Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Große und größte Baugruppen / Umsteiger

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Schnell, skalierbar und jetzt noch effizienter – Wie Sie DraftSight an Ihren Arbeitsablauf anpassen
Autor Thema:  Große und größte Baugruppen / Umsteiger (1134 mal gelesen)
ivolorenz
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ivolorenz an!   Senden Sie eine Private Message an ivolorenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ivolorenz

Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2005

erstellt am: 14. Jun. 2005 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

momentan 2D
umstieg jetzt angepackt, systemauswahl läuft, SWXSolidWorks ist in der engeren wahl

unsere hauptkriterien sind neben jeder menge anderer anforderungen die leichte bedienbarkeit / intuitivität und der effiziente Umgang mit großen baugruppen

ersteres ist bei SWXSolidWorks ja kein problem

frage an die anwender: wie verhält sich SWXSolidWorks bei baugruppen größer als 3..4k teile (einige gußteile, viele frästeile,viele kauf/importteile, viel blech)?
im NX gibt es die einfache variante, nur die struktur zu laden, ohne alle bauteile zu regenerieren (in BG und Zeichnung) - habe ich ein derartiges Werkzeug auch in SWXSolidWorks?

kann ich in SWXSolidWorks in der baugruppe teile über eine Volumenauswahlfunktion auswählen? eine alternative wäre eine kontaktbedingung (d.h alle teile, die dieses angeklickte berühren, werden geladen - bzw. alle teile innerhalb dieses ausgewählten volumens werden geladen)?

danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 14. Jun. 2005 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ivolorenz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ivolorenz:

unsere hauptkriterien sind neben jeder menge anderer anforderungen die leichte bedienbarkeit / intuitivität und der effiziente Umgang mit großen baugruppen

Also mit diesen Hauptkriterien bist Du bei SWX schon richtig.
Und wahrscheinlich auch so bei ziemlich allen anderen CAD-Systemen
auch. 

Bei größeren Baugruppen ist wichtig, dass Du genügend Hauptspeicher
zur Verfügung hast.

Eine Volumen-Auswahl-Funktion kenne ich bei SWX nicht, auch nicht
die Alternative mit einer Kontaktbedingung. Aber vielleicht weiss
einer der SWX - Gurus hier mehr.

Eine Volumen-Auswahl-Funktion kenne ich allerdings bei
OneSpace Designer. Siehe dazu auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/007928.shtml

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RGR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RGR an!   Senden Sie eine Private Message an RGR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RGR

Beiträge: 218
Registriert: 17.04.2003

HPxw4600
IntelCore2 DUO CPU
3.00GHz - 3,48GB RAM
NVIDIA Quadro FX3700,
SWX 2008, SP4.0,
Windows XP, SAP,
Office 2003
und
Diverse

erstellt am: 14. Jun. 2005 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ivolorenz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ivolorenz,

es gibt mehrere Möglichkeiten die Performance in Zusammenbauten zu steigern.
Der wichtigste ist eine Strukturierung in Baugruppen, da die Verknüpfungen der Teile in der oberen Ebene auf ein Minimum reduziert werden können.
Als Zweites kann der Zusammenbau in reduzierter Form geladen werden, d.h. die Teile werden dargestellt, die Feature-Struktur wird aber nicht reingeladen und somit auch nicht ständig zur Verfügung gehalten, bringt auch Geschwindigkeit.
Dann besteht die Möglichkeit einem aufwändigen Teil eine vereinfachte Konfiguration (z.B. "Abstrakt") mitzugeben, die in der Regel für einen Zusammenbau ausreichend ist, für die Detailierung belässt man die Standard Konfiguration. Beim Laden kann man auswählen, daß z.B. alle Teile die eine Konfig. "Abstrakt" haben, auch mit dieser geladen werden sollen (Voraussetzung die Bezeichnung der Konfig. ist überall gleich geschrieben).
Außerdem können Baugruppen, die fertig und voraussichtlich nicht mehr verändert werden müssen, als *.part abgespeichert werden, da gibt's auch noch ein bischen Pepp.

------------------
Grüße
Romana

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 14. Jun. 2005 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ivolorenz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

Zitat:
Original erstellt von ivolorenz:

im NX gibt es die einfache variante, nur die struktur zu laden, ohne alle bauteile zu regenerieren (in BG und Zeichnung) - habe ich ein derartiges Werkzeug auch in SWXSolidWorks?

kann ich in SWXSolidWorks in der baugruppe teile über eine Volumenauswahlfunktion auswählen? eine alternative wäre eine kontaktbedingung (d.h alle teile, die dieses angeklickte berühren, werden geladen - bzw. alle teile innerhalb dieses ausgewählten volumens werden geladen)?


In SWXSolidWorks kannst du die Teile reduziert laden, wenn dies in den Optionen so vorgewählt ist, oder auch nicht. Wenn geladen kannst du die Bauteile (auch einzeln) wieder reduzieren. Wenn du ein reduziertes Teil anklickst, wird es geladen. Eine erweitere Auswahl über ein frei definierbares Volumen gibt es auch in SolidWorks, und nennt sich "Hülle" (ein Name, der immer wieder zu Verwirrungen führt). Ich brauche diese Funktion jedoch nie, nehme aber an, dass man damit auch die zu ladenden und zu reduzierenden Teile wählen kann.
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Gruss
Markus

------------------
Zeit, das Wertvollste das wir haben,
wird vertrieben und totgeschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RGR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RGR an!   Senden Sie eine Private Message an RGR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RGR

Beiträge: 218
Registriert: 17.04.2003

HPxw4600
IntelCore2 DUO CPU
3.00GHz - 3,48GB RAM
NVIDIA Quadro FX3700,
SWX 2008, SP4.0,
Windows XP, SAP,
Office 2003
und
Diverse

erstellt am: 14. Jun. 2005 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ivolorenz 10 Unities + Antwort hilfreich

@Markus,

>>Eine erweitere Auswahl über ein frei definierbares Volumen gibt es auch in SolidWorks, und nennt sich "Hülle" (ein Name, der immer wieder zu Verwirrungen führt). Ich brauche diese Funktion jedoch nie, nehme aber an, dass man damit auch die zu ladenden und zu reduzierenden Teile wählen kann.<<

Mit Hilfe einer Hülle können -meines Wissens- nur vorher definierte Zonen/Bereiche in der BG ausgewählt und z.B. dann die Sichtbarkeit dieser gesteuert werden.

@ivolorenz
Hier gibt es auch die Vorgaben  von "innerhalb", "kreuzen" oder "außerhalb" aber eben meines Wissens nicht für reduzierte Darstellung.
Allerdings bin ich auch auf dem Stand von SWx04, vielleicht gibt's das ja alles...

------------------
Grüße
Romana

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 14. Jun. 2005 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ivolorenz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ivolorenz

Wenn diese Grössenangaben bei euch der Durchschnitt sind würde ich dir raten eine Klasse höher einzusteigen.

Die Vorteile von SWXSolidWorks oder IV sind klar und bieten auch ihre Vorteile. Soll jedoch mit diesen Baugruppengrössen auch noch Effizient gearbeitet werden sind beide Systeme zu Umwegen und Tricks gezwungen. Diese Aufwendungen fallen in der nächst höheren Liga weg.

Dabei ist zu beachten das nur die Initialkosten in der Regel höher sind. Wenn man jedoch bei jedem laden einigen Minuten länger warten muss, jeder Befehl mit einigen Sekunden Verzögerung ausgeführt wird. Dies möglicherweise noch in einer Gruppe von Rechnern, dann kann sich sogarein mittelmässig begabter Buchhalter ausrechnen, das der günstigere Preis nach spätestens einem Jahr schon wieder ausgegeben wurde.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 14. Jun. 2005 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ivolorenz 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von ivolorenz:
frage an die anwender: wie verhält sich SWX bei baugruppen größer als 3..4k teile (einige gußteile, viele frästeile,viele kauf/importteile, viel blech)?
im NX gibt es die einfache variante, nur die struktur zu laden, ohne alle bauteile zu regenerieren (in BG und Zeichnung) - habe ich ein derartiges Werkzeug auch in SWX?

kann ich in SWX in der baugruppe teile über eine Volumenauswahlfunktion auswählen? eine alternative wäre eine kontaktbedingung (d.h alle teile, die dieses angeklickte berühren, werden geladen - bzw. alle teile innerhalb dieses ausgewählten volumens werden geladen)?
danke



Hallo ivolorenz,
bevor ich zu vertrieblich werde    einige ergänzende, vielleicht etwas unscharfe Punkte zu dem schon geschriebenen:
- je größer die Baugruppe, desto mehr Datentransfer (RAM, Netzwerk) -> desto langsamer die Software
- je komplexer die Teile (mehr Flächen!), desto mehr Belastung an die Grafikkarte -> desto langsamer die Software
- Die Qualität der Importdaten spielt eine wichtige Rolle. Ein Gußgehäuse lässt sich sicher besser als Volumenteil als z.B. Referenz in einer Baugruppe nutzen als ein Haufen von 50.000 Flächenfetzen. Also solltet ihr (vor allem, wenn der Import zum Alltagsgeschäft gehört!) vorab die Schnittstellen(qualität) der ausgewählten Pakete testen.

SWX ist in der Lage auch große Baugruppen zu händeln, es hängt davon ab, wie man die Möglichkeiten von SWX nutzt. Das wurde schon beschrieben.
Ergänzend, es gibt auch eine Auswahl nach Volumen:
- alle Teile kleiner als z.B. 100mm3 ausblenden
- Auswahl/ausblenden von Teilen mit bestimmten Attributen (Material, Normteil, Ersteller, ...)
- nutzen von Hüllen = Dummyteil oder reales Teil
- Ausblenden von "innenliegenden" Teilen, z.B. Innereien eines Motorgehäuses
Diese Kriterien lassen sich abspeichern und später wiederverwenden.
Wichtig ist auch der modulare Aufbau der Baugruppe, also nicht alles in einem Topf, sondern in sinnvollen Unterbaugruppen.
Alles macht aber keinen Spaß/Sinn, wenn die Hardware keine Tinte im Füller hat! Der Anwender muß jeden Tag davorsitzen und denkt bei einer Sanduhr sicher nicht an Urlaub in Ägypten.

Vielleicht wäre die SolidWorksWorld in Koblenz etwas (29.-30.06.). Dort gibt es 100% Erfahrungsaustausch mit Anwendern!

Edit: Ups, ich werde wahrscheinlich ein Thema auf der SolidWorksWorld übernehmen, nehme die 100% also wieder zurück. Es gibt zum Glück eine Agenda 

HTH!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Onlineshop

[Diese Nachricht wurde von Johannes Anacker am 14. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz