| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: strg-q und Unterbaugruppen ?!?! (496 mal gelesen)
|
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, normalerweise zwingt strg-q die aktuelle Baugruppe zum kompletten Neuaufbau. Dachte ich. Bei mir wird ein lineares Muster innerhalb der Unterbaugruppe nicht aktualisiert, wenn ich diese verschiebe. Statt dessen bleiben die Folgeteile wo sie sind, bis ich die Unterbaugruppe öffne, dort das Musterfeature öffne und wieder schließe. Wo liegt der Haken? Gibt es ein "stärkeres Mittel" zum erzwungenen Neuaufbau als strg-q? ------------------ ... des mecht des Katt doch alles von alaan, odä? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
Hallo Guido, die volle Breitseite bekommt SolidWorks nur per API Call. Dynabits hatte mal ein Add-In names Redlight, dass das konnte, aber Philippe musste ja leider aufgeben  Aber du kannst es natürlich auch mit einem einfachen Makro versuchen
Code:
'*********************************************************************************' ' ForceRebuild über alles (kann entsprechend lange dauern) ' ' Stefan Berlitz http://solidworks.cad.de ' http://swtools.cad.de ' '*********************************************************************************'Sub main() Dim swApp As Object Dim ModelDoc As Object ' an SolidWorks Session anklinken und ggf. sichtbar machen Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") ' Zeiger auf aktives Dokument holen und überprüfen, ob überhaupt eins aktiv ist Set ModelDoc = swApp.ActiveDoc If ModelDoc Is Nothing Then MsgBox ("Kein Modell geöffnet") End End If ' und ein FullRebuild mit Schinken, Zwiebeln und extra Käse If ModelDoc.ForceRebuild3(False) Then MsgBox "Erfolgreiches Rebuild über alles" Else MsgBox "Ups, ein Fehler beim Rebuild?" End If End Sub
Aber auf größere Baugruppen oder Zeichnungen wirklich nur loslassen, wenn du die Zeit zum Regenerieren aller Komponenten auch aussitzen kannst Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
Hallo Guischmi, normalerweise reicht strg-q. Aber seit SW 2004 (genaues SP weiß ich nicht mehr) ist zu beobachten, daß bei featuregesteuerten Mustern(scheinbar auch bei lokalen Mustern) bei Änderungen diese Muster nicht immer aktualisiert werden. Änderungen erfolgt erst dann, wenn über Feature bearbeiten das Muster bearbeitet wird. Leider habe ich diese BG's vorher nicht gespeichert, um dies Nachvollziehbar zu machen bzw. dem SW-Support zur Verfügung stellen. Ist auch erst 2 mal passiert. Möglicherweise ist dies auch mit SP4.2 behoben. Solltest Du so ein Beispiel haben, wäre es klasse, wenn Du mir die BG und deren ET's zur Verfügung stellen. (selbstverständlich die nicht aktualisierte). Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Stefan: netter Versuch, Makro läuft auch, aber nach "Erfolgreiches Rebuild über alles" hat sich leider grad garnischt geändert. @ Michael: auch ein STRG-Q in der Unterbaugruppe bewirkt nix. @Robert: ich arbeite noch auf 2001+ SP3, läuft ansonsten recht stabil. Andere Muster werden problemlos aktualisiert. Die Baugruppe kann ich aus Geheimhaltungsgründen nicht rausrücken und Nachstellen kann ich das Problem auch nicht. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe, gottseidank behindert mich das nur wenig nachdem ich es gemerkt habe :-)
------------------ ... des mecht des Katt doch alles von alaan, odä? [Diese Nachricht wurde von guischmi am 29. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |