| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Dortmund, eine Veranstaltung am 28.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: in der Schnittansicht ausbruch (8806 mal gelesen)
|
SLD_A Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 23.03.2005 SW2004_Sp3.0 AMD-64_XP3500+ 1 GB-RAM
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 02:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tach alle zusammen... habe schon wieder ein Problem und zwar, möchte in der Schnittansicht einen Ausbruch erstellen, dann kommt eine fehlermeldung siehe Anhang... ist den so etwas möglich bei SW...? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
|
SLD_A Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 23.03.2005 SW2004_Sp3.0 AMD-64_XP3500+ 1 GB-RAM
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Rapti... diese Frage bezieht sich auf die Schnittansicht, ob man in der Ansicht eienen Ausbruch erstellen kann, wenn ich dies mache dann kommt folgende Fehlermeldung siehe Anhang... Meine Frage davor war, ob man in einem Ausbruch Normteile vom Schnitt ausschliessen kann. Wie kann ich denn eine Antwort auf eine frage bekommen, wenn ich davor keine Frage gestellt habe?... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
Hallo SLD_A, nein, im Ausbruch kannst du keine Komponenten ausschließen. Raptis Antwort verstehe ich, denn in deinem ersten Post hast du die Frage gestellt, ob man in einer Schnittansicht einen Ausbruch machen kann. Und da sagt eben SolidWorks schon, das das nicht geht. Die Frage nach dem Ausschließen von Komponenten in Ausbrüchen war jetzt neu  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLD_A Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 23.03.2005 SW2004_Sp3.0 AMD-64_XP3500+ 1 GB-RAM
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
|
T. Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 339 Registriert: 27.03.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
Zitat: Original erstellt von KMassler: 2. In einem Ausbruch kannst du - [b]mit SWX 2005 - sehr wohl Verbindungselemente ausschließen. Einfach in dem Teil die benutzerdefinierte Dateieigenschaft "isFastener" einfügen mit dem Wert "1" und beim Erstellen des Ausbruchs das Häkchen setzen bei "Verbindungselemente ausschließen" [/B]
Hallo Klaus Komisch. Setze SWX 2005 SP3 ein aber bei Ausbrüchen klappt es denoch nicht wenn die Eigenschaft IsFastener auf 1 gesetzt ist. Bei Schnitten klappt es tadellos. Gruss Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
|
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
|
SLD_A Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 23.03.2005 SW2004_Sp3.0 AMD-64_XP3500+ 1 GB-RAM
|
erstellt am: 29. Apr. 2005 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
koronal Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.05.2010 Hardware: Asus IP95 Intel QX9650 Nvidia 8800 Ultra 4GB Kingston Ram Software: Win Vista Pro 64Bit SolidWorks 2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
Tach allerseits.... DS hat dieses Problem wohl anscheinen immernoch nicht gelöst...auch in der 2010er Version...ist schon etwas schwach auf der Brust, weil es ist ja nen doch recht elementares Problem. Wie realisiere ich nun eine normgerechte Darstellungen von z.B. Passfederausbrüchen oder Nutmuttern im Eingriff mit Sicherungsbelech in einer Baugruppe, wenn die Welle an den Stellen z.B. ne Kupplung umgibt... Jetzt nicht sagen mit nem anderen Programm  Wäre für Hilfe echt Dankbar! ------------------ Greetz, Sebastian -In jedem Mikrokosmos liegt der ganze Makrokosmos, und dieser enthält nichts mehr als jener.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
koronal Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.05.2010 Hardware: Asus IP95 Intel QX9650 Nvidia 8800 Ultra 4GB Kingston Ram Software: Win Vista Pro 64Bit SolidWorks 2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
Tach allerseits.... DS hat dieses Problem wohl anscheinen immernoch nicht gelöst...auch in der 2010er Version...ist schon etwas schwach auf der Brust, weil es ist ja nen doch recht elementares Problem. Wie realisiere ich nun eine normgerechte Darstellungen von z.B. Passfederausbrüchen oder Nutmuttern im Eingriff mit Sicherungsbelech in einer Baugruppe, wenn die Welle an den Stellen z.B. ne Kupplung umgibt... Jetzt nicht sagen mit nem anderen Programm  Wäre für Hilfe echt Dankbar! ------------------ Greetz, Sebastian -In jedem Mikrokosmos liegt der ganze Makrokosmos, und dieser enthält nichts mehr als jener.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
koronal Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.05.2010 Hardware: Asus IP95 Intel QX9650 Nvidia 8800 Ultra 4GB Kingston Ram Software: Win Vista Pro 64Bit SolidWorks 2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
Tach allerseits.... DS hat dieses Problem wohl anscheinen immernoch nicht gelöst...auch in der 2010er Version...ist schon etwas schwach auf der Brust, weil es ist ja nen doch recht elementares Problem. Wie realisiere ich nun eine normgerechte Darstellungen von z.B. Passfederausbrüchen oder Nutmuttern im Eingriff mit Sicherungsbelech in einer Baugruppe, wenn die Welle an den Stellen z.B. ne Kupplung umgibt... Jetzt nicht sagen mit nem anderen Programm  Wäre für Hilfe echt Dankbar! ------------------ Greetz, Sebastian -In jedem Mikrokosmos liegt der ganze Makrokosmos, und dieser enthält nichts mehr als jener.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
koronal Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.05.2010 Hardware: Asus IP95 Intel QX9650 Nvidia 8800 Ultra 4GB Kingston Ram Software: Win Vista Pro 64Bit SolidWorks 2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
DS hat es wohl bis zur 2010er SWX  nicht gepackt dieses elementare Problem zu beseitigen...kann doch eigentlich nicht wahr sein... Hab ne Kupplung in nem Gehäuse und kann jetzt in der Schnittansicht keinen Ausbruch in der Welle für die KM5+MB5 und die Passfeder machen.... Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu lösen, ohne ein anderes Programm zu nehem  Ich wäre doch sehr dankbar für konstruktive Vorschläge... ------------------ Greetz, Sebastian -In jedem Mikrokosmos liegt der ganze Makrokosmos, und dieser enthält nichts mehr als jener.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
koronal Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 07.05.2010 Hardware: Asus IP95 Intel QX9650 Nvidia 8800 Ultra 4GB Kingston Ram Software: Win Vista Pro 64Bit SolidWorks 2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SLD_A
DS hat es wohl bis zur 2010er SWX  nicht gepackt dieses elementare Problem zu beseitigen...kann doch eigentlich nicht wahr sein... Hab ne Kupplung in nem Gehäuse und kann jetzt in der Schnittansicht keinen Ausbruch in der Welle für die KM5+MB5 und die Passfeder machen.... Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu lösen, ohne ein anderes Programm zu nehem  Ich wäre doch sehr dankbar für konstruktive Vorschläge... ------------------ Greetz, Sebastian -In jedem Mikrokosmos liegt der ganze Makrokosmos, und dieser enthält nichts mehr als jener.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |