| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: komischer Schreibschutz (568 mal gelesen)
|
tomahi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich arbeite nur ab und zu mit SW und bei mir selbst ist folgendes Problem auch nicht aufgetreten, aber bei einem Kollegen. Wenn wir bei ihm auf dem Rechner eine Baugruppe laden, dann sind alle darin enthaltenen UBG und BT schreibgeschützt. Sie sind aber definitiv von keinem anderen Benutzter in Verwendung, das hat die EDV nachgeprüft. Komisch ist auch, dass es an meinem Rechner mit der gleichen Version und der gleichen Baugruppe nicht auftritt. Hatte schon mal jemand von Euch das Problem und gibt es eine Lösung dafür? Wäre echt super. Vielen Dank, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomahi
Hi und willkommen im SWX  -Forum, schau doch mal ob der Haken bei Extras -> Optionen -> Externe Referenzen -> "Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz" entfernt ist. Hier sollte die Ursache liegen. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BWarneke Mitglied Consulting

 Beiträge: 84 Registriert: 14.07.2004 HP EliteBook 8730w alle SWX-Versionen
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomahi
Hallo Matthias! Wenn Du den SW-Schreibschutz meinst (Wenn ein Einzelteil aus der besagten Baugruppe geladen wird), dann sollte Dein Kollege die Option "Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz" deaktivieren. Findet sich unter Extras Optionen, Systemsteuerung, externe Referenzen. Gruß, Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomahi
Wenn es nur sporadisch auftaucht, ist es auch möglich, daß man sich selbst das Schreibrecht wegnimmt: Wenn nämlich noch ein abgestürzter SolidWorks-Task läuft... ------------------ Lutz Federbusch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomahi
Ich vermute mal auch, da die EDV Leute in dem Problem eingebunden sind, dass die Userrechte überprüft wurden, dass der User in dem Ordner Lese UND Schreibrechte besitzt, da wo die Daten liegen. Ansonsten kommt zu Beging des Ladevorgangs eine Meldung. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomahi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 15 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an alle. Das mit den Systemoptionen war der entscheidende Haken. Die EDV wird jetzt versuchen diesen Haken gleich bei der automatischen Installation zu setzten, so dass alle Rechner gleich reagieren. Vielen Dank nochmal, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |