| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bauteile im Skizzenmodus plazieren (731 mal gelesen)
|
juanita Mitglied Entwicklungsingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 03.08.2004
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, ich bräuchte eine Methodik, wie man Bauteile im Skizziermodus plazieren kann, sprich wie man Abstände zwischen des Teilen bzw. die Winkel schnell definieren kann. Beispiel: Ich habe ein Motor und ein Zahnrad, welche bereits als 3D-Datensatz existieren. Nun möchte ich das passende Gehäuse dazu konstruieren. Im Skizziermodus zeichne ich das Gehäuse passend zum Motor und Zahnrad, und möchte den Motor in der Skizze neigen und das Zahnrad axial verschieben können, um die beste Anordnung zu finden und gleichzeitig die Gehäusekontur anpassen. Ich habe versucht, Bilder der vorhandenen Teile aus einer gewünschten Ansicht zu machen, die dann in der Skizze eingefügt werden. Funktioniert, jedoch wenn mehrere Bilder hintereinander liegen, dann ist nur das vorderste Bild sichtbar. Gesucht ist praktisch eine Packaging-Methodik im Skizziermodus. Danke schon mal für eure Unterstützung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für juanita
In der 2005 wäre "Ausbuchtung" (bitte korrigiert mich wenn ich mich irre) eine geeignete Lösung für Dein Problem. Eine einfache Hüll-Oberfläche, auf die Du dich referenzieren kannst, ist auch denkbar. Mittels "Skizze-Schnittkurve", kannst Du vorhandene Körper mit z.B. Deiner Zeichenebene schneiden, und hast Die wichtigen Konturen in der Skizze drin. Diese ändern sich dann mit. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 11. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
juanita Mitglied Entwicklungsingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 03.08.2004
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für juanita
Eine SKizze auf eine Obefläche geht, aber leider nicht andersrum. Hilft dir vielleicht: Ansicht-"Normal auf" als grober Richtwert? In Baugruppen kannst Du die zusammengabeuten Teile auf Interferenzen (Kollisionen) prüfen (Wenn's mal eng wird ) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |