| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: SWX 2005: Bruchkantenansicht fehlerhaft (1675 mal gelesen)
|
T. Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 339 Registriert: 27.03.2002 Windows 10 x64 SOLIDWORKS 2021 SP4.1 HP Z4 G4 Workstation 32GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen Hat das jemand vou Euch auch schon festgestellt in SWX 2005? In der Bruchkantenansicht wird nur die jeweils letzte erzeugte Bruchkante korrekt mit unterbrochenen Linien dargestellt. Die Bruchkanten die vorher erzeugt wurden werden zwar verkürzt dargestellt, aber mit durchgehenden Linien. Kann das jemand nachvollziehen? Dafür funktionieren jetzt die Mittellinien  Gruss Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T. Steffen
Ich arbeite noch nicht mit 2005, aber hilft's, wenn Du die Bruchkanteansicht aufhebst und wieder aktivierst? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T. Steffen
|
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T. Steffen
Hallo Tom, Das ist mir schon ziemlich früh in der Beta 1 aufgefallen und ich hab es auch direkt gemeldet (SPR223066 - Double display of break lines). Das ist der wichtigste Grund, warum ich die 2005 noch nicht für Projekte einsetzen kann, da ich üblicherweise mit langen Produkten arbeite. Double Display of break lines hat der Ingenieur das wohl genannt, weil ich ihm ein Beispiel geschickt habe, bei dem der Abstand der Bruchkanten auf ca. 0mm stand. Eigentlich wird der Abstand der Bruchkanten nicht eingehalten, so daß die Ansichten überlappen. Das kannst Du überprüfen, indem Du mal einen sehr großen Abstand eingibst (20mm). Soweit ich weiß gibt es hierfür auch keinen Workaround. Bitte beschwere Dich bei Deinem Reseller über diese fehlende Basisfunktionalität. @ramona: Dein Screen Shot ist sicherlich nicht in gebrochener Darstellung gemacht. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T. Steffen
Hi Stefan, also, ich weiß nicht, ob ich die gebrochene Darstellung auch anders erstellen kann... ich habe folgendes getan: 1. RMB, Zeichenansicht, vertikale Bruchkante... absetzen... 2. wieder RMB, Zeichenansicht, vertikale Bruchkante 3. RMB, Bruchkantenansicht... Meint Ihr das etwa nicht????????? Gruß Ramona ------------------ **Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T. Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 339 Registriert: 27.03.2002
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@all Danke erstmal für Eure Antworten. Wir benutzen höchst selten die Bruchkantenansicht, darum ist es wohl noch niemandem aufgefallen. Was ich auch noch festgestellt habe: Wird die Zeichnung geöffnet verschwindet die Mittellinie. Erst nach "Bruchkantenansicht aufheben" und "Bruchkantenansicht" erscheint sie wieder. Gruss Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 22. Sep. 2004 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T. Steffen
Sorry Ramona, ich habe Deinen Screen Shot wohl etwas falsch gedeutet, die Körperkanten sind ja unterbrochen und dann kann es sich nur um die gebrochene Darstellung handeln. Zitat: Original erstellt von rawo: Hi Stefan,also, ich weiß nicht, ob ich die gebrochene Darstellung auch anders erstellen kann... ich habe folgendes getan: 1. RMB, Zeichenansicht, vertikale Bruchkante... absetzen... 2. wieder RMB, Zeichenansicht, vertikale Bruchkante 3. RMB, Bruchkantenansicht... Meint Ihr das etwa nicht????????? Gruß Ramona
Doch, das meinen wir, es schlägt sich wohl auch erst bei Teilen nieder, die etwas länger sind. Der Effekt, daß der Abstand der Bruchkanten immer geringer wird, je weiter links sich die linke Bruchkante von der am meisten rechts stehenden befindet ist auch in Deinem Sreen Shot vorhanden, allerdings kaum meßbar (bei Deinem kurzen Teil gerade mal 1 Pixel~0,15mm).
------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |