| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rot- Grün Blind (2127 mal gelesen)
|
Stefan K Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 36 Registriert: 21.01.2004 HP xw4000, 1,5 GB, NVIDIA Quadro4 980 XGL, WIN 2000 SP 4, SWX2003 SP5.0
|
erstellt am: 07. Okt. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moojääännn Zusammen, Problem: Habe einen Kollegen der die Rot- Grün "Krankheit" hat. Bevor wir nun alle möglichen Farbkombinationen (Hintergrund, Highlight ...) ausprobieren, damit er vernünftig erkennen kann was er tut, wollte ich hier mal nachfragen ob mir irgendeiner ein Farbschema anbieten kann? Danke Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Surf-Ace Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 611 Registriert: 21.07.2001 Hardware: I7-980, 12GB, FX1800 DELL 3007WFP-HC DELL 2407WPF Software: Windows 7 64bit Swx 2007 SP 5.0 Swx 2010 SP 4.0 Rhinoceros v4.0 SR8 ProE 2001 / WF 2.0 Stampack
|
erstellt am: 07. Okt. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan K
Hi, jetzt muss ich mich auch mal outen, ich hab auch ne rot-grün Schwäche, hab allerdings keine übermässig großen Probleme bei SWX . Leider weis ich auch net wie man die Farben anpassen kann. Allerdings kann ich mir vorstellen das wenn man evtl. bei den Anzeigeeinstellungen des Monitors die Farbtemperatur (oder Gammawerte) verändert eine Einstellung finden kann in dem "man" dann mehr erkennen kann. Grüße Michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 07. Okt. 2004 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan K
Hallo Stefan, in einer meiner SWX  -Schulungen outete sich nach 1 Tag jemand. Wir haben dann die Linienfarben z.B. für ihn speziell umgestellt. Läuft auf eine benutzerspezifische Konfiguration hinaus. Ausserdem habe ich festgestellt, dass solche Leute gute Mechanismen und Tricks haben, Ihre Schwäche zu umgehen. Bei mir war es so, dass der User mir gestand, er könne die grünen selektierten Linien nicht erkennen .... Gruß Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Schulz Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 122 Registriert: 28.05.2001 Rechner alt: Fujitsu Siemens 3,0 Ghz 2GB Ram NVidia Quadro FX 1000 Windoof XP SP2 SWX 2005 SP5.0, SWX 2006 3.0 Rechner neu: DELL M70 2,13Ghz Centrino 2GB RAM, Quadro FX 1400 GO 3DConnexion Space Pilot SWX 2006 SP aktuell .-)
|
erstellt am: 07. Okt. 2004 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan K
Hallo Stefan, Farben kannst Du ganz einfach unter Extras Optionen Farben einstellen... Hier mit weißem Hintergrund und schwarzen Linien, sollte doch kein größeres Problem auftreten... (denke ich..?!?) Evtl halt ein bisschen probieren.. Tschö Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
IMK-WELS Mitglied Beratung und Vertrieb SIemsn Software
 
 Beiträge: 159 Registriert: 21.06.2004 Win10 64bit Spacetraveller USB 16GB RAM Nvidia Quadro K600 Solid Edge 19 (abgelaufene Lizenz)
|
erstellt am: 08. Okt. 2004 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan K
Hallo, willkommen im club der Farbenblinden, ich hab das Problem so gelöst ich hab gelb aus den Farben verbannt. wie das im SWX  geht kann ich leider nicht helfen. Ich hab trotz rot-grün Schwäche nur mit gelb und hellgrün ein Problem ersteres wurde, wie gesagt verbannt. Fürs Unigraphics hab ich mir ein Macro geschrieben mit dem ich die files für mich anpasse und eines zum zurückstellen. Ich hoffe, geholfen zuhaben. Schönes WE Martin ------------------ Martin Knop Büro für technisches Zeichnen & EDV untersützte Dienstleistungen Fax: +43 676 312 87 74 od. +43 7242 351578 Email: office@imk.cc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |