| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: sichtbare skizze (633 mal gelesen)
|
Rupi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich trau mich kaum zu fragen. möchte ich skizzen nacharbeiten, die im Baum relativ am Anfang sind. Die später gemachten Skizzen werden dann ausgeblendet. Hab schon überall nach dem Häckchen gesucht. Da es sich um eine Freiform handelt brauche ich alle Skizzenansichten um sie aneinander anzupassen. Habe schon alles durchforstet, öffnet mir die Augen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
Hi Rupi, wenn Du in eine Skizze gehst um sie zu bearbeiten, werden immer alle Skitzzen und features, die sich unterhalb befinden, ausgeblendet (Was auch sinnvoll ist). Aber wenn Du "nur" ein paar maße verändern willst, mach einfach 'nen doppelklick im Featurebaum auf die Skizze und editiere die Maße. Dann STRG+Q und schon dird die Änderung übernommen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das mit Deinen Freiformflächen so nicht klappt, sorry  ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rupi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kanns kaum glauben, daß es diese Möglichkeit nicht gibt. Habe schon eine Kopie der Skizze weiter oben im Baum eingefügt. Ist natürlich nicht wirklich eine Lösung, es kommen eben immer mehr Kurven dazu, die alle aufeinander abgestimmt sein müssen. Es handelt sich um das Design einer Stuhlschale. trotzdem Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ernst Kaufmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 10.06.2004 SWX-Premium 2017, SP2 Windows 10 Pro HP z440 WS Intel Xeon CPU E5-1650 v4, 3.6GHz, 32GB RAM NVIDIA Quadro M4000
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
Zitat: Original erstellt von Ernst Kaufmann: Ich bin nicht sicher ob ich Dich richtig verstanden habe, aber um Skizzen permanent einzublenden => RMB auf Skizze und dann Einblenden wählen.
Stimmt schon, aber wenn Du eine Skizze bearbeitest, die in der Hierarchie vor der eingeblendeten ist wird diese wieder unterdrückt (probiers doch mal aus)
------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
Hallo Rupi, wie Gismo schon geschrieben hat, werden immer alle nachfolgenden Skizzen und Features ausgeblendet, wenn du ein Skizze bearbeitest. Ich kann mir vorstellen, dass es programmtechnisch durchaus möglich wäre, eine Art Vorschau auf die Gesamtkonstruktion einzublenden, aber wäre das sinnvoll? Stelle dir mal eine große, komplexe Konstruktion mit Verformungen, Ausformungen, komplexen Radien und was es so alles gibt vor und überlege mal, wie lange der Neuaufbau dauert. Das müsste SWX für die Vorschau dann bei jeder klitzekleinen Änderung einer frühen Skizze erledigen (zumindest annähernd) und du müsstest jedesmal darauf warten- willst du das wirklich? Als kleines Trostplaster: kennst du den Zusatzeffekt des Schalters "Features verschieben/Größe ändern"? Wenn du das eingeschaltet hast und eine Skizze änderst, siehst du zumindest das Feature, das diese Skizze verwendet, als Vorschau. Ist natürlich noch weit von deinem Wunsch entfernt, aber vielleicht hilfts ja ein bischen. ------------------ Klaus Massler www.al-ko.de privat... KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
Hallo Rupi, mir scheint, Du hast meine Hinweis noch nicht verstanden, deshalb noch einige Erläuterungen: 1.) Skizzen, die nacheinander erzeugt werden (Skizze1, 2, 3 und 4) können nur rückwärts zur Erzeugung neuer Skizzen benutzt werden. Also in Skizze 2 kann ich Information aus Skizze 1 verwenden aber nicht aus 3 und 4 usw. 2.) Wenn Skizze 1 nacheinander durch Skizze 2, 3 und 4 aktualisiert werden soll, muss Skizze 2, 3 und 4 unmittelbar nach dem Einfügen vor Skizze 1 geschoben werden. Danach kann dann wieder bei der Bearbeitung von Skizze 1 auf 2,3 und 4 Bezug genommen werden. 3.) Soll jetzt aber Skizze 2 durch Skizze 1 aktualisiert werden, ist dies erst mal nicht möglich, da Skizze 1 nach Skizze 2 kommt. Wenn ich aber in Skizze 1 alle Referenzen lösche,(die Geometrie bleibt erhalten) kann ich Skizze 1 wieder an 1. Stelle schieben und den Vorgang „verkehrt herum „ fortsetzen. Also das was Du wolltest, sollte auf jeden Fall möglich sein, es ist keine Einschränkung durch SW, sondern nur ein logisches Problem. Sollte ich Deinen Fall aber nicht richtig verstanden haben, gib bitte einige zusätzliche Erläuterungen, ansonsten frohes Schaffen, Gruß, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rupi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke Xantes, so kommt man tatsächlich zurecht, wie immer alles ganz logisch. Falls du in den Vorgang nochmal reinschaust: Möchte aus einer dieser 2D-Skizzen für die Ausformung eine 3D-Skizze machen, d.h. einfach aus der Skizze ein gerades Stück löschen und ne Schlaufe in die andere Richtung machen. Ich finde einfach nichts im online Handbuch. Hast du ne Idee? Wäre echt klasse. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rupi
|

| |
Rupi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 07.10.2003
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, ich stell mich eben manchmal etwas an, komme eben von Rhino, cinema und solchen programmen, da muss man bei solid echt umdenken. Versuche gerade eine 3D-Kurve zu spiegeln, es ist unfassbar, ich kriegs einfach nicht hin. Die Online-Hilfe ist in solchen Fällen echt horror, ich finde darüber einfach nix. Für einen Tip wäre ich echt dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |