| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppen, Teile und Ersatzmodelle (1018 mal gelesen)
|
m.werner Mitglied Dipl.-Ing. (TU)

 Beiträge: 12 Registriert: 15.09.2003
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, hier bin ich mal wieder mit meinem Lieblingsthema. Große Baugruppen!! Seit meinem letzten Posting ist fast ein Jahr vergangen. Das Thema Baugruppen reduzieren um Performance zu erhalten beschäftigt mich immer noch. Ich hab mittlerweile im Forum gelesen, das sich der eine oder andere Programierer mit dem Thema beschäftigt hat. Gibt es da noch weitere Infos oder Links? Eine Recherche der letzten Monate im Forum hat gezeigt, daß das Thema nicht so brisannt war ??? Wie löst ihr diese Problematik mittlerweile. Hat sich bei dem einen oder anderen Vor- oder Nachteile ergeben. Mein Favorit wäre das Arbeiten mit Ersatzmodellen, die von den zu reduzierenden Teil oder Baugruppe abgeleitet werden werden. Nur des Erstellen der Ersatzmodelle ist noch zu sehr von Handarbeit geprägt. Im großen und ganzen wären ja solche Modelle assioziativ zum ursprünglichen Teil oder Baugruppe, außer man löscht Bezugsreferrenzen. Dann kanns sein, daß man ein Ersatzmodell nochmal aufbauen muß. Gibt es mittlerweile Möglichkeiten Ersatzmodellerzeugung zu automatisieren? Verwaltung der Ersatzmodelle im PDM wären da auch denkbar. Evtl. Erstellung der Ersatzmodelle im Hintergrund oder sonstige Strategien. Über Erfahrungen und Strategien aus eurer Mitte würde ich mich sehr freuen Marcus Werner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m.werner
Ich mach's mir immer noch von Hand.  Von Unterbaugruppen mach ich immer eine Konfiguration "einfach", in der alle Normteile und innen liegenden Teile unterdrückt sind. Bei komplexen Teilen mach ich auch vom Teil eine Konfiguration "einfach", ohne Fasen, Rundungen usw. Diese Konfig aktiviere ich dann natürlich in der Unterbaugruppe "einfach". Das ist nicht viel Aufwand und bringt schon einiges. Wenn es wirklich nötig ist, mache ich Ersatzmodelle von Baugruppen. Wichtig: Nur die grobe Kontur im Kontext nachmodellieren. In meine Oberbaugruppe füge ich nicht die Ersatzmodelle als Teil ein, sondern eine Konfig "Ersatzmodell" der UBG. Bei Bedarf kann man dann mal eine detaillierte Ansicht der UBG einblenden, und die Verknüpfung in der Oberbaugruppe ist durch die vorhandenen Referenzgeometrien einfach. Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m.werner Mitglied Dipl.-Ing. (TU)

 Beiträge: 12 Registriert: 15.09.2003
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
marcus-r Mitglied Entwicklungsingenieur / Projektleiter

 Beiträge: 82 Registriert: 26.05.2004 ***CSWP*** DELL Precision 7510 Windows 10 Enterprise SWX 2020 Intel Xeon 2.8GHz 16GB RAM nVidia Quadro M2000M
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m.werner
Hallo Marcus, speichere doch deine große Baugruppe als Part ab und füge dieses Part in Deine Baugruppe ein. Nun machst Du einfach eine neue Konfiguration in Deiner Baugruppe und unterdrückst sämtliche Einzelteile. Du solltest aber dein "Ersatzmodell" (Part) nur über die Ebenen verküpfen. Sollte sich mal die Baugruppe ändern, speicherst Du sie nur neu als Part ab und ersetzt das alte Part gegen das neue. ------------------ Gruß Marcus  Am Ende des Tunnels gibt´s ein Licht! (Wann hört denn endlich der Tunnel auf???)  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
m.werner Mitglied Dipl.-Ing. (TU)

 Beiträge: 12 Registriert: 15.09.2003
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|