man anfängt zu verzweifeln. Als Beispiel eine Kugel, Formtrennung in der Mitte, notwendige Formschrage 3°. Versucht man hier mit dem Formschrägewerkzeug nachträglich eine Formschräge anzubringen, so verlängert SW dann die Formschräge über die gesammte gekrümmte Fläche, so, daß eine plane Fläche (in diesem Fall kegelförmige Fläche)entsteht.
1.Workaround: erste (und in diesem Beispiel einzige) Skizze so umbauen, daß die Skizze schon tangential mit 3° einläuft. 2. Workaround: An der Trennebene eine Skizze erstellen und unter 3° in beide Richtungen wegschneiden. Ggf. noch mal verrunden. Dies ist ein simples Beispiel. Was aber, wenn der Körper wesentlich komplexer ist und eventuell bei importierten Körpern nicht mehr auf die Skizze zugegriffen werden kann und alles verrundet, gekrümmt und vernudelt ist? Was habt ihr da für Workarounds? Gibts irgendwelche SW Werkzeuge die da hilfreich sind? Telefonat mit dem, der dafür verantwortlich ist, er soll einen neuen Datensatz schicken, scheidet aus. Gruß und besten dank für Ideen und Ansätze Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timm Mitglied Dipl.Ing. (FH)
 
 Beiträge: 303 Registriert: 06.04.2002 SolidWorks 2006
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rOb.
Mal ne Sache am Rande: Ist es denn wirklich notwendig für solche gekrümmten Flächen an der Trenneben noch eine Konizität reinzupacken? Wir bauen ja auch Spritzgießwerkzeuge, zwar nicht unbedingt die berühmten 196fach Formen für die Autoindustrie, aber auch schon anspruchsvolle Sachen. Wir sehen da nur zu, dass eben möglichst keine vertikalen Wände ohne Formschräge vorhanden sind. Aber ich lasse mich da gerne belehren! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tim, wir konstruieren nicht die Werkzeuge, sondern "nur" die Teile selbst. Werkzeugbau und Konstruktion übernehmen dann andere, teils in Deutschland, teils in fernost. Die Erfahrung hat gezeigt, daß man damit rechnen muß, daß genau das ankommt was man als Datensatz geliefert hat. Sind keine Formschrägen im Datensatz, sind auch keine im Werkzeug. Auch wenn man es 100 mal in die Zeichnung schreibt. Selbst im simplen Beispiel der Kugel würde das je nach Struktur der Oberfläche Ziehriefen bedeuten, und, wie leider auch andere Erfahrungen zeigten, nimmt uns eventuell der Kunde dann die Teile so nicht ab. Bei der Wasseruhr im Keller ist das nicht so tragisch, bei dem High-End Telefonapparat auf dem Schreibtisch vom Chef schon. Natürlich kann man mosern und nachbessern lassen, aber irgendwann laufen einem die Termine aus dem Ruder. Also - gleich richtig machen. So isses (leider :-). Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kessi Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.05.2003 Windows XP SP2 SWX2006 SP4.1 Intel P Dualcore, 3.2GHz, 2GB RAM NVIDIA Quadro FX540
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rOb.
Tja, leides Thema. Da kämpfen wir mit den gleichen Problemen. Die Funktion "Fläche Löschen" ist da ein guter Anfang, funktioniert aber leider nur bei relativ einfachen Verrundungen, die damit herausgelöscht werden können. Auch aus meiner Sicht könnte da noch jede Menge verbessert werden... Ansonsten wünsch ich Robert frohes Basteln! Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |