| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Effiziente Projektplanung mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppenschnitt (493 mal gelesen)
|
fulya_umut Mitglied Dipl. Ing. Schiffbau
 Beiträge: 3 Registriert: 14.11.2004
|
erstellt am: 14. Nov. 2004 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 14. Nov. 2004 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fulya_umut
Hallo fulya_umut, und herzlich willkommen im SolidWorks-Forum auf CAD.de  Zum Featurebereich des Baugruppenschnitts gibt es keinen Automatismus, der später eingefügte Komponenten automatisch mit aufnimmt. Der Featurebereich wird nur einmal automatisch bestimmt, und zwar beim Erstellen des Baugruppenschnitts. Alle in diesem Moment nicht unterdrückten Komponenten gehören zum Featurebereich dazu. Alles, was später (zeitlich) hinzukommt oder bei dem die Unterdrückung wieder aufgehiben wird muss ggf. von Hand zum featurebereich wieder hinzugenommen werden. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fulya_umut Mitglied Dipl. Ing. Schiffbau
 Beiträge: 3 Registriert: 14.11.2004
|
erstellt am: 14. Nov. 2004 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Hilfe Stefan, den Baugruppenschnitt habe ich für die Zeichnungsansichten benutzt. Das Problem ist wenn die Zeichnung später geändert werden muss und viele solche Ansichten in der Zeichnung vorhanden sind, kostet es viel Zeit die man leider nicht hat. Gibt es eine bessere Möglichkeit?
Ich bedanke mich schon in voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 14. Nov. 2004 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fulya_umut
Hallo fulya_umut, kommt drauf an welches Ergebnis Du haben möchtest? Erläutere mal Dein Ergebnis, welches Du haben möchtest. Dann kann hier ja möglicherweise auch jemand eine Idee haben wie es gehen könnte. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Merahba. Oder täusche ich mich. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fulya_umut Mitglied Dipl. Ing. Schiffbau
 Beiträge: 3 Registriert: 14.11.2004
|
erstellt am: 14. Nov. 2004 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: Hallo fulya_umut,kommt drauf an welches Ergebnis Du haben möchtest? Erläutere mal Dein Ergebnis, welches Du haben möchtest. Dann kann hier ja möglicherweise auch jemand eine Idee haben wie es gehen könnte. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Merahba. Oder täusche ich mich. MFG Robert Hess.
Merhaba Robert Hess , Ich möchte ein Schnittansicht mit einer bestimmten sichttiefe erstellen, z.B möchte ich den Bereich 50 mm hinterm und/oder 20 mm vor dem Schnitt sichtbar machen. MFG MEHMET CELIK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 06:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fulya_umut
Hallo Mehmet, es ist mit dem Baugruppenschnitt erst mal grundsätzlich so, wie es Stefan erklärt hat. Es würde auch die Möglichkeit gehen in der Zeichnung eine Ausbruch zu machen, der dann dauerhaft einen bestimmten Bereich wegnimmt. Kosten zwar relativ viel Performance (und daher sollte man damit sparsam umgehen), aber da mußt Du nacher nicht mehr manuell eingreifen. Mach doch mal PDF-Dokumente des Modelles und der zugehörigen Zeichnung und häng die mal an. Sagen oft mehr als tausend Worte. Bitte darauf achten keine Sonderzeichen benutzen. MFG Robert Hess.
[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 15. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |