| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Modellierung komplexer Teile Schulung, ein Seminar am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: 3 GB Speicher erweitert (939 mal gelesen)
|
warum31 Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 261 Registriert: 12.01.2002 SW`19 SP5.0;Solidworks PDM 2019
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...und nichts passiert. Hallo, wir arbeiten mit BG`S mit, um die max. 1000 Teile. Außerdem haben wir auch DBW im EInsatz. Wir haben ein Netzwerk mit 100 Mbit. Nachdem Einbau von 2 x 1GB (+ alte 1GB = 3 GB) Ram sehe ich keinen Unterschied wie mit 1 GB Ram (2 Bausteine). Das Laden der BG`s ist ungefähr gleichschnell (liegt wohl am Netz). Umschalten in den Konf. ist auch kein Unterschied zu erkennen. Muss nach dem Einbau noch irgendwas im WINDOWS geändert/eingestellt werden? Oder sehe ch den Unterschied erst BG`s mit mind. 3000 Teilen??? ------------------ MFG MM warum@web.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
warum31 Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 261 Registriert: 12.01.2002 SW`19 SP5.0;Solidworks PDM 2019
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für warum31
|
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für warum31
Hallo warum31, der 3GB-Modus bringt nur dann wirklich etwas, wenn die Speicherbelastung beim Arbeiten (Taskmanager!) die Grenze von ca. 1,6GB überschreitet. Die Folge ist ohne 3GB-Modus ein möglicher Abschied von SWX. Der 3GB-Modus erlaubt die Überschreitung dieser Grenze, da den Applikationen (z.B. SWX) ein größerer Teil des RAM überlassen wird (vorher nur 1GB). Beim Laden der BG ist das Netzwerkgeschwindigkeit die Grenze, beim Umschalten der Konfigs die Rechenleistung (bis auf das evtl. Nachladen von Komponenten-->Taskmanager!) Nach dem Einbau und Setzen des 3GB-Switches in der Boot.ini muß auch noch der virtuelle Speicher angepasst werden (bei mir 4096/4096MB bei 2GB RAM). Diese Anpassungen (boot.ini, virt. Speicher) sollte aber von Leuten gemacht werden, die Ahnung davon haben!Also nochmal, schau mal im normalen Alltagsgeschäft wie sich die Hauptspeicherbelastung im Taskmanager verhält. Bei dir sehe ich da nur ca. 0,5GB. Läuft er über die 1,6GB oder leidet die Stabilität beim Überschreiten der Grenze, dann bringt der 3GB-Switch etwas. ciao, ------------------ Johannes Anacker Sales Support SolidLine AG SolidLine AG - Onlineshop [Diese Nachricht wurde von Johannes Anacker am 09. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für warum31
Hallo warum31, bei den Bildern deines Taskmanagers ist zu sehen, dass noch gar kein "Problem" mit dem 1 GB realen Arbeitsspeciher gewesen ist, die Maximalauslastung lag bei ~850 MB und bei dem 3GB-Bild sogar nur bei 790. Im Reiter Prozesse könntest du sogar sehen, welcher Prozess wieviel braucht, da gehe ich mal davon aus, das SolidWorks höchstens beo 500-600 MB Arbeitsspeicher liegt. Heißt also im Klartext: du merkst nix, weil das System auch bei 1 GB noch nicht damit beschäftigt war auf die Festplatte auszulagern sondern alles im Hauptspeicher halten konnte. Erst dann macht sich der mehr realer Speicher auch bemerkbar (dann allerdings heftig ) Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |