Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Toolbox-Daten gemeinsam nutzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Konfigurieren, dokumentieren & Kosten optimieren - Produktdokumentation zur Angebotserstellung mit DraftSight
Autor Thema:  Toolbox-Daten gemeinsam nutzen (502 mal gelesen)
Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 04. Mai. 2005 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen miteinander

Wir versuchen hier seit einiger Zeit die Toolbox-Daten an zwei Rechnern gemeinsam zu nutzen.
Zu diesem Zwecke haben wir die Toolbox-Daten in einem Netzwerkverzeichnis abgelegt und die tollbox.ini entsprechend geändert damit sie auf das Netzlaufwerk zugreift.
Dies funktioniert einwandfrei solange nicht beide Stationen gestartet sind. Als Einzelstation kann ich die Toolbox auf beiden Stationen problemlos nutzen.

Folgende Ausgangslage:
- beide Stationen (A+B) laufen
- Toolbox wird auf Station A gestartet und genutzt
- Toolbox wird auf Station A beendet
- Wartetzeit 30min
- Toolbox wird auf Station B gestartet
- Ein eigenes Teil aus der Tool wird auf Station B eingesetzt.
+ Hier kommt nun die Meldung das dieses Teil auf Station geöffnet sei
+ Die Meldung kann man nur mit OK quittieren, keine weiteren Optionen
+ Die Meldung kommt nun noch ein zweites Mal (siehe mein Beitrag: Überflüssige Meldungen)
- Dann öffnet sich die normale Dialogbox. In der kann ich nun mein Teil trotzdem auswählen, obwohl es nach den obigen Meldungen ja nicht geht (???)
+ Nach dem absetzten des Teiles im Assembly kommt nun doch noch die Meldung "Unable to open the read-only file......."

Das File ist im Explorer jedoch nich als "Read-Only" gesetzt.

Muss man da sonst noch etwas einstellen?

PS: Es funktioniert auch mit allen anderen Teilen aus der Toolbox nicht, also nicht nur mit den selber gebauten.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1270
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 04. Mai. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chris C. 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Chris,

fügt ihr die Teile aus der Toolbox schreibgeschützt ein?
Falls nein, mal ändern!
In SW unter Optionen, Externe Referenzen sollten dann noch das Häckchen "Keine Aufforderung zu speichern von schreibgeschützten referenzierten Dokumenten" gesetzt sein!

Ich meine, es gibt auf der SW-Homepage im Wartungsbereich auch eine Anleitung zur Toolbox!
Habs doch noch auf die Schnelle gefunden: http://www.solidworks.de/pages/services/servicepacks.html

Jan

[Diese Nachricht wurde von Jan am 04. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 04. Mai. 2005 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jan

Besten Dank für den Hinweis,aber der Haken ist bereits gesetzt, wegen der normalen Zusammenarbeit der beiden Stationen. Sonst läuft diese ja auch nicht weil wir viele gemeinsame Standardteile und Baugruppen verwenden.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz