| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: Ring modellieren (2061 mal gelesen)
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hast Du mal Spiralen/ Helix' als Leitkurven probiert? Mittels Leitkurven kannst Du Profil auch verdrehen lassen (Anschlußpunkte!) siehe Bild ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Sorry, nochmal ich. Sieht aber sch..gut aus. Fast schon ein Möbiusband. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Teddibaer Zuerst mal vielen Dank für den Einsatz! Doch, nun sieht es schon fast nach einem Ring aus… Ich habe es zuerst auch so versucht, leider bin ich so aber nicht zum Ergebnis gekommen! Du hast nun an deinem Ring 4 einzelne Kannten. Mein Ring hat eine Kannte, die 4x um die Achse lauft bis sie wieder am Anfangspunk schliesst. Das ist mein Problem!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 12. Okt. 2004 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Oder damit?! Nach den Austragungen sind immer nur 2 benachbarte Flächen tangential... Aber nach dem Flächenzusammenfügen und Fluten hast Du einen tangentialen Einflächner! ------------------ Lutz Federbusch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 00:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Im Anhang sind noch 2 Beispiele, bei denen neue Funktionalitäten in 2005 zur Erstellung eines Möbiusringes genutzt sind. Der erste Ring ist mit Verdrehung bei zwei Austragungen erstellt und liefert ein erstaunlich gutes Ergebnis. Leider ist es nicht möglich, den Ring mit nur einer Austragung zu erstellen, da SWX  eine Verdrehung um 90 Grad nicht zuläßt (nur Vielfache von 360 Grad), wenn die Bahn ein Kreis ist. Der zweite Ring ist mit der zweifachen Anwendung des Flex-Features (Verdrehen, Biegen) erstellt und SWX  hat da scheinbar Probleme bei der grafischen Darstellung. Auch interessant ist, daß SWX  bei der Erstellung oder Bearbeitung des Flex-Features allen Flächen Farben (gleich der Teilefarbe) zuordnet. Wäre schon interessant zu wissen, ob so ein Ring mit nur einem Feature erstellbar ist. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 13. Okt. 2004 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 15. Okt. 2004 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Neuste Geistesblitze: Einmal mit Leitkurven und einmal mit Anschlußstücken ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anfänger-paul Mitglied Elektro-Techniker
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.11.2003 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @ 3.60GHz NVIDIA Quadro 4000 16 GByte RAM ATA SSDSA2BW16 SCSI Disk Device Windows 7 Enterprise SW 2013 x64 SP3.0 keytech 13 ERP Microsoft Navision NAV 2009 R2
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Zitat: Original erstellt von Faes: ...Ich musste diesen Ring modellieren für eine Steinhauer. Er will diesen Ring in einen Stein meißeln...
Respekt!  Wie groß wird denn der Steinring? Der Steinchenklopfer muss ja "innen" so einiges rausmeißeln! bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|