| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Konfigurationen (588 mal gelesen)
|
busy Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 27.04.2005
|
erstellt am: 27. Apr. 2005 06:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das Problem, dass ich auf Grund von weltweiten Standorten auch mit verschiedenen Sprachen in SWX zu tun habe. Wenn ich nun eine Konfigurationstabelle erstelle und diese mit den "deutschen" Feldern fülle so läuft diese Tabelle auf einer z.B. englischen Version nicht. Ein wenig kann man diesen Fehler zwar durch wählen der Option -Englische Feature- und Dateinamen verwenden- minimieren, aber es treten weiterhin Probleme mit Feldern wie dem Toleranzwert auf, da dieser in der eingestellten Sprache verwendet wird: $TOLERANZ@D1@Extrude1 (deutsch) $TOLERANCE@D1@Extrude1 (englisch) Kennt hier jemannd einen "work-around" oder eine schlichte Lösung dieses Problemes????????? Gruß Busy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 27. Apr. 2005 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für busy
Hallo Busy, und herzlich willkommen im SolidWorks-Brett auf CAD.de  Um sprachligen Besonderheiten oder unterschiedlichen Verhaltensweisen aus dem Weg zu gehen ist meiner Ansicht nach nur ein Weg erfolgversprechend: einigt euch auf eine Sprache, in der SolidWorks betrieben wird und arbeitet damit. Da egal wo SolidWorks ja auch immer zusätzlich in Englisch installiert wird und das die "Heimsprache" von SolidWorks ist empfehle ich tatsächlich als unternehmensweiten Standard englische Benutzeroberfläche und Spracheinstellung festzulegen. Alles andere führt leider immer wieder zu fiesen kleinen Einschränkungen im Datenaustausch, und die "Workarounds" dafür werden euch immer wieder einholen. Sorry, wenn ich keine besseren Vorschläge dazu habe, Stefan PS: es wäre schön, wenn du etwas mehr von dir und deiner Umgebung preisgibst, füll doch zumindest dein Profil noch weiter aus ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 27. Apr. 2005 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für busy
Da habe ich mich auch schon oft drüber geärgert. SolidWorks hat hier denselben Fehler mit der Lokalisierung gemacht wie z.B. Microsoft bei Excel, wo alle Funktionen eingedeutscht sind. Wenn man dann ein solches Excel-Sheet - oder eben eine SWX-Drawing - auf einer anderssprachigen Umgebung öffnet, hat man den Sch..Salat. Diese Lokaliserung der internen Funktionen etc. ist der absolute Schwachsinn. Warum kann man diese Dinge, die ja nur "Hardcore"-Anwender zu sehen bekommen, nicht in der Originalsprache lassen? Die Benutzerumgebung könnte deswegen ja trotzdem lokalisiert sein. Ich kann da Stefan leider nur zustimmen: Wenn ihr Ärger vermeiden wollt, betreibt alle SWX-Arbeitsplätze auf Englisch. Wenn wir das rechtzeitig gewusst hätten, hätten wir das auch gemacht. Inzwischen ist mir der Aufwand, das alles umzustellen allerdings zu hoch. ------------------ Klaus Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch! www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |