| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Visualize Grundlagen Schulung, ein Seminar am 08.09.2025
|
Autor
|
Thema: Blechabwicklung geht nicht (508 mal gelesen)
|
NeedHelp Mitglied Techniker
 Beiträge: 9 Registriert: 23.09.2004
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
Das ist jetzt kein CAD-Problem. Das Teil könnte der Mann an der Kantbank auch nur dann herstellen, wenn er eine Gegenbiegung einfügen würde. Er kommt schlichtweg nicht mit dem Stempel in den engen Bereich (Winkelhalbierende in Biegung darf Teil nicht schneiden) Manchmal kann man was durch die Biegereihenfolge machen, ist in diesem Fall aber auch nicht möglich. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoergKirchner Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 174 Registriert: 18.06.2001 SWX2022 Edu - Dell Precision M4800
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
|
JoergKirchner Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 174 Registriert: 18.06.2001 SWX2022 Edu - Dell Precision M4800
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
Zitat: Original erstellt von JoergKirchner: Klasse Teil .... aber ohne die externe Referenz wird wohl keiner was sehen :-) Die muss dazu.
Ubs ... nach dem einblenden sehe ich auch was. ------------------ designed to make a difference Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
Hallo NeedHelp, grundsätzlich kann das Teil in der Art abgewickelt werden. Allerdings mit einem etwas anderen Aufbau. (s. Anhang) Wenn ich es richtig sehe baust Du Dir eine Einzelteile tabellengesteuert auf und willst die Einzelteile dann je nach Bedarf erweitern. Dabei solltest Du die externen Referenzen nicht unberücksichtigt lassen. Nur ein freundlicher Hinweis. Mit freundlichen Grüßen. Robert Hess P.S: Ob das Teil auf fertigbar ist oder nicht, wie Teddibaer geschrieben hat, steht sicherlich noch auf einem anderen Blatt. Hängt sicherlich von den entsprechenden Prismen bzw. Biegemaschinen ab. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
|
G_Stackler Mitglied Betriebsmittelkonst.

 Beiträge: 67 Registriert: 29.04.2002 WIN XP Pro SP2 SW 2008 AMD 64 3400+ 1GB Quadro FX500
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
|

| |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 23. Sep. 2004 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NeedHelp
Hallo NeedHelp, also ich seh es auch so wie G_Stackler. Mit Blech-Basis-Feature arbeite ich gar nicht, sondern nachdem das Modell (ohne Blech) fertig ist, füge ich automatisch Biegungen ein. Damit sind schräge Kanten kein Problem. Beispiel anbei. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |