|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  2 Teile von einander abziehen (445 mal gelesen) | 
 | gschorsch Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 17.06.2005
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo erstmal!!!! Gibt es Möglichkeiten bei SW 2 Teile von einander abzuziehen??? Ich kenne das von UG (Befehl-> Substract) oder  I-DEAS, dass man 2 Teile von einander abziehen kann.Ich hoffe, dass ihr wisst was ich meine.
 Und noch was bei einer Zeichnung soll nur die Schnittdarstellung sichtbar sein und nicht die Vorder- oder Draufsicht. Kann man die anderen Ansichten löschen, damit nur die Schnittdarstellung bleibt?????? DANKE FÜR EURE ANTWORTEN!!!!
 Habe die Version  Studenten Design Kit 2004-2005. 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andreas Müller Mitglied
 Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
 
     
 
      Beiträge: 1151Registriert: 11.04.2001
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gschorsch   
  Hallo gschorsch. Willkommen im SWX-Forum. Frage 1Ja, das geht. Modelliere im selben Teil Deine 2 Körper, ohne diese zu vereinen. Dann benutze das Feature "Kombinieren".
 Frage 2:Die Elternansicht kannst Du IMHO nicht löschen, aber ausserhalb den Blattrand verschieben. Dann wird sie auch nicht gedruckt.
 ------------------
  Gruss Andreas
 A+E Müller AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gschorsch Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 17.06.2005
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | rawo Ehrenmitglied
 technische Zeichnerin, Hobby-Admin
 
      
 
      Beiträge: 1619Registriert: 29.03.2001
 -----------------------------------Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gschorsch   
  .. man kann jede Ansicht auch einfach AUSBLENDEN.... RMB... ausblenden.... bei Schnittansichten auf die Frage, ob die abhängigen Ansichten mit ausgeblendet werden sollen, nat. auf NEIN klicken.. LGRamona
 ------------------**Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.**
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | WiedemTh Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 22.02.2005
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gschorsch   
  Hallo gschorsch, zu dem Punkt mit der Subtraktion von Teilen. Diese Vorgehensweise ist z. B. in CATIA V4 üblich. In SW kann man doch mit linear ausgetragener Schnitt oder rotierter Schnitt fast alles abdecken. Dann braucht man keine Subtraktionsoperationen. Interessant ist Kombinieren als "Schnittmenge". Erspart unter Umständen viel Arbeit. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Markus Brunner Mitglied
 Entwicklung / Konstruktion
 
     
 
      Beiträge: 1111Registriert: 30.03.2001
 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery) |    erstellt am: 17. Jun. 2005 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gschorsch   
  Hallo zusammen das "zwei Teile von einander abziehen" geht natürlich auch in einer Baugruppe, der Befehl dazu heisst dann "Formnest" GrussMarkus
 ------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben,
 wird vertrieben und totgeschlagen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |