| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Eingefügtes Basisteil austauschen (637 mal gelesen)
|
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aheu, ist es möglich ein Basisteil, welches am Anfang meines Featurebaums steht auszutauschen gegen ein anderes? Hnitergrund ist der, dass ich ein falsches Flächenmodell in einem Teil drin hab bis zu welchem später ausgetragen wird. Ich würde jetzt gerne einfach die Definition ändern und gut ist. Finde aber keine Möglichkeit das zu bewerkstelligen. Es ginge natürlich indem ich das richtige Teil einfüge, nach oben schiebe und die Definition der Austragung ändere. Ich hätt's aber gerne komfortabler  Besten Dank und bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aheu Jan, nee geht nicht, da ich das andere Basisteil auch brauche. Sind jeweils Ober- und Unterseite eines Prägewerkzeuges. Hab's jetzt eh schon so gemacht wie ich's oben beschrieben habe, wäre aber trotzdem noch an einer eleganten Lösung interessiert. Wenn's keine gibt, dann muss eben ein Enhancement Request geschrieben werden. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RS Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.03.2001
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
Hallo Kalle... Was gehen könnte wenn Du das Teil mit dem eingefügten Basisteil öffnest gibt es die Möglichkeit im Öffnendialog (Datei => Öffnen => unten rechts "Referenzen" anklicken) ein Basisteil gegen ein anderes auszutauschen.... ------------------ Ralf SchaeferEntwicklung und Konstruktion_______________________________________________________________Internet: Email:" TARGET=_blank>www.binzel-abicor.comEmail: schaeferr@binzel-abicor.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 15. Mrz. 2005 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aheu Ralf, Deine Methode funktioniert astrein. Ich muss nichtmal die Definition des Körpers verändern bis zu dem ich meine Basis ausgetragen habe. Klasse. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|
Ralf Blokscha Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 175 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
Hallo Klaus .. und wenn Du nicht über die Schaltfläche "Ersetzen" sondern mit Doppelklick auf das Basisteil gehst ist es vielleich noch komfortabler. Gruß Ralf [Diese Nachricht wurde von Ralf Blokscha am 16. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
|
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 16. Mrz. 2005 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KMassler: Hey, Super!Bloß dumm, dass die nachträglichen Schritte "In Kontext bearbeiten" und "Feature bearbeiten" weiterhin nötig sind, damit SWX das aktualisiert. 10U4U
Naja, kommt drauf an was man mit dem Teil gemacht hat. Damit das Basisteil mit den richtigen Flächen aufgebaut wird muss natürlich die Datei mit dem Basisteil geladen sein. In meinem Fall war "Feature bearbeiten" aber zum Beispiel nicht notwendig. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kalle
Zitat: Original erstellt von Kalle: ...In meinem Fall war "Feature bearbeiten" aber zum Beispiel nicht notwendig...
Naja, ist ja bekannt, dass SWX ziemlich zufallsgesteuert arbeitet (aua, nicht hauen!) Beim Ausprobieren dieser Vorgehensweise musste ich meistens alle Schritte durchgehen, aber komischerweise nicht immer- k.A. woran das im Einzelfall liegt. Wenn ich das nicht mit Doppelklick (hallo Ralf), sondern mit dem "Ersetzen" gemacht habe, dann wurde der Button zum Schließen des Ersetzen-Dialoges auch mal so und mal so angzeigt. Mal mit dem Text "Schließe" (jawohl - ohne n) und mal mit "Abbrechen". Auch absolut unklar warum. Aber auf jeden Fall ist es gut zu wissen, dass es so geht.
------------------ Klaus Danke für deinen Besuch in meinem Gästebuch! www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn du Zeit hast... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |