|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Geteiltes Fenster drucken (3151 mal gelesen) | 
 | benny1 Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
   
 
      Beiträge: 285Registriert: 21.10.2004
 - |    erstellt am: 20. Dez. 2004 14:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Man kann ein Fenster eines ET/eienr BG in 1, 2 oder 4 Teile aufteilen. Wie kann ich diese verschiedenen Ansichten auf einmal ausdrucken? Bisher mache ich einen Screenshot, den ich dann ausdrucke. ------------------Gruß
 Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 20. Dez. 2004 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  Kommst du denn nicht mit "Auswahl drucken" zum Ziel? Wähle in der Zeichnung eine Ansicht, gehe auf Drucken und wähl da Auswahl drucken, dann bekommst du einen kleinen grauen Rahmen den du verschieben und im Maßstab ändern kannst. Was meinst du mit Fenster? ------------------Liebe Grüße
 Nicole Höfler
 WorksLine GmbH Glauchau www.hoefler-it-service.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | benny1 Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
   
 
      Beiträge: 285Registriert: 21.10.2004
 - |    erstellt am: 20. Dez. 2004 14:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Struktur-Experte
 
 
  
 
      Beiträge: 2125Registriert: 09.02.2004
 |    erstellt am: 20. Dez. 2004 14:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
 Zitat:Original erstellt von benny1:
 Man kann ein Fenster eines ET/eienr BG in 1, 2 oder 4 Teile aufteilen. Wie kann ich diese verschiedenen Ansichten auf einmal ausdrucken? Bisher mache ich einen Screenshot, den ich dann ausdrucke.
 
 Wüßte nicht wie das gehen soll.  Könntest Dir aber diese Ansicht auf eine Zeichnung (quasi Vorlage) ziehen und plotten. Schattiert etc. ist da ja auch kein Problem. Ggf. Blattformat unterdrücken. ------------------Gruß, der Teddibaer
 Besucht mich doch mal ...----------------
 Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist.
 Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 20. Dez. 2004 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  OK schon besser! Also da muss ich passen, mir würde da auch nur der klassische Screenshot einfallen. Ich weis nicht ob man sowas über API´s lösen kann oder über V-Basic, das man vielleicht eine Anweisung schreibt, die alle 4 Teilefenster auf einem Blatt ausgeben.  Naja oder eben über eine Zeichnungsableitung. Hast du das schon versucht? ------------------Liebe Grüße
 Nicole Höfler
 WorksLine GmbH Glauchau www.hoefler-it-service.de
 [Diese Nachricht wurde von N. Höfler am 20. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | benny1 Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
   
 
      Beiträge: 285Registriert: 21.10.2004
 - |    erstellt am: 20. Dez. 2004 16:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 20. Dez. 2004 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | benny1 Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
   
 
      Beiträge: 285Registriert: 21.10.2004
 - |    erstellt am: 20. Dez. 2004 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hab noch nie mit Autocad gearbeitet, weiß daher nicht was du meinst. Eigentlich hatte nur vor das,was man auf dem Bild (s.oben) sieht auszudrucken (auf Papier, kein PDF oder sowas), also das Modell in verschiedenen Ansichten, ohne davon eine Zeichnungsableitung zu erstellen. ------------------Gruß
 Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Artus Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 230Registriert: 28.10.2002
 SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7 |    erstellt am: 20. Dez. 2004 17:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  Moin Benny Warum scheust Du diesen "Aufwand". Wenn Du nur schnell einen Screenshot machst, brauchst Du 4 - 5 Mausklicks. Wenn Du 'ne Zeichnungsableitung machst, werden das auch nicht viel mehr.Und Du bewegst Dich innerhalb SWX
  . Aber was anderes nd vor allem schnelleres kriegst Du wohl kaum. Arthur ------------------Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen,
 bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Rene Spandler Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 10.06.2002
 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0P4 2.4GHz
 1GB RAM
 ATI Fire GL2
 |    erstellt am: 21. Dez. 2004 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  Hi, sinnvoller erscheint mir, eine Zeichnung zu erstellen, da durch die geteilten Fenster jede Ansicht einen anderen (unbekannten) Maßstab hat. Das sieht nicht schön aus. Außerdem ist die Bildschirmauflösung u. -größe, vorallem bei 4 Teilfenstern, selten ausreichend für brauchbare Ausdrucke. Bis DiN A4 ist das vielleicht noch zu verkraften, aber im allgemeinen -- besser nicht! Viele Grüße. Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ELuehmann Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 01.12.2001
 Laptop:HP ZBook 17 G6, 64GB-Speicher, 512GB-SSD +1TB-SSD, RTX3000, Win10-Prof.
 CAD:
 Inventor 2016
 SolidWorks 2023 SP 4
 VisiCAD 2023
 |    erstellt am: 21. Dez. 2004 14:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  Hallo benny1, ich benutze für so etwas das Programm Hardcopy www.hardcopy.de In dem Programm kann man dann über Auswahl Fenster genau um das einen Rahmen ziehen was man als Bild haben möchte. Das hätte den Vorteil das nicht die Menüs auch mit im Ausdruck sind.Das Programm bietet noch viel mehr, hab ich aber noch gar nicht benutzt.
 Ich arbeite da ganz gerne mit, und viel schneller gehts glaub ich nicht. mfgEckhard Lühmann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 21. Dez. 2004 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | ELuehmann Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 01.12.2001
 Laptop:HP ZBook 17 G6, 64GB-Speicher, 512GB-SSD +1TB-SSD, RTX3000, Win10-Prof.
 CAD:
 Inventor 2016
 SolidWorks 2023 SP 4
 VisiCAD 2023
 |    erstellt am: 21. Dez. 2004 15:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 21. Dez. 2004 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  @ELuehmann, gut, dann eben ohne weitere Kosten. Jedoch kommt dennoch ein Veto aus meiner Richtung, ich kann mich den anderen Kollegen hier nur anschließen, die Lösung ist eine Zeichnungsableitung. Ich sehe immer den Weg der mich ans Ziel bringt und der Weg über eine extra Software mag zwar auch begehbar sein, jedoch muss ich wieder ne extra Software aufspielen. Irgendwann hab ich auch noch ne Software für die Erstellung von dwg´s oder oder oder oder nur wer soll das dann alles bedienen und administrieren können? Und das wo SolidWorks das doch super ohne andere Programme hinbekommt. Naja, egal ich denke wir haben hier genug Lösungen angeboten, der Kollege sollte nun seinen Weg gefunden haben.  ------------------Liebe Grüße
 Nicole Höfler
 WorksLine GmbH Glauchau www.hoefler-it-service.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Zwackelmann Mitglied
 Maschinenbau-Techniker
 
   
 
      Beiträge: 181Registriert: 07.09.2004
 SW 2010iTNC530
 Sauschneller PC
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | Zwackelmann Mitglied
 Maschinenbau-Techniker
 
   
 
      Beiträge: 181Registriert: 07.09.2004
 SW 2010iTNC530
 Sauschneller PC
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   
  @Nicole Mmmmmmhtja, aber da sind dann alle Kopfzeilen usw, sichtbar. Auf dem Bild sieht es aber so aus, wie wenn der Graphikbereich aufgeteilt ist, wie die Ansichtsfesnster in AutoCAD (ja ich schäme mich schon!!). Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | benny1 Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
   
 
      Beiträge: 285Registriert: 21.10.2004
 - |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Zwackelmann, Das Fenster lässt sich Teilen, indem man die auf dem Bid "Fenster "markierten Stellen verschiebt. @Nicole: geht zwar auch, ist aber sehr umständlich und nicht das wovon ich bei meiner Fragestellung ausgegangen bin.
 ------------------Gruß
 Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Zwackelmann Mitglied
 Maschinenbau-Techniker
 
   
 
      Beiträge: 181Registriert: 07.09.2004
 SW 2010iTNC530
 Sauschneller PC
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | gismo Mitglied
 DriveWorks Support
 
     
 
      Beiträge: 1047Registriert: 05.03.2001
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | N. Höfler Mitglied
 SolidWorks Händler
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 02.10.2003
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                        | Zwackelmann Mitglied
 Maschinenbau-Techniker
 
   
 
      Beiträge: 181Registriert: 07.09.2004
 SW 2010iTNC530
 Sauschneller PC
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | gismo Mitglied
 DriveWorks Support
 
     
 
      Beiträge: 1047Registriert: 05.03.2001
 |    erstellt am: 22. Dez. 2004 11:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für benny1   |