| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Unterricht mit weniger Verwaltung - Education mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Artikelstamm ins Solidworks einlesen ? (568 mal gelesen)
|
IwanatCAD Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 26.01.2005
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander Ich mache einige Abklärungen ob und wie Solidworks mit Navision verbunden werden kann. Da ich Solidworks nicht sehr gut kenne, weiss ich nicht ob es eine einfache Möglichkeit, z.B. wie bei AutoCAD, gibt die Artikelstammdaten zu importieren. Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist, dass man eine mögliche Aritkelnummer einer Komponente oder Baugruppe in den Dateiattributen ablegt. Ist das korrekt ? und welche anderen Möglichkeiten bestehen noch ? Vielen Dank für Eure Hilfe Iwan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IwanatCAD
Hallo IwantaCAD ? "Ist das korrekt?" ! Grundsätzlich: JA. Aber Du musst vielleicht noch wissen nach welchem System gearbeitet wird. Wird pro Teil ein File gebraucht, oder wird mit Konfigurationen gearbeitet? Haben alle Teiletypen Konfigurationen oder z.B. nur die Normteile? Müssen alle Teile in das Sytem eingebunden werden, oder gibt es welche die auszuschliessen sind? Was für Teiletypen sollen differenziert werden und welche Info's dürfen oder müssen diese haben? usw. usw. ? "und welche anderen Möglichkeiten bestehen noch ?" ! Wohl keine Info: Wäre nett, wenn Du ein bisschen mehr in Dein Profil schreiben würdest!!!! ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anfänger-paul Mitglied Elektro-Techniker
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.11.2003 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @ 3.60GHz NVIDIA Quadro 4000 16 GByte RAM ATA SSDSA2BW16 SCSI Disk Device Windows 7 Enterprise SW 2013 x64 SP3.0 keytech 13 ERP Microsoft Navision NAV 2009 R2
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IwanatCAD
Hallo, wir verwenden Navision in Verbindung mit SWX und ProfiDB. Ich denke nicht, dass du SWX und Navision ohne PDM-System "verbinden" kannst. Wenn du weitere und genauere Fragen hast, kann ich dir gerne noch ein paar Informationen geben. Gruß, paul
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IwanatCAD
Hallo Iwan, ich kenn zwar Navision nicht (so gut), aber dafür SolidWorks. Das Hauptproblem bei der Dokumenten-Verwaltung von SolidWorks (und den meisten andere 3D-Systemen) ist die vielfältige Möglichkeit der Dateireferenzierungen und Funktionalität der Software, die das Verwaltungssystem unter Kontrolle haben muss. Bei klassischen 2D Systemen wird einfach nur eine Datei abgelegt, Metadaten dran und gut ist. Bei SolidWorks kommen dann die Referenzierungen der Dokumente, externe Referenzen auf Geometriebasis, verschiedene Konfigurationen, unterdrückte Komponenten, verschiedene Modi wie Reduzierte Baugruppen oder Abgelöste und reduzierte Zeichnungen hinzu. Nicht zu verachten eingebettete oder extern referenzierte Blöcke oder OLE-Objekte usw. Zumindest den großen Teil davon sollte ein Verwaltungssystem unter Kontrolle haben, sonst schadet es im Zweifelsfall mehr als es nützt. Da der Stellenwert eines PDM-System meist wesentlich höher aufgehangen ist als der eines blöden CAD-Systems wird da aber gelegentlich wenig Rücksicht drauf genommen und dadurch die Funktionsweise des CAD erheblich eingeschränkt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |