| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Strak (1239 mal gelesen)
|
SVrider Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 30.05.2005
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu hier, ich habe folgendes Problem bei dem Strak den wir für die uni machen müssen: Aus dem Flieger (den ich schon soweit fertig habe) auf dem Bild müssen wir einen Strak machen. Wenn ich jetzt mit dem Skizzenelement "Schnittflächen" über meinen Rumpf das Gitter lege das ich will (siehe PDF) werden in der Zeichenansicht auch die verdeckten dargestellt. Kann ich irgendwie die Linieneigenschaften oder ähnliches ändern damit der Strak dargestellt wird wie er soll, also nicht durchsichtig so zu sagen?! Ich arbeite mit Solidworks 2005 Danke, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SVrider
Eine Möglichkeit wäre: Im 3D mittels EINFÜGEN-KURVE-TRENNLINIE die gewünschten "Kanten" auf der Oberfläche herzustellen. Diese werden im 2D bei einer Ansicht (mit verdeckten Kanten) trotzdem dargestellt. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SVrider Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 30.05.2005
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, genau das will ich ja vermeiden, also dass die eigentlich verdeckten kanten im 2D zu sehen sind (die darstellung wie auf meinem PDF oben ist das was dabei raus kommt bis jetzt). Mit Trennlinie habe ich auch schon experimentiert, aber wenn ich vor dem flieger eine Rosette (nennt man das so?) zeichne, also ein stern mit 10° zwischen den einzelnen Strichen, dann beschwert sich solidworks dass offene konturen in der skizze wären (auch wenn ich die enden der linien miteinander verbinde), und wenn es dann doch geht, dann gehen die trennlinien nicht ganz durch sondern werden auf der rückseite des fliegers nicht dargestellt (die skizze liegt vorne an der Nase an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SVrider Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 30.05.2005
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SVrider
|
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SVrider
|
SVrider Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 30.05.2005
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
SVrider Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 30.05.2005
|
erstellt am: 30. Mai. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|