| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zeichnung an Kunden - SW - ACAD (802 mal gelesen)
|
HAB Mitglied Konstrutkteur
 Beiträge: 3 Registriert: 26.07.2004
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe bereits dutzende Einträge gefunden aber noch keine befriediegende Antwort. Wir haben drei SW-Lizenzen in Serverbetrieb laufen. Unsere Kunden wollen Werkstattzeichnungen im ACAD-Format, um so Bemaßungen, die für die Fertigung von Werkstücken notwendig sind, nachtragen zu können. Auch werden dxf-Formate benötigt, um die Daten direkt in die Zuschnittmaschinen eingeben zu können. Der Export von SW in ACAD funktioniert, aber werden die ACAD-Zeichnungen geöffnet, stimmt der Bemaßungsstil überhaupt nicht. Ständiges Nachbearbeiten ist die Folge, was zu Fehler führt, die sinnlos sind. Weiters werden, wenn im ACAD "Bemaßung aktualisiert" wird, Toleranzen verändert. Bei der Funktion "Messen" im E-drawing stimmen die Werte nicht. Vor allem bei Abbildungen von runden Werkstücken. Falsche Durchmesser! Wie löst ihr das Problem???? mfg Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 ACAD; defun-tools
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAB
Hallo Hannes, du kannst mir gern einmal Beispielzeichnungen schicken. Einmal eine im Original aus SW in ACAD-Format konvertiert und dann eine, wie die im Acad eigentlich ankommen sollte, also eine, die händisch nachbearbeitet wurde. Ich schau mir das mal an, und kann unter Umständen ein paar Tipps geben, was zu tun ist. Wichtig ist nur noch zu wissen, welche ACAD-Version die Zielplatform ist. Grüße Holger
------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! [Diese Nachricht wurde von Brischke am 15. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAB Mitglied Konstrutkteur
 Beiträge: 3 Registriert: 26.07.2004
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich hab jetzt eine SW-Zeichnung und die von mir konvertierte ACAD-Zeichnung hereingeladen. Wer bei der ACAD-Zeichnung auf "Bemaßung aktualisieren / alle" geht, sieht schon mein erstes Problem. Stelle ich den Bemaßungsstil um und aktualisiere dann, verschwindet die Toleranzanbage auf nimmerwiedersehen. Vielleicht kennt ja jemand einen komfortableren Weg.
Hannes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HAB
Hallo Hannes, prinzipiell sollte man mal darüber nachdenken, dem Kunden native (DWG) Files zu geben und dann nochmal die Qualität überprüfen. Das mit den Schriften ist halt so (meines Wissens nach), dass Acad SHX-Fonts verwendet und SolidWorks nur die Acad-Standard-fonts kann. Umgekehrt arbeiten wir im SolidWorks ausschließlich mit Windows-Schriften, die Autocad nmormalerweise nicht wirklich leiden kann und viel Mist produziert. Lösung: Im 2D- war das früher recht einfach, da konnte man seine eigene SHX- Datei einfach mitgeben und gut war´s. Ansonsten kannst du vielleicht an den Export-optionen noch rumspielen und die Zielversion von Acad z.B. R14/2000 oder so mal raussuchen. Nebenbei hilft dir aber auch unser überaus genialer DWG-Editor, der nämlich nix anderes mit der Zeichnung macht als Acad (Holger verzeih mir, dass ich hier ein nicht Acad-Teil anpreise ) und dort kannst du ja auch Exportieren. Keine Angst wenn du SWX2005 installierts kannst du das Teil vollkommen losgelöst von deiner aktuellen Version betreiben (mach ich auch ) Ich hab mal eben deine Zeichnung im SWXDWG-Editor aufgemacht und hängs mal grade nebenan. Aber auch gleich einen kleine Fehler gefunden im DWG- Editor funktioniert bei mir die Bemaßung nicht  ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ [Diese Nachricht wurde von ublum am 15. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |