| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Teil aus Baugruppe auswählen per api (411 mal gelesen)
|
_InvasoR_ Mitglied student

 Beiträge: 55 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Hab schon wieder n kleines Problem. Ich habe mit meinem API-Programm eine Baugruppe geladen und möchte jetzt per API ein bestimmtes Teil auswählen. Wie mach ich das? Und mit welcher Funktion bekomm ich raus, welche Teile und wie viele in meiner Baugruppe enthalten sind? Gruß Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _InvasoR_
Aheu Robin, such mal in der API-Hilfe nach "Traverse Assembly", da gibt's einige Beispiele. Ist halt etwas doof, dass Du das in C# machst, ansonsten könnten Dir hier etliche Leute umfassend weiterhelfen. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
_InvasoR_ Mitglied student

 Beiträge: 55 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja das is echt doof mit c# aber ich (wir ) sollens halt so machen was mir an dem beispiel in der api-help probleme macht is, dass man in c# keine pointer mehr hat und in dem beispielcode es von zeigervariablen nur so wimmelt. weiss vielleicht jemand die ich das umschreiben kann oder hat n tolles beispiel wie das auch ohne geht ? gruß robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ArsDesignare Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 19.03.2005 Dell M60 Win2k SP4 SWX2004 SP5.0
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 23:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _InvasoR_
Ohne c# zu kennen, kann ich unmöglich glauben, daß es da keine Pointer mehr gibt. Die heißen vielleicht anders, aber programmieren ohne Pointer geht quasi nicht. Gut wäre noch zu wissen, nach welchem Kriterium du das Teil auswählen willst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
_InvasoR_ Mitglied student

 Beiträge: 55 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FlorianGerteisz Mitglied IT-Anwendungsentwickler

 Beiträge: 43 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für _InvasoR_
Zitat: Original erstellt von ArsDesignare: Ohne c# zu kennen, kann ich unmöglich glauben, daß es da keine Pointer mehr gibt. Die heißen vielleicht anders, aber programmieren ohne Pointer geht quasi nicht.
Bist du dir da sicher  C# bzw .NET lässt Zeiger nur in Codeblöcken zu die als _unsicher_ gekennzeichnet sind! Sie werden eigentlich auch nur benutzt um mit C-APIs zusammen zu arbeiten um oder auf Speicher außerhalb des managed Heap zuzugreifen. Beim "normalen" programmieren, begegnet man Zeigern so gut wie nie. INTERN verwendet C# nach wie vor Zeiger. Gruß Flo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |