Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kehlnat - Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Kehlnat - Baugruppe (475 mal gelesen)
Tjark
Mitglied
Projektierung / Admin


Sehen Sie sich das Profil von Tjark an!   Senden Sie eine Private Message an Tjark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tjark

Beiträge: 103
Registriert: 27.09.2004

SWX 2007 SP04
Win Xp Prof. SP2
Dell Precision M65
2GB RAM
Nvidia Quadro FX 350M

erstellt am: 20. Jan. 2005 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe da so mein Problem in einer Baugruppe, ich kann
nur im Teil selber die Kehlnaht wählen jedoch nicht
in einer Baugruppe. Da ist das Icon inaktiv.
Wenn ich nun im Teil selber die Kehlnaht auswähle
verlangt er aber nach einem zweitem Bauteil zudem ich
aber nicht wechseln kann. Selbst die Rubrik Schweißkonstruktion
fehlt in einer Baugruppe.
Was mache ich falsch ?
Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruss,

Tjark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 20. Jan. 2005 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tjark 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tjark,

eine Schweißbaugruppe ist in SWXSolidWorks ein Teil mit nicht verbundenen Körpern. Sobald du mit Baugruppen arbeitest ist es mit dem Schweißen aus.
Dein Endprodukt ist ja auch nicht mehr demontierbar, so wie es in einer Baugruppe wäre. Du muß also alle Teile nur in einem Teil zusammensetzen, dann kannst du sie auch verschweißen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mk110
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mk110 an!   Senden Sie eine Private Message an mk110  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mk110

Beiträge: 53
Registriert: 22.04.2004

SWX 2004 SP 5.0 ; SWX 2005 SP1.1
Windows 2000 SP4
2,4GHz P4
1GB RAM
MaxxDB 2.80

erstellt am: 20. Jan. 2005 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tjark 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

versuch es doch mal in deiner Baugruppe mit Einfügen, Baugruppenfeature, Schweißnaht.

gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rapti
Mitglied
Dipl. Ing. HTL Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Rapti an!   Senden Sie eine Private Message an Rapti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rapti

Beiträge: 691
Registriert: 13.02.2003

SolidWorks 2019 Premium

erstellt am: 20. Jan. 2005 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tjark 10 Unities + Antwort hilfreich


schweissen.jpg

 
Ansonsten kannst Du das Schweissmodul in der Baugruppe gebrauchen.

Da wird aber für jede Schweissnaht ein eigene Bauteil generiert !!! Dafür kannst Du nich t nur eine Kehlnaht erstellen, sondern auch V, I etc.

Gruss
Rapti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tjark
Mitglied
Projektierung / Admin


Sehen Sie sich das Profil von Tjark an!   Senden Sie eine Private Message an Tjark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tjark

Beiträge: 103
Registriert: 27.09.2004

SWX 2007 SP04
Win Xp Prof. SP2
Dell Precision M65
2GB RAM
Nvidia Quadro FX 350M

erstellt am: 20. Jan. 2005 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure schnelle Hilfe.
Nun habe ich auch das Prinzip verstanden 
Nur finde ich es ein wenig umständlich 2 Teile in einem
auszurichten, aber weiter nicht so schlimm.

Gruss,

Tjark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

benny1
Mitglied
Dipl. Ing. (BA)


Sehen Sie sich das Profil von benny1 an!   Senden Sie eine Private Message an benny1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benny1

Beiträge: 285
Registriert: 21.10.2004

-

erstellt am: 20. Jan. 2005 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tjark 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tjark:
...Nur finde ich es ein wenig umständlich 2 Teile in einem
auszurichten, ....

Wenn du dein Schweißteil als Mehrkörperteil erstellst und dann die einzelnen Körper in Dateien speicherst, sind die Teile bereits an der richtigen Stelle und du mußt sie nicht verschieben.

------------------
Gruß

Benny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz