| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: SW2005 im Allgemeinen (1849 mal gelesen)
|
dirk.franz Mitglied Dipl.-Inform.

 Beiträge: 34 Registriert: 15.09.2004 Fujitsu Siemens, Intel IV 2,8 GHz, 1 GB Ram, Nvidia Quadro FX980XGL, Win 2k SP4, SW2004SP4.2
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zusammen. Ich habe schon hier und dort was zu SW2005 gelesen, kann aber nicht richtig beurteilen, ob es sich bei den Beiträgen um einzeln und selten auftretende Probleme handelt oder ob es evtl. grundsätzliche Dinge sind, die nicht korrekt funktionieren. Kann mir jemand etwas über prinzipiell nicht korrekte Funktionen in SW2005 mitteilen? Gruß D.Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Das ist wie mit jeder neuen Software. Der Teufel liegt oftmals im Detail. Vom produktiven Einsatz wird im Allgemeinen z.Zt. noch abgeraten. An dieser Stelle aber mal ein DANKESCHÖN an alle selbstlosen 0.0er, die die Sofware auf Herz und Nieren testen, Fehler suchen und finden. Diese Fehler werden mit den ServicePacks reduziert/ behoben, sodass ein kommerzieller Einsatz demnächst in Frage kommt. Auf Stefan'S HP lief eine Umfrage, wer wann SWX2005 einsetzt: http://solidworks.cad.de/umfrage-erg0410.php Du bist nicht allein ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dirk.franz Mitglied Dipl.-Inform.

 Beiträge: 34 Registriert: 15.09.2004 Fujitsu Siemens, Intel IV 2,8 GHz, 1 GB Ram, Nvidia Quadro FX980XGL, Win 2k SP4, SW2004SP4.2
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
"Vom produktiven Einsatz wird im Allgemeinen z.Zt. noch abgeraten." Bei BMW, Mercedes und Co würde sich das dann in etwa so anhören: 'Vielen Dank, dass sie sich zum kauf unseres neuen Luxusmodells entschieden haben. Da wir z.Z. noch an der behebung gravierender Sicherheitsprobleme arbeiten, raten wir noch vom fahren auf der Strasse ab. Sie erhalten umgehend Nachricht, wann sie ihr Bremssystem in der Werkstatt gegen ein funktionierendes tauschen können.' "An dieser Stelle aber mal ein DANKESCHÖN an alle selbstlosen 0.0er, die die Sofware auf Herz und Nieren testen, Fehler suchen und finden." - Bitteschön. Aber zum Testen habe ich weder Zeit noch Lust und Fehler findet man auch am besten wenn man damit 'arbeitet'. Darum läuft die Überarbeitung eines alten Projektes in 2005. Es ist unglaublich von wievielen Features ich mich schon trennen konnte, weil sie als workaround für Bugs (oder andere Rechenwege)in 2003 eingefügt wurden. Von Katastrophen bin ich gottseidank noch verschont geblieben und wenn doch eine kommt, hoffe ich, dass das Servicepack eher kommt als die Deadline meines Projektes ;-) BTW , ist 2005 schneller oder kommt es mir nur so vor? Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Hallo Robert, bei mir ist die 2005er langsamer als die 2004 wenn ich in einem Einzelteil bin und an einer größeren Skizze bastle (nicht nur 20 Linien). Da hakt alles ein wenig.... Wird wohl nur bei mir so sein, leider. ------------------ Gruß Rainer A. Kein Fleich, kein Fich, komich! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Onkel22 Mitglied TZ

 Beiträge: 12 Registriert: 21.10.2004
|
erstellt am: 04. Nov. 2004 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Moin, ich denke mal... bevor ein nur PRO erreicht wird, gibt es immer Pro und Kontra. Durch die 0.0 ver. Hat man halt seine Vor- Nachteile. Wir sind komplett auf 2005 umgestiegen... Gibt halt Tage.. da ärgert man sich bis aufs äusserste und dann wieder die Tage wo man denkt es hat sich wirklich was getan, was einen im wesentlichem vorran bringt. Wir argieren auch auf Probleme die auftreten mit dem Reseller und SWX ´ und man stößt auf Lösungen. Aber meines Erachtens sollte man so lange man ZUFRIEDEN ist, an seinem System festhalten bis die nächste Ver. ausgereift ist. Man hat halt zeitsparende sowie auch zeitkostende Vor- und Nachteile. Ist meine Meinung. Gruß, Onkel ------------------ SoLiDwOrKs RoCkt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konstruktionsbüro Moog Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 111 Registriert: 30.06.2004 SXW 2007 SP3.0 3,06Ghz P4 1,5GBRAM Quadro4 FX700
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Hallo, bei Version 2005 haben wir Probleme beim iges-export und import, die auf 2004 kein Problem waren. Beim Einlesen gibt es häufig Systemabstürze mit der Meldung, dass man sich an den Support wenden soll. Die Ursache ist mir unklar. Insbesondere beim Wiedereinlesen von aus 2005 erzeugten iges hängt sich das System oft auf. Die Anzahl der Systemabstürze ist bei uns deutlich höher als bei 2004, ich hoffe auf 2005 SP1. Ein Teil der Problme hängt wohl mit winxp SP2 zusammen und sind leider auch nicht mit SP0.1 ganz verschwunden. Gruß Nils Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CX123 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 25 Registriert: 05.02.2002
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Also wir befinden uns gerade in der Testphase. Bedeutet SW2005 wird zumindest soweit wie es die 0.0 zulässt, darauf getestet ob alle selbstgeschriebenen API  `s, alles was im Moment mit 2003 läuft, auch noch unter SW2005 geht. Des Weiteren wird, wenn in 2003 ein Problem auftritt, geschaut ob dies mit 2005 zu lösen ist (wenn es in 2003 nicht zu lösen ist) oder ob es in 2005 besser läuft. Leider habe ich festgestellt, dass sehr viele grosse Baugruppen, sehr viele Verknüpfungsfehler haben, die vorher in SW2003 nicht da waren. Ein weiteres Problem ist bei uns mit SW2005 die Speicherverwaltung unter Windows 2000. Z.B. eine 2D Ableitung einer Baugruppe ist unter SW2005 gar nicht zu öffnen. Unter 2003 belegt diese ca. 500-600 MB im Taskmanager und unter 2005 geht die Speicherauslastung bis auf 1.4 Gig, bis zu dem Punkt wo Windows dann aussteigt und SW beendet wird. Keine Ahnung woran das liegt. Tests laufen wie gesagt, aber vor mitte nächsten Jahres werden wir SW 2005 sicherlich nicht produktiv nutzen. Gruss Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aeschbi Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 26.06.2001 jetzt mit windoof win10 MicroStation Autocad
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
ciao dirk bei uns wird SWX 2005 seit auslieferung der cd's produktiv eingesetzt und läuft ganz gut  nur diese hässliche windoof xp-optik finde ich zum ko.... gruss aus murten thomas [Diese Nachricht wurde von aeschbi am 05. Nov. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von aeschbi am 05. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 06. Nov. 2004 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Hi CX123. Zitat: Original erstellt von CX123: ...sehr viele Verknüpfungsfehler haben, die vorher in SW2003 nicht da waren. ...
Wenn ich mich recht erinnere, wurde in SWX2004 etwas mit den Verknüpfungen geändert. Von 2004 auf 2005 gibt's (bisher) in diesm Bereich keine Probleme. Die Fehler musst Du halt manuell "ausbügeln", wenn Du mal auf eine höhere Version als 2003 wechseln willst. Keine gute Nachricht, ich weiss, aber da kommt Ihr wohl kaum drum rum. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OlafW Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 06.01.2004 Solidworks/Solid Edge 2020 Cadstar/Altium 20.2.6 Eplan Electrical P8 WIN10X64
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Hoi zusammen, ich arbeite ebenfalls an einer älteren Baupruppe um SWX2005 zu testen. Innerhalb 2 Stunden ist SWX 3mal komplett abgestürzt. Immer dann, wenn ich in der Zeichnung Ansichten eingefügt und verschoben habe. Auch werden z.T. Bezugshinweise/Schweisssymbole nicht korrekt plaziert (Die Pfeilspitzen sind mit der Kante verknüpft, werden aber mit Abstand angezeigt -> 5min später ist SWX abgestürzt) SWX hat immer eine kleine Verzögerung bevor es sich verabschiedet. Während dem Autosave kommt immer die Meldung "Unbekannter Fehler...", es lässt sich allerdings normal weiterarbeiten. Summa summarum: Die momentante Version läuft erstaunlich stabil, benötigt allerdings auch enormene Anwenderresourcen in Form von Geduld, Nerven, Zeit und eine spezielle Art Humor um ruhig zu bleiben. Und wenn irgendwann die deutsche Version auch komplett in Deutsch ist (dwg-Editor, Handbuch neue Funktionen) und keine scriptfehler in der html-Hilfe mehr auftreten, ja dann .. aber das sind ja alles Kleinigkeiten. So, und jetzt gibt es ersteinmal einen Kaffee während der Rechner neu bootet. Denn wie sagt unsere IT-Abteilung: "Wenn nix mehr geht oder nicht mehr so geht wie es mal ging; ein Boot tut immer gut" In diesem Sinn... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EvaR Mitglied Techn. Zeichnerin
 Beiträge: 9 Registriert: 25.06.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk.franz
Original erstellt von OlafW: Summa summarum: Die momentante Version läuft erstaunlich stabil, benötigt allerdings auch enormene Anwenderresourcen in Form von Geduld, Nerven, Zeit und eine spezielle Art Humor um ruhig zu bleiben. Wo du recht hast, hast du recht. Viele Grüße und genug Kaffee Eva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |