| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Simulation – Online-Live Schulung, ein Seminar am 19.05.2025
|
Autor
|
Thema: PDF erstellen (1059 mal gelesen)
|
vofu Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 23 Registriert: 16.10.2000 Dell Precision 650, 2*2,8GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro4 900 XGL.
|
erstellt am: 11. Jan. 2005 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich versuche ein Programm zum automatischen erstellen von PDF´s zu schreiben. Dabei soll SWX  durch das VB-Programm gestartet werden, also vorher noch nicht aktiv sein. Soweit alles kein Problem. Leider kann ich in meinem per VB gestarteten SWX  keine PDF´s erzeugen (Eintrag "pdf" in der Liste bei "Speichern unter" fehlt). Die Zusatzanwendung "Save as PDF" ist aber aktiviert. Wenn ich SWX  "von Hand" starte, funktioniert alles wunderbar. Hat jemand eine Idee? ------------------ Gruß aus Weinsberg Volker  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 11. Jan. 2005 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vofu
|
vofu Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 23 Registriert: 16.10.2000 Dell Precision 650, 2*2,8GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro4 900 XGL.
|
erstellt am: 11. Jan. 2005 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo brainseks, das Tool ist mir schon bekannt, nur nützt es mir nichts. Unsere Dateien liegen in einem sog. Electronic Vault, d.h. ich habe keinen Zugriff über Explorer etc. ------------------ Gruß aus Weinsberg Volker  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vofu Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 23 Registriert: 16.10.2000 Dell Precision 650, 2*2,8GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro4 900 XGL.
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo noch mal, inzwischen bin ich einen kleinen Schritt weiter. Wenn ich SWX  über die Shell-Funktion in VB aufrufe und nicht mit CreateObject, funktioniert es auch. Nur habe ich jetzt das Problem, das die Shell-Funktion SWX  asynchron startet. D.h. wenn ich nach dem Start von SWX  ein Teil laden will, ist SWX  noch nicht bereit, das Programm wird abgebrochen. Gibt es eine Möglichkeit wie ich den "Status" von SWX  abfragen kann, also ob SWX  wirklich komplett gestartet ist und Teile laden kann? ------------------ Gruß aus Weinsberg Volker  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Oertel Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 270 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vofu
Hallo Volker, du schreibst, dass Ihr eure Dateien in einem Vault liegen habt. Üblicherweise bedeutet das, dass ihr mit einem PDM-System arbeitet. Bietet dies nicht die Möglichkeit an, die Dateien automatisch, z.B. bei einem Workflowübergang automatisch als PDF zu speichern und an den Dokumentstamm des CAD-Dokuments und/bzw. des Teilestammes zu hängen? Eventuell muss auch nur eine entsprechende Konfiguration gemacht werden. MfG Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vofu Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 23 Registriert: 16.10.2000 Dell Precision 650, 2*2,8GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro4 900 XGL.
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vofu
Das ist ja ein richtig vertracktes Problem. Ich bekomme das auch nicht gebacken. (Siehe auch Excel steuert Solid Works ) Ich habe das mal so probiert (in SWX 2004):
Code: Dim swApp As Object Dim Part As Object Dim boolstatus As Boolean Dim longstatus As Long, longwarnings As Long Dim FeatureData As Object Dim Feature As Object Dim Component As Object Sub main()'Shell "c:\Programme\SolidWorks\SLDWORKS.exe C:\SW-Work\Teil1.SLDDRW" Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") swApp.Visible = True Set Part = swApp.OpenDoc6("C:\SW-Work\Teil1.SLDDRW", 3, 0, "", longstatus, longwarnings) Set Part = swApp.ActivateDoc("Teil1 - Blatt1") Part.SaveAs2 "C:\SW-Work\Teil1.PDF", 0, True, False swApp.exitApp End Sub
So wie abgebildet funktioniert es- aber nur scheinbar. Es wird zwar eine PDF-Datei erstellt, die ist aber nicht lesbar. Wenn man das swApp.exitApp weglässt, kann man mit "Speichern unter" feststellen, dass das PDF-Format hier gar nicht angeboten wird, obwohl "Save as PDF" in den Zusatzanwendungen vorhanden ist. Wenn ich die "shell ..."-Zeile aktiviere, dann funktioniert es auch- aber nur, wenn die PDF-Datei noch nicht vorhanden ist. Wenn er mich erst fragen muss, ob sie überschrieben werden soll, wird SWX 2x gestartet. Man könnte nun natürlich vor der "shell..."-Zeile überprüfen, ob die PDF-Datei existiert und sie dann löschen. Aber insgesamt scheint mir das doch eine sehr unsichere Angelegenheit zu sein! Den selben Effekt habe ich übrigens auch mit VB6. ------------------ Klaus
Mein Gästebuch ist schon nicht mehr so leer :-) aber es gibt noch massenhaft Platz! www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn ihr Zeit habt... [Diese Nachricht wurde von KMassler am 12. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vofu
Hallo Volker, schade, dass du mein PAC4SWX nicht nutzen kannst Der Grund, den du siehst ist ganz einfach: wenn SolidWorks per OLE-Automation gestartet wird, werden keine AddIns mitgeladen, also auch nicht das notwendige Bluebeam PDF AddIn. Du kannst das aber mit SldWorks::LoadAddIn (filename) gezielt nachladen; wo das Bluebeam AddIn installiert ist steht in der Registry (irgendwo unterhalb HKLM/SoftWare/Bluebeam) Ach ja, wenn das nicht geladen ist, wird trotzdem ein PDF erzeugt Das ist aber das originale SolidWorks-Drawing, nur mit der Endung PDF statt SLDDRW. Da ist die SaveAs Funktion ziemlich dämlich und liefert nicht mal 'nen brauchbaren Fehler zurück Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 13. Jan. 2005 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vofu
Danke Stefan. Dann eben so, das funktioniert: Code: Dim swApp As Object Dim Part As Object Dim longstatus As Long, longwarnings As Long Sub main()Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") swApp.LoadAddIn ("C:\Programme\Bluebeam Software\Pushbutton PDF\SolidworksLt\BbSldWksPdfLt.dll") swApp.Visible = True Set Part = swApp.OpenDoc6("C:\SW-Work\Teil1.SLDDRW", 3, 0, "", longstatus, longwarnings) Set Part = swApp.ActivateDoc("Teil1 - Blatt1") Part.SaveAs2 "C:\SW-Work\Teil1.PDF", 0, True, False swApp.exitApp End Sub
Der Pfad für die Bluebeam-DLL ist in der Registry allerdings gut versteckt. Leichter suchst du mit dem Explorer nach dem entsprechenden Programmverzeichnis, meistens dürfte es so aussehen wie oben. ------------------ Klaus Mein Gästebuch ist schon nicht mehr so leer :-) aber es gibt noch massenhaft Platz! www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn ihr Zeit habt... [Diese Nachricht wurde von KMassler am 13. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
warum31 Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 261 Registriert: 12.01.2002 SW`19 SP5.0;Solidworks PDM 2019
|
erstellt am: 13. Jan. 2005 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vofu
Hallo, ich hoffe, ich frage hier nichts dummes.  und zwar möchte ich gerne wissen, warum man in SW die Zeichnung vollständig laden muss, um ein PDF daraus zu erstellen. geht das nicht vielleicht einfacher? ------------------ MFG MM warum@web.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vofu Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 23 Registriert: 16.10.2000 Dell Precision 650, 2*2,8GHz, 1GB RAM, Nvidia Quadro4 900 XGL.
|
erstellt am: 13. Jan. 2005 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Jungs, so geht´s!!! @ Stefan: du bist eben unser Bester @ Klaus: stimmt, der Pfad sieht bei mir genauso aus @ warum31: in meinem Fall muß ich noch den Namen des Prüfers und das Prüfdatum in die Zeichnung einfügen. Deshalb muß die Zeichnung geladen werden. ------------------ Gruß aus Weinsberg Volker  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |