| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Strichdicken (769 mal gelesen)
|
B. Balzli Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 10 Registriert: 10.01.2003 SW2007 SP3.1
|
erstellt am: 20. Okt. 2004 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Seit Montag haben auch wir auf SW2005 umgestellt und schon gestern sind wir auf ein interessantes „Problem“ gestossen, welches wir bisher noch nicht lösen konnten. Wir haben auf einer Zeichnung eine Skizze erstellt und ne Schraffur hinzugefügt, eigentlich ja nichts Besonderes. Sobald wir aber die Schraffur drin haben, kommt beim Drucken die Skizze samt Schraffur mit der falschen Strichdicke raus. Sogar beim PDF haben wir dieses Problem! Wir haben sämtliche Linienarten durchgeschaut, die sind in Ordnung, die Linien beim Drucker sind auch OK. Ist bestimmt ein Fehler in unseren Einstellungen, doch wo steckt er? Danke für eure Hilfe! Gruss aus Bern Brige Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brim Mitglied Engineer E-CAD/ALM
 
 Beiträge: 115 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 20. Okt. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B. Balzli
Was heißt die Linien beim Drucker sind auch OK?? Meinst du wenn du auf Drucken u. dann auf Linienstärke gehst. Da sind die eigentlichen Liniendicken fürs Drucken definiert. Die Linienstärke auf dem Schrim ist davon unabhängig. Tipp: Schau mal unter Seiteneinrichtung im Druck-Fenster bei Farben in Zeichnung, ob es was hilft das auf Schwarz/Weiß zu stellen. (dann sollte er auf jeden Fall die Stiftetabelle anwenden). Voraussetzung ist natürlich, dass sie Linien i.d. Zeichnung auch entsprechend auf Dünn, Normal, Dick, Dick2 ,... usw. stehen, damit er die damit verbundene Liniendicke aus dem Drucksetup anwenden kann! lg Bruno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Balzli Mitglied Konstrukteurin

 Beiträge: 10 Registriert: 10.01.2003 SW2007 SP3.1
|
erstellt am: 20. Okt. 2004 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bruno Danke für deine Antwort! Das was du da beschreibst, haben wir bereits versucht, war aber nicht die Lösung von unserem Problem. Aber du hast uns auf ne Idee gebracht, welche zur Lösung führte! (10 Unities sind unterwegs) Unser Problem ist gelöst, es hat ein Häckli in den Druckereinstellungen gefehlt!(siehe Anhang) So viel ärger und rauchende Köpfe wegen einem kleinen Häckchen, das glaubt keiner, und das witzigste an der ganzen sache, nichtmal der Support wusste bescheid. ;-) Gruss Brige Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brim Mitglied Engineer E-CAD/ALM
 
 Beiträge: 115 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 20. Okt. 2004 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B. Balzli
|
Hawk74 Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 173 Registriert: 21.10.2004 ProE: V20 bis WF4 M130 SolidWorks: 2001-2003 CATIA V5 Intel Core 2 Duo 2,66GHz/3Gbyte RAM Quadro FX 1700 (nicht für ProE zertifiziert)
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B. Balzli
Dieses Problem hatte ich auch mal mit SW 2004. Das Problem ist plötzlich und ohne Grund aufgetreten??? Beim Ausdrucken waren alle Strichstärken falsch und der Ausdruck sah aus wie mit 25dpi getruckt. Ich habe mir so beholfen: > SW deinstalliert > Registry gesäubert mit regcleaner > mit regedit nach weitern SW Komponenten gesucht und gelöscht. > SW installiert ==> Problem behoben - für wie lange??? PS mit Softwareeinstellungen in SW konnte keine Änderung erreicht werden d.h. Ausdrucken war immer Sche#§? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |