| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Auslesen von Blockattributwerten (594 mal gelesen)
|
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte in einem Anlagenlayout verschiedene Anschlusspunkte bezeichnen mit einem Symbol. Z.B. von 1 bis 15. Dies sind die Anschlusspunkte der Anlage, z.B. Flansche, Kupplung etc. Von diesen Anschlusspunkten soll nun eine Anschlusstückliste erstellt werden. Irgendwie weiss ich aber nicht wie ich das machen soll. Ich könnte die Anschlusspunkte mit Blöcken und Blockattribute bezeichnen. Diese müssten dann aber ausgelesen werden können und davon eine Stückliste generiert werden. Zuerst dachte ich noch, dass ich es mit einer Baugruppenkonfiguration lösen könnte, die nur die Anschlussteile beinhaltet. Blöd ist nur, dass er bei gleichen Anschlussteilen nicht weiternummeriert, sondern natürlich die gleiche Positionsnummer vergibt. Hat jemand eine Idee ? Gruss Rapti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olivia Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 149 Registriert: 19.05.2004 zur Zeit: Dell Optiplex P4 2.8GHz Windows 2000 SP4, 1.5GB Solidworks 2004 SP4.1 und FW - Inventor 8 - ProEngineer 2001 Alternativ: - Mac OSX, iBook und Dual-G4
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rapti
Hoi Rapti Idee hätte ich da schon, aber du die falsche Software dazu. Da sind dann nun eben die Unterschiede zwischen einem guten Maschinenbau-Tool (SW) und einem richtigen Anlagenplanungs-Tool (x-plant). bei Anlagenplanungs-Tools wird dies durch Connectoren gemacht. Diese verbinden einerseits die Anlagenabschnitte untereinander und bieten auch den Durchgang in das R&I-Schema mit dem entsprechenden Datenabgleich. ------------------ En Gruess Olivia  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rapti
|
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, Da hast Du recht. Mit Visio Professional kannst Du 2D-Schemapläne (R&I-Schemata) erstellen. Visio musst Du aber separat kaufen. Die einzige Integration in SWX ist, dass Du das Schema in eine SWX -Zeichnung verknüpft hast !! Ich brauche aber die Stückliste aus dem 3D-Modell in SWX . Danke für den Tip Gruss Rapti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |