| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zeichnungen für schematische Darstellungen (794 mal gelesen)
|
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 26. Apr. 2005 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit schematische Darstellungen ähnlich Schaltplänen in einer SWX Zeichnung zu erzeugen. Ein Model/Baugruppe ist hierfür nicht notwendig - nur Symbole. Ist das mit Blöäcken möglich? Eine Bemaßung zwischen den einzelnen Symbolen sollte man einfügen können. Wir benötigen solche Aufbaupläne für sehr dünne opt. System, die 100-400 mm lang sein können, teilweise aber nur ca. 2 mm dick sind. Da ist es sehr umständlich mehrere Ansichten 10:1 untereinander anzureihen. Für jede Idee bin ich Euch sehr dankbar. FF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoachimSeitz Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 191 Registriert: 08.05.2001 WIN XP SWX 2007, SP 4.0
|
erstellt am: 26. Apr. 2005 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
Hallo fast_fredy, grundsätzlich kannst Du schon Blöcke für schematische Zeichnungen einsetzen. Beispielsweise pneumatische Schaltpläne. Ich weiß jetzt nur nicht, wie komfortabel sich die Blöcke in SWX 2003 platzieren lassen (was Du ja scheinbar noch einsetzt). In der Version 2004 und 2005 kann man jeden Skizzenpunkt des Blocks zur Positionierung verwenden. Maße kannst Du zwischen den Blöcken auch setzen, nur sind sie nicht assoziativ. So richtig kann ich mir leider Deine exakte Anforderung nicht vorstellen. ------------------ Gruß, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
 
 Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 26. Apr. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
Hallo fast_fredy, noch ein Tipp: Du solltest dir ein sinnvolles Gitter einstellen und einblenden, um darauf die Blöcke zu platzieren. Dann geht's zumindest unter SW2004 recht gut. Außerdem gibt's noch die Möglichkeit, Microsoft Visio als Plug-In für SolidWorks zu installieren. Hat den Vorteil, alle Grafik-Symbole und Funktionen aus Visio nutzen zu können, und das auf SW-Zeichnungsvorlagen mit euren Schriftköpfen und diese dann als SW-Dateien zu verwalten. ------------------ Jörg M. "Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 26. Apr. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |