Ich mach's mir immer noch von Hand.

Von Unterbaugruppen mach ich immer eine Konfiguration "einfach", in der alle Normteile und innen liegenden Teile unterdrückt sind.
Bei komplexen Teilen mach ich auch vom Teil eine Konfiguration "einfach", ohne Fasen, Rundungen usw. Diese Konfig aktiviere ich dann natürlich in der Unterbaugruppe "einfach".
Das ist nicht viel Aufwand und bringt schon einiges.
Wenn es wirklich nötig ist, mache ich Ersatzmodelle von Baugruppen. Wichtig: Nur die grobe Kontur im Kontext nachmodellieren.
In meine Oberbaugruppe füge ich nicht die Ersatzmodelle als Teil ein, sondern eine Konfig "Ersatzmodell" der UBG. Bei Bedarf kann man dann mal eine detaillierte Ansicht der UBG einblenden, und die Verknüpfung in der Oberbaugruppe ist durch die vorhandenen Referenzgeometrien einfach.
Piet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP