| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: 3D-Koordinate in Zeichnung/Tabelle ermitteln (1301 mal gelesen)
|
Ian Malcom Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 45 Registriert: 27.11.2002 Win7 x64 Pro SP1 2x Xeon(R) E5-2620 v3 32 GB Ram Quadro K4200
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SolidWorker ;-) Hat schon mal jemand von euch 3D-Koordinaten von einer Oberfläche oder eines beliebiegen Punktes auf der Oberfläche in eine Zeichnung als Tabelle oder ähliches übertragen/ermittelt? Hintergrund ist, wir wollen/müssen Projektionsdaten für einen Laser-Projektor erstellen/abstimmen. (siehe hier: htt_://ww_.lap-laser.com/d/laser_l/prod/2d.html) Und dafür brauche ich eine Kalibriertabelle die ich mit SWX erstellen möchte/muß. Tschau, Ian Malcom ------------------ "Auf der Schachtel stand WIN98, WIN2000 oder besser. Also habe ich mir einen MAC besorgt ..." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ian Malcom
Habs nicht ausprobiert, aber dafür hab ich ja Dich  : Erstelle eine 3D-Skizze, die die gewünschten Punkte enthält. Bei Stefan auf der HP gibt's ein Makro, welches es dir ermöglicht eine 3D Punktewolke in eine Datei zu schreiben. Die Punkte packst Du in eine Exceltablle und die wird OLE-gelinkt auf der Zeichnung. Wenn Du die Erstellung der Exceltabelle über Makro steuerst, könnte mit einem AKTUALISIEREN, das Ganze durchgängig gestaltet werden. Ist aufwendig, aber einmal eingerichtet und wenn ihr es sehr oft braucht ... Nur so als Idee ... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ian Malcom Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 45 Registriert: 27.11.2002 Win7 x64 Pro SP1 2x Xeon(R) E5-2620 v3 32 GB Ram Quadro K4200
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ian Malcom
Nö, hab mal die Suchen Funktion bemüht und was gefunden: Hier lang ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 03. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ian Malcom Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 45 Registriert: 27.11.2002 Win7 x64 Pro SP1 2x Xeon(R) E5-2620 v3 32 GB Ram Quadro K4200
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das schaut so aus als ob ich's gebrauchen könnt. Werd ich in einer ruhigen Minute mal ausprobieren/nachvollziehen. Und weil ich zu doof zum Suchen bin (muß nach den falschen Stichwörtern gesucht haben) gibts als Dankeschön Unities  ------------------ "Auf der Schachtel stand WIN98, WIN2000 oder besser. Also habe ich mir einen MAC besorgt ..." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |