| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Paletten-Teile für Feature Palette (1448 mal gelesen)
|
haddl Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 09.09.2004 Windows xp Professional Version 5.1 SP1 SW 2004 SP4.1 ME10 Version 8.7 MaxxDB Version 2.80
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist es sinnvoll Kaufteile die man sich aus dem Internet holt (z.B. WEB2CAD) direkt in die Feature Palette zu stellen, oder sollte man sie vorher nachbearbeiten. Mir erscheinen die Teile recht aufgebläht. Eine Zapfenlaufrolle z. B. hat man dann als Baugruppe mit mindestens 10 Einzelteilen. Kann man aus der Baugruppe ein Teil machen? Ist es sinnvoll solche Teile selbst zu zeichen und dann abzulegen? Wenn ja, hat schon jemand solche Teile erstellt und würde sie mir zur Verfügung stellen (Lager, Pneumatikzylinder, Hubgetriebe)? mfg Haddl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haddl
HAllo und auch dir ein herzliches Wilkommen im Forum, natürlich ist es sinnvoll häufig verwendete Teile in die Featurepalette rein zu machen. Vereinigen der Teile ist auch recht einfach, entweder über Einfügen Komponente Neues Teil (Fläche auswählen) und dann einfügen features vereinigen) oder als part speichern und dieses dann als parasolid und wieder importieren (dabei wird aber wieder eine BG erstellt. Seit 2005 können auch assemblys in die Featurepalette abgelegt werden (hoffentlich sag ich jetzt nichts Falsche, bitte korrigieren)und wie deine Teile aussehen sollen bleibt dir überlassen. noch ein Tipp. unter 3dcontentCentral gibt´s ne Menge Teile schon fix und fertig und dort kannst du auch deine eigenen ablegen und das alles umsonst  ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haddl
Ich arbeite Downloads fast immer nach. Häufig habe ich Teile von Partserver.de gezogen, die werden auch richtig aufgebaut, aber: - Alle Skizzen sind blau - jede Bohrung ist ein einzelnes Feature - oft sind die Modelle zu detailliert Das mindeste ist, das ich alle Skizzenelemente fixiere, ev. durch Beziehungen und Maße festlege Bohrungen ersetze ich durch Bohrbilder vom Bohrungsassistenten Rein optische Features lösche ich. So erhält man brauchbare Modelle, von denen man auch mal Konfigurationen ableiten kann. Bei rein blauen Skizzen geht das nicht. Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |