| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Schreibschutz der Modelle (2569 mal gelesen)
|
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte vereinfachte Anlagenmodelle veröffentlichen. Diese sollen aber keine Möglichkeit der Veränderung bieten, also wie Schrauben, Normteile aussehen. Zumindest keine einfache Möglichkeit. Wie geht man da am einfachsten vor? Im Featurebaum soll quasi nur ein Eintrag stehen. Es gibt da ja die Parasolid files. Können die denn universell, also auch in anderen 3D Systemen verwendet werden? Was ist mit IGES, STEP? Kann ich auch Teile schützen, die aus nicht zusammenhängenden Körpern bestehen? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 26. Jan. 2005 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Hallo Stefan, die einfachste Möglichkeit ist nur die Baugruppendatei zur verfügung zu stellen. Diese Datei kann mit dem SWX Viewer oder mit SWX (Option 'Nur Ansicht') betrachtet werden. Für weiteres bearbeiten werden die ET bzw. UnterBG - Daten benötigt, die Du ja nicht veröffentlichen mußt / willst. Darüber hinaus gibt es edrawings: Aus der Baugruppe eine Zeichnung ableiten (eine Ansicht reicht) und diese als edrawings-Datei speichern - auch keine Baumstruktur. HTH & bis demnäx Ralf ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, ich möchte die BG mit Schreibschutz zur Weierverwendung in einem "beliebigem" 3D Programm zur Verfügung stellen, also nicht nur zum viewen bzw. für Grafikprogramme! Weißt Du da vielleicht einen Weg? Mir ist klar, das ich sie als Teil abspeichern sollte, allein aus dem Gruznd, um die Dateigröße zu reduzieren. Dann existiert ja aber immer noch der Featurebaum und ich kann einzelne Körper verschieben! Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
HI Stefan, wenn Du die Daten ein X-Beliebigen CAD zur Verfügung stellen willst, führt sowieso kein Weg am Neutralformat vorbei. Wir benutzen bei uns zum Datenaustausch meist das Step 214 Format. Damit Du keine Einzelnen Teile mehr hast, speichere Deine Baugruppe einfach als Einzelteil ab (Speichern unter / Teil), dieses Teil öffnets Du wieder dann kannst Du dieses Teil im entsprechenden Neutralformat exportieren. HTH ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo gismo, also, dass mit der BG als Teil abspeichern klappt und in dem Teil sind dann auch keine Komponenten mehr veränderbar. Wenn ich dann dieses Teil als STEP214 abspeichere, anschließend in SWX  wieder öffne, wird eine BG erstellt und die erstellten Teile werden zusätzlich abgespeichert. Die können dann auch wieder verschoben werden! Also wird eigentlich der Vorgang wieder rückgängig gemacht. Das wollte ich natürlich nicht. Kann man das verhindern oder geht das nur in anderen 3D Systemen? Es muß doch einen Weg geben, den Teilezustand so einzufrieren, das er nicht mehr verändert werden kann bzw. nur noch die Außenhülle existiert! Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
HI Stefan, ich habs bei mir gerade probiert. Ich bekomme immer ein Einzelteil, wenn ich das Step importiere.  Wenn Deine Baugruppe nicht allzu komplex ist würde sich auch noch der Befehl "Vereinigen" anbieten. Such mal in der Hilfe bzw. hier im Forum nach den Stichwort "vereinigen". Da gibt es sicher einiges zum lesen. ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
hallo, der Ursprung des Problems liegt in der Baugruppe. 1. Speichern als Teil erzeugt ein Mehrkörper-Teil? 2. Das wird nun nach Step exportiert. 3. und anschließend wieder in SWX importiert. Soweit klar ! Das Geheimnis ist das Verwenden der richtigen Optionen bei den verschiedenen Schritten. Bei 1. gibt es 3 Optionen, vermutlich hast Du "Alle Komponenten" oder "Exterene Komponenten" gewählt. Damit wird ein Mehrkörper-Teil erzeugt. Bei 2. läßt sich nicht viel einstellen. Bei 3. gibt es wieder mehrere Optionen, u.a. "Mehrkörper als Teile importieren" - vermutlich ist bei Dir der Haken dort gesetzt. Damit wird eine Baugruppe und je ein Teil für jedes Volumen erzeugt. Setzt Du diesen Haken nicht, wird wieder ein Teil erzeugt - als Mehrkörpervolumen. Das ist allerdings eine Importeinstellung, die Du wohl nicht beeinflussen kannst, wenn Du das STEP weggibst, und Dein Partner es importiert - er muß die Option entsprechend setzen (so er die Wahl dazu hat) Du hast allerdings noch die Möglichkeit, bei Pkt.1 "Externe Flächen" zu wählen. Das Teil besteht dann nur noch aus Hüllflächen. Das Teil dann als Step gespeichert und wieder importiert - dann ist es egal, ob der o.g. Haken gesetzt ist oder nicht, es wird stets nur als ein Teil importiert. War's das was Du wolltest ? ------------------ mfg uc
[Diese Nachricht wurde von u.clemens am 27. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004 FJS Celsius R570 + H730 SWX 2021/W10 2012SIM/W7, ProE WF3, ACAD IV und NX10+TC (Von NiX kommt NiX ;-)
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Hallo, nachdem ich mich schon diverse Male über Importe geärgert habe, an denen wg. nur Fläche nix mehr zu korrigieren war, halte ich die angeführten Optionen beim STEP-Export für nicht so günstig - oder man kontrolliert mit dem Zielsystem... Günstiger - Vereinigungs-Part erzeugen und nur dieses "steppen" (ist auch für FEM günstiger...) Gruß Steffen ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Zitat: Original erstellt von u.clemens: ...Bei 3. gibt es wieder mehrere Optionen, u.a. "Mehrkörper als Teile importieren" - vermutlich ist bei Dir der Haken dort gesetzt. Damit wird eine Baugruppe und je ein Teil für jedes Volumen erzeugt. Setzt Du diesen Haken nicht, wird wieder ein Teil erzeugt - als Mehrkörpervolumen....
Stimmt! Ich hab grad bei mir nachgeschaut und der HAken ist nicht drin. ICh muss zugeben, dass ich mit meinen Einstellungen noch nie probleme hatte, so dass ich die Importoptionen noch nicht so genau angesehen habe  ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Hab da auch ein bisl rumprobiert und mit dem Speichern unter als Part und anschliessendem Kombinieren der Körper in der part Datei kommt dann beim Import der Step Datei entweder ein Mehrkörper Teil raus oder eben ein kombiniertes. Gruss Halte das aber für sehr aufwändig und geheime Produkte werdet Ihr ja nicht haben, warum also so ein Aufwand betreiben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sling Mitglied
 
 Beiträge: 275 Registriert: 14.06.2004
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin mit der Lösung BG als Teil speichern und der Option "externe Flächen" eigentlich ganz zufrieden. Danach gibt es wohl keinen Wg mehr, einzelne "Komponenten" nachträglich zu verschieben. Einziger Nachteil: beim anschließenden Speichern als STEP wird die ursprüngliche Dateigröße um ein Vielfaches größer. Das ist natürlich nicht so schön. Vielleicht kennt dazu noch jemand ein Alternative, die Dateigröße möglichst klein zu halten? Ansonsten schon mal besten Dank für die zahlreichen Kommentare! MfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sling
Also mit der Option externe Flächen muss man vorsichtig sein, wenn man zB. zwei Bauteile deckungsgleich hat, was ja durchaus oft vorkommt, wie bei Schraubenkopf und Stirnsenkung, ist es meist so, dass die Fläche bei der sich Schraube und Senkung überdecken meist komplett weggelöscht wird und man sozusagen durch die Ritze zwischen Schraube und Senkung schauen kann. Halte das für ein KO Kriterium in vielen Fällen. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |