| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Umstellung OSD -> SWX (560 mal gelesen)
|
Daywalker Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 05.09.2002 SW 2004 SP 4.1 / 2,8GHz / 128 PNY 900 / 1GB / 80 GB WD
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! In unserer Firma haben wir zwei CAD Systeme, SWX und ME10+OSD. Die letzten vier Jahre habe ich mit SWX gearbeitet, wurde aber jetzt (durch einen Todesfall) in eine andere Abteilung versetzt, die mit ME10 & OSD arbeitet und arbeite gerade an einer Strategie zur Umstellung OSD->SWX , da ich für unsere Arbeit viele Vorteile durch eine Umstellung sehe. Hat schon mal jmd von euch eine Umstellung vom One Space Designer zu SWX gemacht? Was war mit euren Altdaten? Unsere Datenbank ist der Workmanager. Danke schonmal! Viele Grüße vom Daywalker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 616 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daywalker
Hallo Daywalker, wir haben das als Anbieter schon öfters für Kunden gemacht. Es ist nur die Frage was Ihr genau machen wollt. 1. 3D OSD Daten möglichst in OS lassen. 2. Angefangene Projekte mit diesem System beenden und NEUE Projekte mit SWX beginnen. 3. Wenn unveränderbare Dateien von 3D OSD (Freigegeben) auf SWX benötigt werden, als STEP (zur Not auch IGES) übernehmen. Wichtig: Bislang haben wir immer einen Workmanager umstieg bei eurer Aufgabenstellung gemacht. Somit kann der Datenzugriff auf einem neuen System geregelt werden. Heißt keine doppelten Nummern, sauberes Versionshändling ... Mehr Infos bei Interesse durch Direktkontakt besser. Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daywalker Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 05.09.2002 SW 2004 SP 4.1 / 2,8GHz / 128 PNY 900 / 1GB / 80 GB WD
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Kuria Mitglied Produktbetreuer / Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 27.01.2003 HP nw8000-755 Mobile Workstation Pentium M 2,0Ghz HD 80GB ATI Mobility Fire GL T2 (128MB)<P>SWX2003 SP5.1 SWX2004 - unzureichende Funktionalität im Bereich Basisteile SWX2005 - Funktionen "defekt" und SP1.1 kein "ProduktivSP"
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daywalker
Hallo Daywalker, wir sind auch von OSD auf SWX umgestiegen und haben uns mit den gleichen Themen wie ihr beschäftigt. Als PDM wird bei uns unternehmensweit Workmanager (OSM) eingesetzt, so dass sich unsere Problemstellungen mit deinen absolut decken... Zu deinen Fragen: -AltDaten werden nicht konvertiert. OSD bleibt führendes System. -AltDaten die in Neuprojekten verwendet werden, werden in SWX nachmodelliert, oder über die SWX -Schnittstelle von OSD transferiert. -Anbindung von SWX an OSD bis jetzt über die Schnittstelle von der Fa. Keytech. Dieses wurde auf Ende des Jahres abgekündigt. Von CoCreate-Seite wurde dies Schnittstelle von CSI (www.csi-europe.com) empfohlen. Diese wird bei uns bald getestet. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Bei weiteren, spezifischen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. mfg AndreasKuri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |