| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Seil mit Endanschlüssen einfügen? (2303 mal gelesen)
|
Elby Mitglied Statiker

 Beiträge: 41 Registriert: 21.02.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte in ein Stahldach als Untergurte Seile mit Anfangs und Endfittingen einfügen. Die Seillänge soll am System anhand der vorhandenen Laschen und Ihrer Bohrungen festgelegt werden. Wie geht man bei sowas vor? Gruß Elby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elby
Hallo Elby ich würde das Seil vermutlich in der Baugruppe mit Einfügen/Neues Teil erstellen. Dann eine Extrusion bis Fläche (die Fläche des beweglichen Teil nehmen) damit hast Du eine Abhängigkeit der Seillänge in Bezug auf eine Fläche des beweglichen Teiles. Top-down Methode. siehe Anhang Ein Teil ist beweglich und kann mit Komponente verschieben bewegt werden, dann aktualisieren Knopf drücken und das Seil wird länger oder kürzer. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elby
Das geht mit der "IN-Kontext-Modellierung". Keine Angst, das Ding braucht halt nen Namen. 1. Mache ein neues Bauteil 2. Erstelle auf einer Hauptebene eine Skizze mit 2 Punkten 3. Speichere das Teil 4. Füge es in die BG ein 5. Positioniere das Teil mit Hilfe der Hauptebenen 6. Dann bearbeitet das Teil INNERHALB der Baugruppe. Der Befehl lautet Komponente bearbeiten 7. Suche Dir die Skizze mit den 2 Punkten und setze diese Deckungsgleich mit den Anschraubpunkten (evtl. temporäre Achsen einblenden und mit diesen deckungsgleich setzen) 8. Skizze schließen. Künftig wird beim Ändern der BG die beiden Punkte mitgezogen, d.h. dein Teil hat eine EXTERNE Referenz auf die BG. Innerhalb Deines Teiles kannst Du nun Dein Spannseil konstruieren, es wird sich dann an den Abstand anpassen. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Elby Mitglied Statiker

 Beiträge: 41 Registriert: 21.02.2005
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elby
Hallo Elby das sollte kein Problem darstellen, schau Dir das angehängte file an, nach der Methode kannst Du beliebig viele Seile in Deine BG einbringen, jedoch wird jedes Seil eine separate Datei sein müssen. Oder wenn Du immer die gleiche Form hast, sprich das Seil ist immer kerzengerade, könnte man auch über Längenkonfigurationen nachdenken, die sich aber dann nicht in Abhängigkeit des Abstandes selbst einstellen. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ernst Kaufmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 10.06.2004
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elby
Hallo brainseks Habe das mit den Längenkonfig. überprüft. Wenn man die Seil-BG flexibel setzt ist das automatische updaten verschiedener Seillängen möglich. ... Aber sollte das im SWX2005 nun nicht auch ohne zusätzliche Konfig. Funktionieren? Es ist mir als hätte ich da mal was gelesen, kann es aber nicht prüfen da SWX2005 bei mir noch nicht installiert ist.
------------------ mfg Ernst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |