| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zentrales Schriftfeld (1245 mal gelesen)
|
KeepCat Mitglied CAE-Admin

 Beiträge: 82 Registriert: 01.06.2004
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin liebe SWX Gemeinde In meinem vorletztem Beitrag hab ich das Thema schon einmal angesprochen, aber es war Bestandteil eines anderem Thema, daher hier nun als eigenständiges Thema im Forum: Mit dem zentralem Schriftfeld meine ich folgendes: Wir haben 6 Zeichnungsvorlagen. Von A4 quer/hoch zu A0. Auf jedem ist ein Schriftfeld. Es ist immer das gleiche Schriftfeld. Ändert sich nun das Schriftfeld, wie z.B. die Rechtetexte, oder ggf. eine integrierte Norm, oder sonst was, müßen 6 Schriftfelder angepaßt werden. Meine Idee ist es aber, das es nur EIN zentrales Schriftfeld gibt und dieses sich einbettet, wenn eine Zeichnungsvorlage geholt wird. Ist das möglich? Wenn ja, bitte wie? Danke erneut im voraus Gruß Thomas ------------------ Jeder ist zu etwas nütze, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeepCat
JA, du kannst einen BLOCK erstellen, und diesen mit den Formaten verknüpfen. Genaueres findest Du in der Hilfe. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeepCat Mitglied CAE-Admin

 Beiträge: 82 Registriert: 01.06.2004
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Teddibaer, für deine Mühe ... aaaber ... habe festgestellt, das mein Schriftfeld KEIN Block sein darf! Hat etwas mit den Attributen zu tun, die automatisch von CA-Link befüllt werden. Diese werden NICHT eingetragen, nicht angezeigt, was, wie auch immer. Jedenfalls, wenn es KEIN Block ist, dann funzt es. Nun meine bescheidene, kleine Extrem-Frage: Wie kann ich mittels VBA, nach dem Laden/Erstellen des Blattformates, automatisch den Block "Schriftfeld" einfügen und anschliessend "auflösen"? Dieses muß aber "automatisch" beim Laden des Blattformates geschehen. Also ein sog. Ereignis: "Blattformat_Open" oder so ähnlich. (Kenn mich zwar mit VBA - Excel sehr sehr gut aus, aber tue es mir noch sehr schwer mit VBA - SWX , zumindest mit deren Bausteinen) Danke erneut im voraus Gruß Thomas ------------------ Jeder ist zu etwas nütze, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeepCat
Danke für den Tipp, ist mir nie aufgefallen, da ich ohnehin die Dinger zusammenstelle und dann "aufgelöst" zur Verfügung stelle. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KeepCat
Hallo KeepCat, ich bin mir nicht sicher, ob das so gut ist, was du da vorhast ... zumindest machen wir es nicht so. Automatisch alle Schriftköpfe bei jedem Neuladen eines Blattes neu zu generieren halte ich für übertrieben; wenn das wirklich mal passieren sollte, das sich die Zeichnungsformulare ändern (was ja durchaus vorkommen kann), ändern wir nicht alle Zeichnungen, sondern machen das ganze einfließend; d.h. alle Zeichnungen die neu gemacht werden oder geändert werden bekommen vom Anwender auch das neue Blattformat verpasst. Für die neuen Zeichnungen klappt das ja eh automatisch, da ich die Vorlagen entsprechend vorbereite. Da wir (wie ihr ja wohl auch) das Schriftfeld per Dateieigenschaft versorgen ist das auch bei einer Änderung kein Problem: das Austauschen des Blattformats ist eine Sache von 4 Klicks; wenn ihr vielblättrige Zeichnungen macht oder das wirklich sehr oft vorkommt kannst du deine Anwender mit einem Makro glücklich machen ... schau mal auf http://solidworks.cad.de/mm_29.htm , da hab ich ein Makro fertig zum Tauschen des Blattformates, da müssen nur die Pfade für euch richtig gestellt werden. Die Blattformate selbst mach ich von Hand, so viel Arbeit ist das ja auch nicht und muss praktisch nur einmal gemacht werden. Da würde ich nie die Arbeit reinstecken das mit Blöcken und rauf und runter zu automatisieren, die Arbeit mach ich einmal als Vorbereitung für eine neue Version und gut ist Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeepCat Mitglied CAE-Admin

 Beiträge: 82 Registriert: 01.06.2004
|
erstellt am: 20. Dez. 2004 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Stefan nach mehrmaligem Überlegen und Kombinieren, komme ich auch zu dem Entschluß es auf die Weise umzusetzen. Macht ja auch Sinn. - Bei einer Änderung am Schriftfeld, dieses EINMALIG als Block zu bearbeiten - In den 6 Vorlagen NEU einzusetzen, Block auflösen - Dann austauschen lassen (ggf. durch dein Tool PAC4SWX. Dieses werde ich demnächst testen und bei erfolgreichem Test Cheffe überzeugen, das wir es erwerben werden.) Dank euch allen, für euer Bemühen. Gruß Thomas ------------------ Jeder ist zu etwas nütze, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |