Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
BECHTLE IT-EXPO 2024
Autor Thema:  ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks (820 mal gelesen)
Uwe Didio
Mitglied
Techn.Zeichner + CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Uwe Didio an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe Didio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe Didio

Beiträge: 374
Registriert: 05.10.2000

erstellt am: 09. Dez. 2004 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen
setzt jemand von Euch das ASCO Programmier- und Schachtelsystem mit SolidWorks ein????????
Falls ja was ist dabei zu beachten damit das System Asco die SolidWorks Zeichnungen erkennt??
Muß die Abwicklung der Zeichnung anders aussehen???
Biegelinien Konturen usw. darf die Abwicklung Bemaßt sein??
oder muß Sie sepperat sitzen zb. Unterhalb des Zeichnungsrahmen??
ohne Bemaßung usw.
kurz um was ist dabei zu Beachten???

mfg

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Artus
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Artus an!   Senden Sie eine Private Message an Artus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Artus

Beiträge: 230
Registriert: 28.10.2002

SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7

erstellt am: 09. Dez. 2004 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Uwe Didio 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Uwe,

Wir sind im Moment dabei von einem alten CAD-System auf SolidWorks umzustellen und jetzt wollen wir nicht nur modellieren, sondern die ersten Teile auch produzieren. 

Für die ASCO haben wir der Blechzeichnung ein zweites Blatt angehängt. Auf diesem sind ausschließliech die auszustanzenden Konturen (Blechabwicklungen) und zwar im Maßstab 1:1 abgebildet. Keine Maße, keine Texte, nix sonst. Dies zweite Blatt wird als DXF gespeichert und steht der ASCO zum Schachteln zur Verfügung. Erste Versuche funktionierten. 

Für die anschließende Kanterei gibt es das erste Blatt, auf dem dann die Infos über Laschenhöhen usw. enthalten sind.

Jetzt versuche ich im Gespräch mit ASCO und den Verantwortlichen in der Fertigung eine Lösung zu finden, mit SolidWorks über Texte schon eine Vorab-Zuweisung von Kontur zu MAterial und Blechdicke zu erzielen. Laut ASCO geht das, aber zwischen Versprechungen und deren Einhaltung liegen dann ja doch manchmal viele anstrengende Tage angefüllt mit Arbeit und Frust. 

Und dann gibt es ja sogar die Möglichkeit, bei Varianten die Bleche nicht mehr als DXF sondern als beschreibende Excel-Tabelle an die ASCO zu geben und das noch mittels einer strukturierten Baugruppenstückliste. Ich freu mich schon auf die Wochenenden, wenn das bei uns eingeführt wird.... 

Arthur

------------------
Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen,
bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe Didio
Mitglied
Techn.Zeichner + CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Uwe Didio an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe Didio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe Didio

Beiträge: 374
Registriert: 05.10.2000

erstellt am: 09. Dez. 2004 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arthur
Du schreibst : ein zweites Blatt angehängt. Auf diesem sind ausschließliech die auszustanzenden Konturen (Blechabwicklungen) und zwar im Maßstab 1:1
Wir haben Teile die sind 5040 mm lang das paßt ja nicht auf DINA0 1:1

Sind da auch die Kantlinien der Abwicklungen drauf oder ausgeblendet?

Ich entnehme also dass nur DXF funzt oder geht auch SW-Drawing?
Also nur schwarz weiss und nicht farbige Darstellung der Linien oder besondere Markierungen an den Bohrungen oder Schnitten?

weiter : mit SolidWorks über Texte schon eine Vorab-Zuweisung von Kontur zu MAterial und Blechdicke zu erzielen
wie meinst Du das?

weiter: Und dann gibt es ja sogar die Möglichkeit, bei Varianten die Bleche nicht mehr als DXF sondern als beschreibende Excel-Tabelle an die ASCO zu geben und das noch mittels einer strukturierten Baugruppenstückliste.

wie meinst Du das?

Ich frage deshalb weil unsere Fertigung das Programm gekauft hat
und nun wird der Fertigungsleiter eine Liste erstellen wie unsere
Zeichnung geändert werden sollen!!!!!
aber ihm Glaube ich nicht alles. Und da es wie immer läuft dass Sie nicht Schuld sind sondern immer nur wir möchte ich vorab mich darüber informieren wie das ganze geht.

mfg

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 09. Dez. 2004 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Uwe Didio 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Uwe Didio:
...und zwar im Maßstab 1:1
Wir haben Teile die sind 5040 mm lang das paßt ja nicht auf DINA0 1:1...

Hallo Uwe,

es gibt auch die Möglichkeit eine benutzerdefinierte Blattgröße anzugeben, da sind auch 10000mmx10000mm kein Problem 

HTH & bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Artus
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Artus an!   Senden Sie eine Private Message an Artus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Artus

Beiträge: 230
Registriert: 28.10.2002

SWX2010SP2.1 mit DBWR11 SP1.5 auf Xeon 2,83GHz, 8GB RAM, Quadro FX3700, Win7

erstellt am: 09. Dez. 2004 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Uwe Didio 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Uwe,

Das mit der benutzerdefinierten Blattgröße hat Dir Ralf ja schon beantwortet.
Dazu: Auf diesem zweiten Blatt existiert auch kein Rahmen, kein Schriftfeld....

Zitat:
Sind da auch die Kantlinien der Abwicklungen drauf oder ausgeblendet?

Keine Kantlinien, keine Biegezonen, wirklich nur die reinen Abwicklungskonturen und die Löcher und Ausschnitte.

Zitat:
Ich entnehme also dass nur DXF funzt oder geht auch SWX-Drawing?
Stimmt, ASCO liest nix anderes. Aber bei DXF sind die genügsam und nehmen alles.

Zitat:
Also nur schwarz weiss und nicht farbige Darstellung der Linien oder besondere Markierungen an den Bohrungen oder Schnitten?


Schwarz Weiss und zur Zeit ohne besondere Markierungen. Momentan probieren wir gerade die Möglichkeit, Gewindemarkierungen so in die SWX Zeichnung zu bekommen, dass ASCO automatisch das Gewindewerkzeug zuweist. Und SWX damit leben kann.....

Zitat:
weiter : mit SolidWorks über Texte schon eine Vorab-Zuweisung von Kontur zu MAterial und Blechdicke zu erzielen
wie meinst Du das?


Laut Fa. ASCO kann man mittels Schlüsselbegriffen in Texten das System so beeinflussen, dass z.b. eine Zeichnung mit 3 verschiedenen Blechdicken bei einer automatischen Erkennung der gesamten Zeichnung 3 Schachtelungen macht - für jede Blechdicke eine. Da sind wir aber noch in der "Ich weiss was" Phase, ohne irgendwas ausprobiert zu haben.

Zitat:
weiter: Und dann gibt es ja sogar die Möglichkeit, bei Varianten die Bleche nicht mehr als DXF sondern als beschreibende Excel-Tabelle an die ASCO zu geben und das noch mittels einer strukturierten Baugruppenstückliste.

wie meinst Du das?


Auch hier: Eine weitergegebene ASCO-Vertriebler Aussage. Man kann Bleche ja mittels Gleichungen oder Excel-Tabellen konfigurieren. D.h. ähnliche Blechform aber z.B. unterschiedliche Längen oder Ausschnitt-Größen. Das wird in SW ja u.a. per Excel-Sheet erstellbar. Wenn in dem Excelblatt jetzt alle Werte des Bleches (Länge Breite Dicke Ausschnitte beschrieben, bzw abhängig berechnet wurden, gibt es eine (Zusatz-)Software innerhalb der ASCO, die diese Excelwerte über eine Musterzeichnung mit Parameterangaben statt MAßen diesen Parametern zuweist und daraus die Konturen errechnet. Frag dazu am besten mal bei ASCO direkt.


Jaja die Fertigung: bei uns hiess es zuerst auch: Wie mit CAD400 sonst geht's nicht" Und dann versuch mal Konturlinien in SWX unterschiedliche Farben zuzuweisen. O.k. einmal geht immer, aber halbautomatisch als "Abfallprodukt" der Zeichnungserstellung? Jede Linie in der Zeichnung manuell auf eine andere Farbe bringen? Und nachdem ich mich dann mal mit ASCO unterhalten habe und die mir sagten, was alles geht, ging's auch bei uns in der Werkstatt plötzlich. Nicht irre machen lassen. Die Maschinensteuerungen müssen meist flexibler sein, als jedes CAD Programm, weil die alles lesen können müssen. Die schneiden sich sonst Kunden weg.

Schick mir ne Mail, oder ne PM Falls Du Kontaktdaten für kompetente Leute bei ASCO haben möchtest.

Arthur

------------------
Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen,
bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe Didio
Mitglied
Techn.Zeichner + CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Uwe Didio an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe Didio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe Didio

Beiträge: 374
Registriert: 05.10.2000

erstellt am: 09. Dez. 2004 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arthur
Vielen Dank für Deine Antworten.
am Montag sollen wir die Liste von der Fertigung bekommen.
Da bin ich mal gespannt darauf was darin steht.

mfg

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz