| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Teile von Dateinamen übernehmen (972 mal gelesen)
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach! Ich weiss, dass ich mir $PRP:"SW-Dateiname" den Name der Datei einfügen kann (in den Zeichnungskopf). Nun haben wir unsere Dateien im Format 94000000-000 gespeichert. Meine Frage nun, wie kann ich die letzten Zeichen nach dem Ersten "-" (bzw, die Ersten 8 Zeichen übergehen) isolieren (es können noch weiter Zeichen nach -000 folgen, wie zb -000,000)? Ich habe ein Feld, wo ich nur diese Zeichen einfügen möchte. Wenn möglich, wie muss ich da vorgehen? Vielen Dank schon mal!
------------------ ~~~you can't change the world but you can leave a dent~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G. Dawg
Hallo, ich würde das Ganze so lösen, dass ich in dem Teil bzw. der BG ein be- nutzerdefiniertes Feld definiere und dieses über ein Makro mit dem Teilstring füllen lasse. In dem Blattformat musst du dann in dem Schrift- feld auf diese Eigenschaft zurückgreifen. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G. Dawg
Schau Dir mal kurz das Bild an: Hinter jedes weißes Feld, kannst Du den Teil der Nummer ablegen, den Du brauchst. HInter jedem Feld liegt eine Dateieigenschaft. Die können z.B. NR-1, NR-2 und NR-3 heißen. In der Zeichnung verknüpfst/ linkst Du auf die Eigenschaft. Die musst Du nur einmal ausrichten auf dem Zeichenblatt/ Vorlage. Wenn jetzt die 3 Eigenschaften ausgefüllt werden, werden diese auch auf der Zeichnung eingetragen. P.S.: Das Bild stammt aus dem Makroeditor von SWX . Es ist denkbar (so was habe ich auch mal gemacht) die Eigenschaften über so eine grafische Oberfläche einzutragen, ist superbequem, ABER nicht nötig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ad_man: vielen dank für deinen beitrag...! ich weiss genau was du meinst! nun die $1mio frage: wie komme ich zu dem teil-string??? ------------------ ~~~you can't change the world but you can leave a dent~~~ [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 16. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke Teddibaer, gute idee! ABER! ich will den string aus dem dateiname auslesen...! ich möchte nicht, wenn ich ein werkzeug kopiere, alle dateien plus alle zeichnungsköpfe jeder datei umbennen müssen. wenn das automatisch passieren würde, wäre das sooooo viel bequemer ;-) wofür hat man einen computer? ------------------ ~~~you can't change the world but you can leave a dent~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G. Dawg
Dann klingeln mal die Jungs von den Datenbanken (PDMWorks, dbworks,...) an. Ich erinnere mich dunkel, diese "STRINGS" mal in einer Produktvorstellung auf ner Messe gehört zu haben. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok... danke! werde ich machen.... sobald wir in besitz solcher software sind!  vielen dank an alle, für eure ideen!  ------------------ ~~~you can't change the world but you can leave a dent~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G. Dawg
Hallo G.Dawg. Vielleicht hilft Dir die angefügte Funktion weiter. Sie extrahiert aus einem übergebenen Modell den blanken Dateinamen ohne Extension. Aus diesen kannst Du dann in einem Makro mit Left("Dateiname",AnzahlStellen) die gewünschen Teile rausschneiden und als Custominfo in's Modell schreiben. Im Übrigen: ich persönlich würde keine Komma's in den Dateinamen stellen. Aber vielleicht irre ich mich und das ist kein Problem?!? ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Andreas, tjaa... wie muss ich doch gleich diese funktion ausführen?  ist ja kein makro...?! das mit den kommas war nur mal ein versuch, ob die funktion $prp auch wirklich den ganzen dateinamen, ohne endung, richtig einfügt. scheint kein problem zu sein (bis jetzt!)! ------------------ ~~~you can't change the world but you can leave a dent~~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für G. Dawg
Hallo, tja, da muss ich wohl erst meine Bank fragen, ob für eine solche große Summe noch Platz auf dem Konto ist  Wenn du mit dem Makro von meinem Namensvetter den Dateinamen extrahiert hast, kannst du mit der Mid$-Funktion deine drei Zeichen extrahieren. Schau doch einfach mal in der VBA-Hilfe unter dem Stichwort Mid$ nach. Dort gibt es auch ein kleines Beispiel. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |