| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Blechkantenrand (756 mal gelesen)
|
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 285 Registriert: 21.10.2004 -
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann ich die Länge eines Blechkantenrandes festlegen, so dass er nicht über die gesamte Kante geht? Meine Lösung bis jetzt: eine Kurze Zunge (~0,1mm) anfügen, dann daran den Blechkantenrand anfügen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? ------------------ Gruß Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benny1
|
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 285 Registriert: 21.10.2004 -
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von BAB: Musst du, die Fläche trennen.
Interresante Möglichkeit, hatte mich bislang noch kaum mit diesn Linien-/Kurven-Features beschäftigt. ------------------ Gruß Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 285 Registriert: 21.10.2004 -
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benny1
|
benny1 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 
 Beiträge: 285 Registriert: 21.10.2004 -
|
erstellt am: 10. Dez. 2004 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
UliG Mitglied Dipl.-Ing. Feinwerktechnik

 Beiträge: 26 Registriert: 29.07.2003
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benny1
Hallo Benny, ich nehme dazu immer die Funktion Laschenprofil(siehe Anhang). Die beiden schwarzen Linien kann man anfassen und verschieben, obwohl sie schwarz(volldefiniert)sind. Ansonsten kann man diese Skizze mit Schrägen, Rundungen usw.versehen. Benutze ich recht oft. Ulrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UliG Mitglied Dipl.-Ing. Feinwerktechnik

 Beiträge: 26 Registriert: 29.07.2003 SE ST5 105.00.10.04 Win7 64 bit Intel Xeon E3-1270 3.5Ghz 16 GB Nvidia Quadro K2000 -----------------------
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benny1
|