Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Schriftfeld ausfüllen SW 2005 ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Schriftfeld ausfüllen SW 2005 ?? (713 mal gelesen)
o.koehler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von o.koehler an!   Senden Sie eine Private Message an o.koehler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für o.koehler

Beiträge: 15
Registriert: 27.03.2003

SW 2005

erstellt am: 06. Apr. 2005 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir wollen uns evtl. für den Kauf von SW 2005 entscheiden.
(nach einer nun abgelaufenen 30-tägigen Testphase)

Nun habe ich doch noch eine Frage bzgl. des ausfüllens des Schriftfeldes in der Zeichnung.

Gibt es da keine möglichkeit wie zb. in ACAD per Attributsdefinition das automatisch zu erledigen?

irgendwo habe ich auch mal etwas über das sog. Konstruktionsjournal gelesen.
Werden die dahinein geschriebenen Bezeichnungen nicht aut. mit in die Zeichnung übertragen ??
(Bei meiner 30-tage-Demo war das nicht so)

mfg
Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 06. Apr. 2005 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für o.koehler 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Oliver,

sicher geht das und noch vieles mehr!

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 06. Apr. 2005 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für o.koehler 10 Unities + Antwort hilfreich


Schriftkopf.jpg

 
Hallo Oliver,

Du kannst in den 3D-Modellen (ET-Vorlage oder BG-Vorlage) Variablen hinterlegen (unter Datei - Eigenschaften) wie z.B. Benennung, Werkstoff, Gewicht, etc. Dann erzeugst Du Deine Zeichnungsköpfe und hinterlegst dort die entsprechenden Variablen-Namen(s. Beispiel). Sobald Du dann ein Modell (Einzelteil oder Baugruppe) einfügst werden diese Felder automatisch gefüllt. Damit bist Du dann auch in der Lage eine automatische Stückliste zu generieren, da diese Variablen auch dafür genutzt werden können. Ich wünsche Euch viel Spaß mit SW.

MFG Robert Hess.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rOb.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rOb. an!   Senden Sie eine Private Message an rOb.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rOb.

Beiträge: 514
Registriert: 05.02.2003

erstellt am: 06. Apr. 2005 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für o.koehler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oliver,

das Konstruktionsjournal ist nur eine eingebette .doc datei um relevante Text und Bild? Informationen mit deiner Part oder Baugruppendatei zur Hand zu haben. Dieses Journal liegt im "Konstruktionsordner" in der Featureleiste. Du kanst dort zb. auch PDFs einbetten oder verknüpfen (zb. Datenblätter etc).

Worauf du vermutlich hinauswillst lässt sich über "benutzerdefinierte Dateieigenschaften" erledigen. Zweckmäßig ist, sich seine Part oder Baugruppenvorlagen entsprechend einzurichten und diese Eigenschaften mit "Bezugshinweisen" auf der Zeichnungvorlage zu verknüpfen. Wenn du dann dein Part in die Zeichnung ziehst, stehen im Schriftkopf (oder wo du willst) automatisch die Werte.

Ist natürlich etwas unglücklich, daß du fragst, nachdem eure Demo abgelaufen ist. Hättest es sonst gleich mal durchspielen können.

Gruß
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 06. Apr. 2005 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für o.koehler 10 Unities + Antwort hilfreich


Maske01.JPG

 
Hallo Oliver.

Erst mal herzlich willkommen im SWX-Forum. Hoffentlich auch bald als SWX-User  !

Wie Jan und Robert schon geschrieben haben: logo geht das! Als nächstes kommt natürlich die Frage auf: "Wie bringe ich die Daten in diese Variablen?" Da gibt es natürlich auch mehrere Wege (wie nach Rom  ). Ich persönlich arbeite, wie viele andere auch, mit einer recht intelligenten Eingabemaske (siehe Bild). Diese kann nach belieben gestaltet werden. So hat mein z.B. eine Anbindung an eine Access-Datenbank. Die Möglichkeiten sind da nach oben offen.

Da komme ich auch gleich zum nächsten Punkt:
Du scheinst aus der AutoCad-Welt (2D) zu kommen, richtig? In 3D ist alles gaaaanz anders, zumindest was die Daten angeht. Du musst Dir bewusst sein, dass im 3D-CAD eine Anlage/Maschine/... virtuell zusammengebaut wird. Mit all seinen geometrischen aber auch anderen Eigenschaften (Preis, Gewicht, ...) da kann man sehr viel machen. Aber auch bez. der Daten (Files) die Du im 3D erzeugst ist es komplett anders als im 2D. Im 2D ist eigentlich jede Zeichnung eine in sich geschlossene Einheit. Nicht so im 3D. hier hängen u.U. 100te von Files zusammen. Dies wird sehr schnell echt komplex und unübersichtlich.

Was soll denn eigentlich mein ganzes gequatsche? Ich möcht Dich auf den Punkt stossen, dass Ihr Euch darüber gedanken macht, welche Daten Ihr denn mit dem CAD verarbeiten wollt und könnt. Ist ev. ein PDM-System sinnvoll (Lifecicle?). Ich persönlich halte das für extrem wichtig. 3D-CAD an und für sich ist eine super Sache (SolidWorks sowiso  ). Aber wenn Ihr erst mal "wild" drauflos arbeite, werdet Ihr spätestens in einem Jahr denken, "Hätten wir doch schon früher daran gedacht!". Ich habe das selber schon bei Firmen erlebt!

------------------
Gruss
Andreas
A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad manu
Mitglied
Technische Zeichnerin / Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von cad manu an!   Senden Sie eine Private Message an cad manu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad manu

Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2004

IntelCore i9-14900K
3,2 GHz-64 GB RAM
NVIDIA RTX A5000
SolidWorks 2022 Pro x64 SP5.0
Windows 11 Pro 23H2
DraftSight 2022 x64
VariCAD Viewer 202*

erstellt am: 06. Apr. 2005 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für o.koehler 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Oliver und herzlich willkommen hier.
Ich kann dir nur einen guten Rat geben, wenn Du dich für SWXSolidWorks entscheidest, laß das bloß von jemanden machen, der Ahnung davon hat und dir auch erklären kann, wie man damit vernünftig arbeitet.
Besser ist das. Ich sprech da aus Erfahrung.
Gruß cad manu
PS: Schön sich reden hören, können viele sehr gut ...

------------------
"Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin,
dass du auch immer willst, was du tust."
(Leo Tolstoi)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

o.koehler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von o.koehler an!   Senden Sie eine Private Message an o.koehler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für o.koehler

Beiträge: 15
Registriert: 27.03.2003

SW 2005

erstellt am: 06. Apr. 2005 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die schnellen Antworten.


mfG
Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz