| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Neuer PC- OK? (1203 mal gelesen)
|
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 17. Apr. 2005 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir bekommen einen neuen PC mit folgender Konfiguration: Prozessor INTEL Pentium IV 2.8 Ghz, 800 Mhz FSB, 1 MB Cache, inkl. Kühler Mainboard MSI 864PE Neo3-F ig85PE 1x Ghz LAN onboard, 8-Kanal-Sound onboard, 8x USB onboard, 1x AGP, 5x PCI Arbeitsspeicher 2x 512 MB Infinion PC400 CL3 DDR Grafikkarte PNY QuadroFX 500 FX5200, 128 MB Netzteil Enermax Noisetaker 420 W Gehäuse Chieftex MIDI-Tower black, Front USB Festplatte(n) 2x WD 80 GB, 8 MB Cache, 8900 rpm/s, S-ATA Diskettenlaufwerk Markenlaufwerk 1,44 FDD black DVD-Brenner NEC NC-3520A black Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional Sieht jemand irgendwelche Probleme hinsichtlich der Benutzung mit Solid Works? Danke Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ArsDesignare Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 19.03.2005 Dell M60 Win2k SP4 SWX2004 SP5.0
|
erstellt am: 17. Apr. 2005 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
kaehner Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 448 Registriert: 15.01.2002
|
erstellt am: 17. Apr. 2005 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 17. Apr. 2005 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, mal so ne Frage, du sprichst von NEU, aber die Konfiguration sieht aus wie ein Auslaufmodell  . Zu wenig Arbeitspeicher (min. 2GB) olle Graka wir haben mittlerweile PCI-Express und deswegen würd ich auch das ganze Board ins Museum bringen und was Vernünftiges mit Intell915/925E mir kaufen und der Prozessor ist vielleicht auch ein bisschen langsam, würde aber zur Not noch gehen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
momo2000 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 23.11.2004 [IMG]http://www.momo2000.ch/div/pics/stanz.gif[/IMG]
|
erstellt am: 17. Apr. 2005 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
Peter Koch Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 46 Registriert: 10.07.2003 SolidWorks 2007 SP5.0 ProfiDB 10 Windows XP Professional Quadro FX 1100
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Welche Grafikkarte? QuadroFX 500 oder FX5200. Mit QuadroFX 500 geht der Rechner für Einzelteile und kleine Baugruppen, mit FX5200 geht nix. Ansonsten sehe ich hauptsächlich bei Windows 2000 Probleme, Windows XP Professional sollte es schon sein. Zukunftssicher ist die ganze Rechnerkonfiguration keinesfalls, und bei ca. 6000.-¤ für die Software sollte man für die Hardware schon etwas mehr Geld ausgeben, damit man daran Freude hat. ------------------ Peter Koch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, ist in sich eine schlüssige Zusammenstellung, aber als neuen Rechner würde ich das nicht mehr bezeichnen. Aber je nach Anwendungsfall werdet ihr damit keine Schwierigkeiten mit SolidWorks haben, allerdings dürft ihr bei Baugruppen und komplexen Teilen keine Wunderdinge erwarten (ist natürlich im Verhältnis zu Rechnern mit aktuellerem Layout zu sehen ). Und haltet euch vor Augen, dass ihr damit ja wahrscheinlich mindest 18 Monate arbeiten müsst ... bei der Ausstattung könnte ich mir sogar vorstellen, das an der Hardware gespart werden soll und dann könnten es sogar schnell 3-4 Jahre werden, bevor ihr einen neuen Rechner bekommt  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolff Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2001
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
@Dieter ich überlege mir eben ob ich einen Rechner mit Xeon 2.8 Ghz, 2GB RAM, 70 GB SCSI Festplatte und ein Wildcat 4 7710 Graka in den Ruhestand schicke. Da könnten wir ja fast ins Geschäft kommen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Wenn ihr schon ein neues Pentium System kauft, dann achtet darauf das der Prozesor schon die Intel 64-Bit Erweiterung (EM64T) hat. Gibt es ab den 3.2 GHz Modellen. Damit seit ihr dann auch schon für 64-BIt Windows gerüstet und habt somit auch eine gewisse Investitionssicherheit. Bei der Grafikkarte würde ich, je nachdem wie groß eure Modelfiles sind, auch eher zu etwas "größeren" raten. Die Quadro FX500 markiert doch eher das untere Limit der neueren OpenGL Grafikkarten. Beim Speicher ist es wie bei der Grafik. Bei kleinen Teilen reicht 1 GB bestimmt noch aus, aber mehr ist natürlich besser und für größere Baugruppen unerlässlich. Bei den Festplatten rate ich zu den Raptor 74 GB S-ATA 10.000 U/min Festplatten von Western Digital. Es gibt im Moment was S-ATA Platten angeht, nichts schnelleres am Markt.  Ach, und nehmt auf alle Fälle kein Windows 2000 mehr. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe wurde das schon letztes Jahr um diese Zeit offiziel von Microsoft abgekündigt! AUf alle Fälle XP nehmen! ------------------ www.alphacam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmmm... Danke für die antworten. also erstmal: - ja wir haben nur mini- baugruppen, mit niedrigster anforderung (max. 50 oder 80 Teile). Ohne farbe (nur vektorgrafik- modelle und zeichnungen) - Was ist nun FX5200 ? der chipsatz der FX500 oder eine Grafikkarte? Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |