| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: API-AutoBallon-Positionsnummern nach eigenen Dateieigenschaften (636 mal gelesen)
|
Klaus Greim Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 178 Registriert: 10.05.2000 SWX 2013 SP 5.0 Windows 7 Prof. Intel Xenon CPU W3520 12 GB RAM
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte meine Freude mit Euch teilen. Das neue automatische Positionieren in SolidWorks 2005 funktioniert mit meinem neuen Makro nun auch für eigene benutzerdef. Positionsnummern aus den Dateieigenschaften. Mit dem Makro habe ich mich jetzt 1 Woche herumgeärgert, da es jetzt funktioniert bin ich glücklich. Habe keine Zeit mehr das Makro ausführlich zu dokumentieren aber jeder der schon mal was mit Makros gemacht hat kann damit was anfangen. Gruß Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Hi, super makro, 10U von mir. Meine einzige Frage ist ob es bei deinem Makro auf einfache Weise möglich ist, die Dateieigenschaft die bei dir (soviel ich rauslesen konnte) "Position" genannt wird, ändern kann? Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Greim Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 178 Registriert: 10.05.2000 SWX 2013 SP 5.0 Windows 7 Prof. Intel Xenon CPU W3520 12 GB RAM
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke für die U´s. Die konfigurationsspezifische Dateieigenschaft heißt bei mir "Position". Hier kannst du gerne auch keine andere konfigurationsspezifische Dateieigenschaft eintragen. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
|
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Hallo Klaus, wenn du statt "Position" aus dem Teil zu holen gleich die Eigenschaft verknüpfst swModel.EditBalloonProperties 1, 2, 0, "$PRPMODEL:" + Chr(34) + "Position" + Chr(34), 0, "" dann ist mit jeder Änderung der Pos.-Nr. deine Zeichnung aktuell. Klappt prima. Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Greim Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 178 Registriert: 10.05.2000 SWX 2013 SP 5.0 Windows 7 Prof. Intel Xenon CPU W3520 12 GB RAM
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas5 Mitglied Konstrukteur, SWX-Admin
 
 Beiträge: 420 Registriert: 14.07.2003 SWX2013
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Greim
Hallo API-ler, mit dem vom Klaus vorgstellten Makro läßt sich klasse arbeiten. Nur daß die Methode swDraw.AutoBalloon2(swDetailingBalloonLayout_Default, True) die Hinweislinie ausschließlich an eine Kante und nicht auf die Fläche der Komponente zieht, gefällt mir nicht. Um nämlich das Ende der Hinweislinie von Hand richtig dahinzuschieben, wo sie besser aufgehoben wäre, muß ich erst mal in der Stückliste nachlesen, zu welchem Teil der Bezugshinweis mit der gegebenen Pos.-Nr. gehört. Deshalb will ich sie per API-Befehl gleich etwas auf die Fläche ruckeln. Dann fällt die Nacharbeit per Hand leichter. Mit swAnn.GetLeaderPointsAtIndex(0) kann ich per API den Endpunkt der Hinweislinie holen. Und nun meine Frage: Mit Welcher Methode kann ich den Punkt neu setzen? Hoffentlich weiß von euch jemand Rat. Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |